Zitat :
|
die 1 scheint aber nicht belegt zu sein. |
Der geht wahrscheinlich ans Gehäuse, damit dort der Schutzleiter angeschlossen werden kann.
Wo die Wicklungen enden erfähst du mit dem Ohmmeter. Dann verbindest du sie zu einem Stern, der Mittelpunkt wird nicht angeschlossen, und schliesst den Kondensator an zwei der Aussenleiter an.
P.S.:
Ich sehe gerade der Stern ist ja schon vorhanden.
Zitat :
|
1) ist der 50uF kondensator richtig berechnet? muss ich bei der art des kondensator etwas beachten? |
Kommt hin. Evtl ist die Wechselspannung am Kondensator recht hoch. Messen !
Zitat :
|
2)wie muss ich das alles anschließen damit es läuft? wo muss gebrückt werden? |
z.B. 5 und 7 den Kondensator, 3 und 5 Netz, Schutzleiter an 1.
P.P.S.:
Was ist mit dem Drehrichtungsumschalter der im Angebotstext erwähnt wird ?
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Jun 2008 23:01 ]