Autor |
|
|
|
BID = 99777
KiowaDesign Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
Hallo alle zusammen ...
Ich habe ein ED2 (DDR) Oszilloskop geschenkt bekommen aber leider ohne Messkabel.
Dummerweise finde ich keinerlei Infos zu diesem Gerät.
Weiss jemand etwas zu diesem Gerät ?
Vor allem welche Messkabel brauche ich, kann ich einen Tastkopf anschliessen, wenn ja welchen?
Viele Fragen, ich hoffe auf viele Antworten ...
SVEN |
|
BID = 101171
KiowaDesign Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
30 Views und niemand weiss etwas ?
Braucht Ihr vielleicht ein Bild ? |
|
BID = 101183
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hallo Sven,
erstmal Willkommen im Forum!
Ich kenne dieses Gerät leider auch nicht.
Aber sieht aus wie PL-Buchsen. Brauchst also einen Tastkopf mit passenden Steckern. Oder einen Adapter BNC auf PL.
Einfache Messungen (bei denen der Bereich des Gerätes ausreicht) gehen dagegen auch ohne Tastkopf. Bei Bedarf kannst Du Dir ja geschirmte Meßleitungen preiswert selbst anfertigen.
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 13 Sep 2004 8:59 ]
|
BID = 101187
KiowaDesign Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Danke für den Tip, ich habe grade bei Westfalia und Elektor einfache Tastköpfe gefunden, Preise zwischen 20 und 30 Euro. Ich war mir nur nicht sicher ob ich die Tastköpfe einfach per Adapter an den PL Anschluss anschliessen darf. Es gibt ja unmengen an Adaptern für Ozzis ...
Ich hoffe mal das mit irgend jemand noch eine Anleitung oder sonstiges für dieses Gerät besorgen kann, im Internet bin ich leider nicht fündig geworden ...
Oder kann mir jemand eine allgemeine Anleitung geben, wie ich das Gerät bedienen kann ? Ich habe zum ersten mal ein Ozzi und wüsste gern damit umzugehen :-)
Nun habe ich eben doch etwas rausgefunden, dieser Ozzi wurde früher für die Schulen benutzt. Nun muss ich nur noch einen ExDDRler finden der mal so ein Gerät benutzt hat
[ Diese Nachricht wurde geändert von: KiowaDesign am 13 Sep 2004 9:16 ]
|
BID = 101239
SuTiKa Gelegenheitsposter
  Beiträge: 62 Wohnort: ZuHause
|
Hallo,
...Ich hoffe mal das mit irgend jemand noch eine Anleitung oder sonstiges für dieses Gerät besorgen kann, im Internet bin ich leider nicht fündig geworden ...
Na hier z.B.
http://www.rainer-foertig.de/unterlagen/DDR-RFT-6.htm
Ansonsten einfach fragen, habe ca. 20 Jahre mit diesen
Teilen rumgemacht.
Gruß
|
BID = 101524
Daniel++ Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Lichtenberg
|
Ich hab auch einen ED2 mit Originalhandbuch.
Ist für Techniker geschrieben, mit Schaltplan und allem drum und dran.
Wenn Du Sammler bist, kopier ich Dir das und schick Dir das kostenlos zu, wenn Du mit dem Oszi was messen willst, nützt Dir die Anleitung wenig, weil Sie voraussetzt, das Du weißt wie man ein Oszi bedient. Ob RFT, HAMEG, Textronix oder HP die Grundbedienung ist überall gleich. Falls Du noch keine Erfahrung hast, empfehle ich Dir das Buch: "125 Versuche mit dem Oszilloskop" vom Hüthig-Verlag - ist als Anleitung viel besser!!!!!!!!!.
Einen PL-auf BNC Adapter gibts bei Reichelt (BestellNrK413).
Mfg
Daniel
|
BID = 101542
KiowaDesign Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Also das Handbuch hätte ich wirklich gerne.
Ich wollte mich demnächst eh mal umschauen wegen allgemeinen Anleitungen für meinen Oszi.
Wenn du so nett bist und mir das zusenden magst ?
_________________
impossible is nothing ... but sometimes a mission ...
|
BID = 110698
LadyHawk Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
an alle, die das Geraet kennen:
Welche Bildroehre steckt in dem Geraet? Ich suche eine B7S2-01
Gruss
Thomas
|