Behandlung defekter elektrischer Betriebsmittel

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 10 5 2025  00:37:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Behandlung defekter elektrischer Betriebsmittel
Suche nach: betriebsmittel (583)

    







BID = 892711

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12798
Wohnort: Cottbus
 

  


Hallo Leute,

wie verhält es sich eingetlich, wenn man (als Elektriker) in einer fremden Werkstatt (oder sonstwo) defekte elektrische Betriebsmittel entdeckt?
Mir ist nämlich neulich eine Verlängerungsleitung mit gerissenem Mantel aufgefallen. Das hatte ich dem Chef auch gleich mitgeteilt, mit dem Hinweis, dass diese unverzüglich außer Betrieb zu nehmen sei.

Mehr kann man bei fremdem Eigentum wohl nicht machen, oder?



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  4 Jul 2013 19:46 ]

BID = 892712

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

 

  

Ich verweise dann den Verantwortlichen auf die Fürsorgeverpflichtung hin. Sollten die Betriebsmittel dann nicht außer Verkehr gezogen werden genügt meist ein Hinweis auf die BG und deren UVV. Der Spruch es ist dein Leben das du riskierst an die Mitarbeiter wirkt da auch oft Wunder.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 892713

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12798
Wohnort: Cottbus

Das ging ja mal wieder schnell, Danke.
Dachte mir schon, dass man da zunächst nicht viel machen kann, wenn man nicht gerade für die Prüfung ortsveränderlicher Geräte beauftragt wurde.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 892720

Murray

Inventar



Beiträge: 5033

Dann schneide halt den Stecker ab

Ich weis allerdings auch nicht wie deine Befugnisse da sind und wie da sowas gehandhabt wird.

Aber entweder reparieren oder unnutzbar machen ist unsere vom Chef ausgegebene Devise.
Irgendwas "halbkaputtes" wieder rausgeben hat noch nie was gebracht.
Damit kann niemand vernünftig arbeiten und hinterher beschwert man sich nur über die Werkstatt.

BID = 892723

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435


Zitat :
Offroad GTI hat am  4 Jul 2013 19:52 geschrieben :

Das ging ja mal wieder schnell, Danke.
Dachte mir schon, dass man da zunächst nicht viel machen kann, wenn man nicht gerade für die Prüfung ortsveränderlicher Geräte beauftragt wurde.

Und wenn dann kannst du da auch nichts machen als auf dem geprüften Betriebsmittel einen Sperrvermerk anbringen! (Gesperrt BGV3 Prüfung nicht bestanden!)

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 892725

Murray

Inventar



Beiträge: 5033


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  4 Jul 2013 20:33 geschrieben :

Und wenn dann kannst du da auch nichts machen als auf dem geprüften Betriebsmittel einen Sperrvermerk anbringen! (Gesperrt BGV3 Prüfung nicht bestanden!)


Wirklich nicht? Keine weiteren Befugnisse?
Also bei uns mußten wir das entweder gleich in Ordnung bringen lassen oder das wurde unbrauchbar gemacht
Einen "Sperrvermerk anbringen" bringt doch IMHO gar nix.
Da braucht man die Prüfung theoretisch auch nicht machen lassen...

BID = 892726

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Nein wenn da ein Sperrvermerk drauf ist dürfen diese Betriebsmittel nicht mehr verwendet werden bzw müssen Instand gesetzt werden.(§3 BGV3) Der Eigentümer entscheidet darüber ob Instandsetzen oder verschrotten, nicht der Prüfer.
Gerade durch die BGV3 Prüfung wird ja die Sicherheit der BM nachgewiesen, und gesperrte haben die Sicherheitsprüfung nicht bestanden und stellen eine Gefährdung dar.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  4 Jul 2013 21:04 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  4 Jul 2013 21:12 ]

BID = 892763

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Dann schneide halt den Stecker ab
Das wäre Sachbeschädigung.

Solange keine unmittelbare Gefahr im Verzug ist, oder damit beauftragt bist, kannst du imho nicht viel mehr machen als auf den Mißstand und die Folgen elektrischer und juristischer Art aufmerksam zu machen.

BID = 892765

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9408
Wohnort: Alpenrepublik

Wenn wirklich etwas defekt sein sollte, bedanke ich mich für den Hinweis.

ABER:

Wenn eine betriebsfremde Person mein Inventar zerstört gibt es RICHTIG Ärger! (Stecker abschneiden etc.)

Ich würde nicht einmal eine supergescheite Anmkerkung wie: "Das ist unverzüglich außer Betrieb zu nehmen" akzeptieren.
Diese Person verlässt schneller meinen Betrieb als sie reingekommen ist.

Ich weiß selbst was zu tun ist wenn ein Kabel, Schutzvorrichtung etc. defekt ist, da brauche ich keine Schlauberger.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  5 Jul 2013  4:03 ]

BID = 892782

Ronnie1958

Schreibmaschine



Beiträge: 1343
Wohnort: Taunusstein


Zitat :
Ich weiß selbst was zu tun ist wenn ein Kabel, Schutzvorrichtung etc. defekt ist, da brauche ich keine Schlauberger


Du bestimmt und ich auch. Ich hatte mehrere Jahre mit Baustellen zu tun und es ist kaum zu glauben, was für Zeugs manche Handwerker angeschleppt haben. Vor Allem Verputzer, Trockenbauer und Fliesenleger mit westorientalischem ethnischen Hintergrund.

BID = 892783

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Wenn es ganz hart kommt, kannst du auch die Gewerbeaufsicht benachrichtigen, aber Stecker abschneiden o.ä. kommt imho erst bei unmittelbarer Gefahr in Frage, wenn also z.B. das Kabel bereits Funken sprüht oder ein Arbeiter dran klebt.

BID = 892788

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12798
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Du bestimmt und ich auch. Ich hatte mehrere Jahre mit Baustellen zu tun und es ist kaum zu glauben, was für Zeugs manche Handwerker angeschleppt haben.
Wollte ich auch gerade sagen. Und einem Elektriker sollte man soetwas (eigentlich) auch nicht mitteilen müssen.


Zitat :
wenn also z.B. das Kabel bereits Funken sprüht oder ein Arbeiter dran klebt.
So schlimm war es noch nicht. Es lag nur eine Beschädigung des Mantels, und nicht der Aderisolierung vor. Ist aber auch nur eine Frage der Zeit, bis eine PVC-Leitung in einer Metallwerkstatt in die Knie geht



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 892793

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien

Uns hat mutmaßlich mal ein Parkettleger mit seiner x-fach geflickten Verlängerung (H05VV-F meets Stichsäge und Malerkrepp) die Bude über dem Kopf angezündet. War zum Glück mit 20 l Wasser gelöscht und der Schaden minimal, aber trotzdem... ich bin seither ziemlich sensibel was das anbelangt. Sieht man aber dauernd auf Baustellen, egal welche Gewerke (grad bei Elektrikern nicht, aber sonst).

Letztens hab ich auch mal einen Studienkollegen höflich aber sehr eindringlich drauf aufmerksam gemacht, dass es sein Laptopnetzteil oder eigentlich dessen IEC-Zuleitung wohl nicht mehr lange macht - Mantel war trotz angespritzer IEC-Kupplung komplett ausgerissen. Erst war er nicht sehr kooperativ und wollte Tape nehmen, aber auf meinen Hinweis bezüglich mangelnder Zugfestigkeit und den vernachlässigbaren Preis für Ersatz war er dann doch sehr umgänglich. Irgendwann reißen dann eben doch die Adern aus und stehen eventuell spannungsführend blank in die Luft... oder es gibt einen Kurzen und die Hütte steht in Flammen.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 892824

Murray

Inventar



Beiträge: 5033


Zitat :
Offroad GTI hat am  5 Jul 2013 13:37 geschrieben :
Und einem Elektriker sollte man soetwas (eigentlich) auch nicht mitteilen müssen.


Da wäre ich mir nicht so sicher. Warum sollte es in den Handwerk gerade anders sein wie anderswo?
Auf was ich anspiele sind so gängige Redensarten wie
“Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe” ...

BID = 895027

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12798
Wohnort: Cottbus

Danke noch mal an alle.

Das Thema kann damit als abgeschlossen angesehen werden.

Achja, die defekte Leitung wurde inzwischen natürlich recycelt.





_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183944443   Heute : 173    Gestern : 7671    Online : 262        10.5.2025    0:37
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0623190402985