Autor |
Diese Schaltung mit Potential steuern ? Suche nach: schaltung (31685) |
|
|
|
|
BID = 599580
geko100 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 55
|
|
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob ich diese Schaltung auch mit einem Potenial
+ oder GND ist egal, auch auslösen kann ?
Im normal Fall wird dieser Timer über den Taster aktiviert.
Danke
Grüße geko |
|
BID = 599594
Racingsascha Schreibmaschine
    
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
|
Bau statt des Tasters einen Optokoppler ein, die Leuchtdiode kannst du dann ansteuern wie du willst.
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie. |
|
BID = 599635
geko100 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 55
|
Hallo,
vielen Dank Racingsascha!!
Klasse Tip. Kannst du mir vielleicht noch einen bestimmten Typ empfehlen ? Die andere Schaltung bringt 5 V zum Steuern.
Danke
Grüße
|
BID = 599638
geko100 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 55
|
Nach etwas suche bin ich auf den 6N138 TTL Optokoppler gestoßen!
Aber was für eine Basispannung benötige ich an Vb oder für einen Wiederstand von Vcc an Vb ?
Sorry, so tiefgreifend kenne ich mich mit Elektronik noch nicht aus.
Danke
Grüße
|
BID = 599660
geko100 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 55
|
oder würde der EL817-S ausreichen ?
Danke
|
BID = 599715
Racingsascha Schreibmaschine
    
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
Willst du die Schaltung aus deinem Eingangsposting auch mit 5V betreiben? Viel mehr hält der Transistor im OK nämlich nicht aus. Du wirst auch zwei Optokoppler verwenden müssen, da der Strom durch den Taster in beide Richtungen fliessen kann. Also Emitter des einen mit dem Kollektor des anderen verbinden, und umgekehrt.
Andere Frage: wie schnell und wie oft wird denn der "Taster" betätigt? Ein kleines Reedrelais würde sich ebenfalls eignen und weniger Probleme machen.
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.
|
BID = 599721
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17434
|
Hallo Gego
Warum ersetzt du nicht gleich den Taster durch ein Relais???
Gruß Bernd
|
BID = 599775
geko100 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 55
|
Hallo,
danke erst mal für eure Mühe !!
Es klappt mit dem Optokoppler hervoragend.
Ein Relais kommt nicht in Frage, zu viel Strom.
Die erste Schaltung kommt von einer Zutrittskontrolle, die durch eine Lithium Batterie betrieben wird, die Schaltung aus meinem Eingangsposting steuert dann ein 5 V Relais. Aber dafür suche ich noch ein geeigneten Typ.
Sollte nicht mehr wie 10-15 mA ziehen.
Ich habe auch schon eine ähnliche Schaltung, kenne aber den Hersteller von diesem Relais nicht !!
Danke
Grüße
geko
|
BID = 602275
geko100 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 55
|
Hallo Racingsascha,
danke noch mal für deine Hilfe, aber ich hätte noch eine letzte Frage.
Ich muss die Schaltung bedingt durch Lithium Batterien mit 5,4 Volt anstatt mit 4,5 betreiben.
Somit funktioniert es nicht mehr mit dem Ootokoppler. (geht aber mit 4,5 Volt problemlos). Als Optokoppler habe ich den 4N27 verwendet, der auch über eine Basisspannung betrieben werden kann.
Muss hier noch ein Wiederstand eingebaut werden, damit es mit der neuen Betriebsspannung funktioniert ?
Vielen Dank
Grüße
geko
|