Audio-Signal verstärken

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  06:31:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 Nächste Seite )      


Autor
Audio-Signal verstärken
Suche nach: audio (2539)

    







BID = 1123311

elko64

Schriftsteller



Beiträge: 627
 

  



Zitat :


Was soll das überhaupt genau werden?
...


Das Signal (Metronomclick) kommt von einem Programm ( https://forscore.co) und ich brauche den click visuell.

BID = 1123312

elko64

Schriftsteller



Beiträge: 627

 

  


Zitat :

Ich hätte es aus mehreren Gründen eher so gemacht:


Ich hab das mal so aufgegleist, kommt aber etwa auf das gleiche raus.

BID = 1123313

elko64

Schriftsteller



Beiträge: 627


Zitat :

Vergiss doch bitte mal diesen Verstärker. Dass ist doch bestimmt so ein Klasse-D-Teil, oder? Der ist nicht geeignet, wie du ja selbst siehst...


Ich bestehe nicht darauf! Müsste halt etwas kleines handliches sein.

BID = 1123314

elko64

Schriftsteller



Beiträge: 627


Zitat :

Dass ist doch bestimmt so ein Klasse-D-Teil, oder? Der ist nicht geeignet, wie du ja selbst siehst...



Dieser da: PAM8403

BID = 1123319

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Dieser da: PAM8403
Wie vermutet --> ungeeignet.

Nimm mal diese Schaltung als neue Basis:
https://www.mikrocontroller.net/topic/478216

Habe das Teil gerade mal aufgebaut, und es ergibt sich eine schöne Hüllkurve.




Das Signal muss jetzt nur noch verstärkt werden, um die LED zu schalten.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1123320

Murray

Inventar



Beiträge: 4716

Den komischen Verstärker braucht er ja gar nicht.
Das NF-Signal kommt bestimmt über Audio-Out aus dem Smartphone (?).
Statt gleich mal am Anfang richtig zu erklären was wie wo er da baut rätselt man nach Tagen immer noch wegen irgendwelchgen Kleinigkeiten rum ...

BID = 1123325

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus

P.S.: Der Verstärker kann ein einfacher Transistor-Schalter sein. Die "Nulllinie" des Ausgangssignals liegt (je nach Amplitude des Eingangssignals) z.B. <300mV womit der Transistor noch nicht schaltet. Erst der Puls mit einer Amplitude von etwa 1V steuert den Transistor durch und schaltet damit die LED ein. Diese Schaltung wirkt dann also wie ein Komparator.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1123328

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2348

Nur mal am Rande, was wäre mit einem USB Mikrocontroller und den per MIDI (USB -> MIDI Library) füttern und eine LED blinken lassen?

-> Mich nicht nach Details fragen, ich habe damit noch nichts am Hut gehabt, aber sehr wahrscheinlich andere hier.

Aber das ist wahrscheinlich nicht "einfach" genug.

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 1123329

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2348

War mal wieder zu schnell...

Wie wäre es mit SOWAS?

Das Ding sollte auch Metronom können, sicherheitshalber vielleicht mal anfragen.

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am  8 Apr 2024 16:39 ]

BID = 1123331

Ltof

Inventar



Beiträge: 9294
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
BlackLight hat am  7 Apr 2024 22:57 geschrieben :

Ich hätte es aus mehreren Gründen eher so gemacht:




Und jetzt noch einen Kondensator parallel zu D1/D2, um die HF des Class-D-Verstärkers abzublocken. Größenordnung 10n, 1n, 100n, testen. In dieser Reihenfolge.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1123334

elko64

Schriftsteller



Beiträge: 627


Zitat :


Nimm mal diese Schaltung als neue Basis:
https://www.mikrocontroller.net/topic/478216



Danke, werd ich mal nachbauen, heute oder morgen.

BID = 1123335

elko64

Schriftsteller



Beiträge: 627


Zitat :
Murray hat am  8 Apr 2024 14:03 geschrieben :

Statt gleich mal am Anfang richtig zu erklären was wie wo er da baut rätselt man nach Tagen immer noch wegen irgendwelchgen Kleinigkeiten rum ...


[quote]
elko64 schrieb am 2024-04-08 11:42 :

Zitat :


Das Signal (Metronomclick) kommt von einem Programm (audio out) ( https://forscore.co) und ich brauche den click visuell.

BID = 1123336

elko64

Schriftsteller



Beiträge: 627


Zitat :
Offroad GTI hat am  8 Apr 2024 16:08 geschrieben :

P.S.: Der Verstärker kann ein einfacher Transistor-Schalter sein. Die "Nulllinie" des Ausgangssignals liegt (je nach Amplitude des Eingangssignals) z.B. <300mV womit der Transistor noch nicht schaltet. Erst der Puls mit einer Amplitude von etwa 1V steuert den Transistor durch und schaltet damit die LED ein. Diese Schaltung wirkt dann also wie ein Komparator.




Probier ich aus

BID = 1123337

elko64

Schriftsteller



Beiträge: 627


Zitat :

Und jetzt noch einen Kondensator parallel zu D1/D2, um die HF des Class-D-Verstärkers abzublocken. Größenordnung 10n, 1n, 100n, testen. In dieser Reihenfolge.



Werde ich testen

BID = 1123338

elko64

Schriftsteller



Beiträge: 627


Zitat :
IceWeasel hat am  8 Apr 2024 16:39 geschrieben :

War mal wieder zu schnell...

Wie wäre es mit SOWAS?

Das Ding sollte auch Metronom können, sicherheitshalber vielleicht mal anfragen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am  8 Apr 2024 16:39 ]


Ich vermute, dass das nicht kompatibel ist mit For Score (https://forscore.co)


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417115   Heute : 455    Gestern : 5490    Online : 214        6.6.2024    6:31
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0944609642029