Dewalt Ladegerät defekt, kennt sich jemand aus?

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  14:51:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Dewalt Ladegerät defekt, kennt sich jemand aus?
Suche nach: ladegerät (3389)

    







BID = 1058812

Hans007

Gerade angekommen


Beiträge: 19
 

  


Hallo,

leichtgläubig habe ich mir ein gebrauchtes Dewalt Ladegerät DCB 105 über die Kleinanzeigen gekauft. Was soll ich sagen es funktioniert blöderweise nicht. Da mich nicht in Ruhe lässt wo der Fehler liegt bin ich auf Fehlersuche.

Hätte jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte? Was ich durchmessen soll?

Hier gibt es ein Video von der Reparatur des selben Ladegerätes ab MInute 3.30

https://www.youtube.com/watch?v=5TmO5Hpt-aA

Allerdings blinkt bei mit nie überhaupt die LED noch werden bei den im Video beiden gezeigten Messstrecken überhaupt etwas angezeigt/gemessen.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1439271) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1097390) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1188866) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hans007 am  7 Dez 2019 22:59 ]

BID = 1058813

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7210

 

  

Mach ein Bild von der Leiterseite und von Oben. Das Alugedöns sagt nix aus.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1058814

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7210

Hast du das als defekt gekauft, wenn nicht gib es zurück und verlang dein Geld.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1058816

Hans007

Gerade angekommen


Beiträge: 19

Ich hoffe jetzt klappt es mit den Bildern.

Rückgabe ist nicht möglich.





BID = 1058820

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13373
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Hans007 hat am  7 Dez 2019 23:35 geschrieben :


Rückgabe ist nicht möglich.

Jetzt weißt du auch,warum...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1058830

Hans007

Gerade angekommen


Beiträge: 19

War Privat. Deshalb soll es ja jetzt repariert werden.

BID = 1058836

Manolito

Stammposter

Beiträge: 439
Wohnort: anywhere


Zitat :
War Privat. Deshalb soll es ja jetzt repariert werden.

Der Verkäufer weiß wahrscheinlich sehr genau, warum er das Teil verkauft hat; wenn das nicht mal ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.
Da haben ja offensichtlich mindestens 2 Bauteile den magischen Rauch nebst Löffel abgegeben: 1. das IC (8-Pin, vermutl. OPAMP) auf der Platinen-Rückseite und 2. der Optokoppler (4-Pin, Pos.-Nr. nicht lesbar) in der Ansteuerung dieses ICs.







BID = 1058843

Hans007

Gerade angekommen


Beiträge: 19

An der Zuleitung die Feinsicherung scheint auch hinüber zu sein. Kann ich die einfach zum testen überbrücken oder ist davon abzuraten?

BID = 1058845

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36262
Wohnort: Recklinghausen

Ist die Frage tatsächlich ernst gemeint? Falls ja, hast du dich nun schonmal für eine Reparatur des Gerätes disqualifiziert!


Ob da wirklich Bauteile geplatzt sind ist fraglich, dafür sind die Fotos zu schlecht. Das könnte auch ein Schutzlack sein der da Nasen gebildet hat.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1058884

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2404


Zitat :
Hans007 hat am  8 Dez 2019 14:21 geschrieben :

[...] ist davon abzuraten?


JA!

Messen und Kurzschluß finden wäre ein Anfang.

@Manolito: Das sieht eher nach Schutzlack oder Flußmittelresten aus, das ist auf vielen Bauteilen verteilt.

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 1058887

Hans007

Gerade angekommen


Beiträge: 19

Hey. Ja ich habe mal eine 3a glassicherung dazwischen gesteckt. Die ist sofort durch. Es stimmt überall ist schutzlack drauf.

Kann man chemisch den schutzlack entfernen? Wenn ja wie? Ansonsten müsste ich die Bauteile auslösen?

BID = 1058890

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36262
Wohnort: Recklinghausen

Der Lack stört nicht weiter bei messen, den kannst du leicht mit einwer Meßspitze durchstechen. War da vorher tatsächlich eine 3A Sicherung drin?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1058892

Hans007

Gerade angekommen


Beiträge: 19

Es war eine t4a Feinsicherung. 4a hatte ich aber gerade nicht da.

Vielleicht blöde Frage aber der große Kondensator hat Durchgang die kleinen nicht. Ist das normal?

BID = 1058916

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2824
Wohnort: Allgäu

Am Anfang könnte der durchaus Durchgang haben, sollte, wenn er entsprechend vom Messgerät aufgeladen wurde einen nahezu unendlichen Widerstand haben...


Schönen Abend
Bubu

BID = 1058926

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1958
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz


Zitat :

der große Kondensator hat Durchgang die kleinen nicht. Ist das normal?


ist es wirklich der Kondensator oder die Reihenschaltung aus durchgeschlagenem FET und der Wicklung des Übertragers??

Ein SNT ohne Grundlagenkenntnisse reparieren zu wollen halte ich für recht mutig.

Gut, mehr als ganz kaputt gehen kann es nicht....


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183068945   Heute : 4171    Gestern : 18294    Online : 295        17.2.2025    14:51
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.066174030304