Drehstrom-Käfigläufermotor als Generator - Kondensatorerregung Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
| Autor |
Drehstrom-Käfigläufermotor als Generator - Kondensatorerregung Suche nach: drehstrom (2572) generator (3199) |
|
|
|
|
BID = 179316
cs1969 Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Bargteheide/nördl. HH
|
|
Moin !
Mich treibt seit einigen Tagen eine Frage um: wie sind die Kondensatoren zu dimensionieren, um einen Drehstrom - Käfigläufermotor bei überynchronem Antrieb als Generator laufen zu lassen ? weder die Suche in diversen Foren als auch Suchmaschinen waren da sonderlich hilfreich !
Zur Vorgeschichte :
Vor vielen Jahren hab ich mal mehr nach der Methode "trial & error" eine Stromerzeugemimik aus einem alten 22 kW - Käfigläufermotor ( 1450 1/min )und einem Dieselmotor gebaut.
Jeweils ein Wicklungsende war über Hochvolt - Elko´s mit ca 150 Mikrofarad miteinander verbunden - im Dreieck - ; die anderen Wicklungsenden führten zum Verbraucher - in diesem Falle alte Bremswiderstände aus der Kranschrott - Abteilung.
Ein Brachialschütz (100 Ampere/660 Volt o. Ä. ) schaltete die Widerstände nach dem schlagartigen Einsetzen der Erregung ( Achtung : das wurden glatt einige Kilovolt !! ) auf die Wicklungen auf, diese erzeugten dann bei etwa 400 Volt Phase / Phase eine Art symmetrische Grundlast - Strom pro Strang etwa 9 Ampere. Solange der Regler des Diesels das ganze ausregelte - bis "in die Knie", wenn die Drehzahl der ganzen Geschichte untersynchrin wurde, war es schlagartig "duster" - konnte man noch ca 6 kW ohmsche Last - Lichtgeschichten - dranhängen.
Ich würde diese Geschichte gern nochmal aufgreifen ich hatte irgendwo mal eine Formel gefunden, in der der Blindleistungsfaktor, der angenommene Schlupf und der Gleichstrom - Innenwiderstand im Stand eine Rolle gespielt hatte....dummerweise irgendwann vermüllt, schade !
Fällt hier im Forum jemand etwas dazu ein ?
Im Vorweg vielen Dank für eventuelle "Denkmarathons"  |
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185995142 Heute : 2368 Gestern : 12637 Online : 308 25.10.2025 6:14 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0625839233398
|