DC DC Wandler 12V auf 16V Schaltplan,Anleitung Tipps gesucht

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 8 2025  07:31:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
DC DC Wandler 12V auf 16V Schaltplan,Anleitung Tipps gesucht
Suche nach: schaltplan (24582)

    







BID = 36330

WhiteTiger

Gerade angekommen


Beiträge: 13
 

  


Guten Abend

Ich enwickele grad ne Regelung für PC. Mein Prob ist das ich am Eingang ja nur 12Volt vom PC-Netzteil habe aber nach der Regelung möglichst 12V Ausgangsspannung brauche. Habe schon etwas rum probiert schaltungstechnisch gesehen aber entweder habe ich nur unter 11V am Ausgang oder ich habe zwar 11,7 am Ausgang dafür aber ne Verlustleistung von 4Watt! Beides gefällt mir nett so. Gibt es ne Möglichkeit die Spannung vom PC-Netzteil zu erhöhen mit ner Elektronik? Also aus den +12 und den
-12 24Volt zu machen?

BID = 36341

Megabug

Stammposter

Beiträge: 411
Wohnort: Gelsenkirchen
Zur Homepage von Megabug ICQ Status  

 

  

-12 und +12V kannst du nehmen, aber die -12V Schiene ist nur mit max. 1A belastbar.

BID = 36353

etechnik student

Gelegenheitsposter



Beiträge: 62
Wohnort: nrw

Afaik ist doch die Ausgangsspannung des PC-Netzteils schon geregelt, warum willst du da noch nen Regler hinterbasteln

BID = 36439

WhiteTiger

Gerade angekommen


Beiträge: 13

@etechnik student

wollte nett so tief einsteigen drumm habe ich "Regelung" geschrieben aber egal!
In den PC soll ne Lüftersteuerung für 6Lüfter rein samt Temperaturerfassung von 6 Messstellen und ein LCD das alles anzeigt! Die Sache wird mit nem µC gesteuert!
So die Drezahlregelung wollte ich per PWM machen da es am einfachsten ist --> wenn man PC-Lüfter direkt mit PWM ansteuert erzeugen sie extreme Geräusche--> Schlussfolgerung die Lüfter brauchen ne "saubere" Gleichspannung.

Jetzt habe ich ein paar Sachen getestet.

1.Das PWM auf einen Leistungstreiber z.B L293D und dahinter einen Drosselwandler der aus dem PWM ne Gleichspannung macht --> Nachteil: da die Schaltung max +12 als Versorung hat bekomme ich durch die Spannungsfälle (Diode + Drossel) am Ausgang max. ca. 11V --> keine volle Drehzahl des Lüfters möglich!!!!
Vorteil: keine hohe Verlustleistung

2. Das PWM mit nem Drosselwandler gleich nach dem µC glätten und dann auf ne Endstufe aus OP und Längstransistor --> Vorteil: hohe Ausgangsspannung da nur Uce am Transistr abfällt! Nachteil: hat ne hohe Verlustleistung je nach Regelzustand bis 4Watt! So das ganze mal 6Kanäle sind 24Watt Verlustleistung!!!!

Beide Wege sind für mich inakzeptabel!!!

So wenn ich ne höhere Eingangsspannung habe würd ich Variante 1 verwenden da ich dann auf 12V Ausgangsspannung komme und nett so eine Verlustleistung fahren muss!

BID = 36491

tubbu

Gesprächig



Beiträge: 100

probier doch mal das PWM mit höheren Frequnzen zu machen (>20kHz).
Dann bist du nicht mehr im hörbaren Bereich und deine Lüfter machen keine Geräusche mehr.

BID = 36588

WhiteTiger

Gerade angekommen


Beiträge: 13

den Tipp hatte ich schon ein paar mal bekommen funktioniert aber nett! Habe bis 25kHz Tests gefahren wo es immer Geräusche gab!
Das Prob ist das der Lüfter kein Gleichstrommotor ist mit Schleifkontakten sondern elektronisch Kommutiert! Somit habe ich immer Geräusche mit PWM!

BID = 36613

tubbu

Gesprächig



Beiträge: 100

hm...das reizt mich jetzt ich probier das auch mal aus..
die lüfterregelung auf dem motherboard funktioniert sicherlich auch mit PWM und da hört man nix...

BID = 36631

tubbu

Gesprächig



Beiträge: 100

hab das jetzt mal ausprobiert.
wenn die frequenz hoch genug ist hör ich nichts mehr und auch die regelung funktioniert.

Als Lüfter hab ich einen normalen Bürstenlosen PC-Lüfter genommen.

BID = 36672

WhiteTiger

Gerade angekommen


Beiträge: 13

@tubbu

ist ja interessant! Was hast denn für ne Frequenz bzw. Tastgrad verwendet. Mich beschleicht da grad ein Verdacht --> habe immer nur mit nem alten Papst probiert! Jetzt kommt grad die Erinnerung an einen Threand vor langer Zeit --> da war ein User (angeblich Mitarbeiter von Papst) der gemeint hat das es Grundsätzlich geht mit PWM aber nett mit ALLEN Lüftern! Verstehst auf was ich raus will? Mal einen anderen Lüfter besorgen!

BID = 36687

WhiteTiger

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Habe grad div. Internet-Shop´s nach Lüftern durchsucht!
Nehmen wir mal an ich optimiere mein PWM auf die Frequenz xyz das der Lüfter Nummer1 ohne Geräusche läuft. Schon und gut! Ich wollte eigentlich mal die Schaltung auf meiner Homepage veröffentlichen wenn`s je fertig wird. Wenn ich die Schaltung veröffentlichen tu muss aber garantiert sein das jeder Lüfter ohne Geräusche läuft! So da haben wir den Hasen im Pfeffer! Welche Frquenz brauche ich das jeder Lüfter läuft? Ist da ne Gleichspannung nett die sichere Lösung.
Nur mal so am Rande. Ist grad so ein Gedankengang von mir!
Für Hilfe bin ich echt dankbar weil sonst wird das nie fertig! Mein Urlaub neigt sich auch dem Ende und somit die Zeit wo ich mich exklusiv damit beschäftigen kann!

P.s. ich bitte das mal ein paar User Ihre Ideen schreiben. Vielleicht ist ja was dabei was mich weiter bringt. Habe die letzten Tage x Schaltungen durch gedacht aber immer war ein Kompromiss dabei-->Kompromisse sind nett meil Fall! Kmm nicht mehr weiter da ich mich im Kreis dreh!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282801   Heute : 5138    Gestern : 13943    Online : 270        27.8.2025    7:31
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.1175801754