1 Audioquelle auf mehrere Verstärker

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  14:14:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
1 Audioquelle auf mehrere Verstärker
Suche nach: verstärker (9039)

    







BID = 148066

kretschi

Gelegenheitsposter

Beiträge: 79
Wohnort: Braunschweig
ICQ Status  
 

  


Hallo zusammen!

Ich möchte von einer Audioquelle, in meinem Fall ein PC, den Ton auf 6 Monoverstärker, also 3 linker Kanal und 3 rechter Kanal, ausgeben.
Gibt es dort etwas zu beachten? Brauch ich einen Vorverstärker oder soetwas, oder kann eine Soundkarte 6 Endstufen ansteuern?

Leider muss ich soetwas zum ersten mal machen udn hab auch sonst nicht viel mit Audio am Hut, aber diesmal bin ich der einzige, der sich ein wenig mit Elektronik und Technik auskennt und muss deshalb eine Geburtstagsfeier beschallen, zu welcher nur die Lautsprecher 2er Sourroundsysteme aufzutreiben sind. Deshalb habe ich 6 Stereo Verstärker Ics genommen(natürlich samt Bausatz) und möchte die benutzen.

By the way: Wie baue ich am besten eine Frequenzweiche für die Subwoofer? Also intern haben sie schon eine Spule als "Frequenzweiche", aber besser wäre es natürlich, wenn der Verstärker nicht alles verstärken muss, oder?

Am besten wäre es, wenn ich alles selbst bauen kann, nur brauch ich ein wenig Hilfe in der Planung, wie ihr merkt.

Auf Antworten freut sich

Kretschi




BID = 148175

wulf

Schreibmaschine



Beiträge: 2246
Wohnort: Bozen

 

  

hallo,
ob eine soundkarte mehrere eingänge von endstufen ansteuern kann, hängt von der eingangsimpedanz der endstufen ab.
die sollten aber eigentlich hoch genug sein,dass du 3 zusammenschalten kannst. theoretisch sollte eine soundkarte einen 16 Ohm Kopfhörer treiben können (kann sie auch meißt), und das ist schon eine niedere impedanz.
also, einfach ausprobieren.
was die Frequenzweiche angeht: entweder zwei filter berechnen (ist aber nicht einfach, komplexe zahlen). oder kaufen, ist einfacher, und im verhältnis, was bei der entwicklung zeit draufgeht, auch billiger.

by the way ( ): hast du keine 6.1 soundkarte? da wären 6 audiokanäle (zu je 1 monoendstufe) und ein subwooferausgang ( zum aktivsubwoofer). damit wären deine beiden probleme gelöst.
oder willst du nur stereo?

mfg wulf

_________________
Simon
IW3BWH

BID = 148181

kretschi

Gelegenheitsposter

Beiträge: 79
Wohnort: Braunschweig
ICQ Status  

Hallo wulf!

Also erstmal Dankechön für die Antwort!

Ich hatte eigentlich nur vor, Stereo zu verstärken.
Soundkarte ist eine alte Soundblaster 16, also nichts Sourround oder so. Finde auch, dass die alten Karten besser klingen, als diese Onboard-Dinger. Habe zu Hause ne schöne Creative Audigy2 ZS, also 7.1 und das nutze ich auch, aber der Rechner für die Beschallung ist ein anderer, da ich kein Lust habe, meinen Rechner dort hinzuschleppen, da er mir dann doch zu wertvoll ist; wer wei, was alles passiert.

Da fällt mir ein: Ich hab ja noch ein Mischpult mit Cinch-Buchsen! Das kann doch sicher einige Endstufen treiben, oder? Ist ja praktisch ein Vorverstärker.
KAnn ich denn die Endstufen dann einfach so parallel schalten? Oder muss ich noch was beachten? Also ich fänds ja toll, wenn es so einfach wäre und eine Verteiler-Platine ist ja auch schnell gebastelt.

Für den Subwoofer konnte ich so ein Modul, was normalerweise für Aktiv Subwoofer ist beim SChnäppchenladen ergattern. Das funktioniert auch und lässt mich sogar die Ansprechschwelle einstellen, also da ist kein Problem mehr.

Na das sieht doch schon verdammt gut aus dafür, dass ich erst heute gebeten wurde, das ganze zu oragnisieren.

Danke für deine Hilfe!

Gruß

Kretschi

Gruß

Kretschi

BID = 148189

wulf

Schreibmaschine



Beiträge: 2246
Wohnort: Bozen

also, wie gesagt, eine soundkarte sollte auch drei verstärker ansteuern können, das musst du einfach ausprobieren.
und pass bei der verteilung auf, dass du keine Masseschleifen hineinbekommst(ground loops), das klingt nicht gut.
ich spreche immer von unsymmetrischen ausgängen (an der soundkarte), und nicht von symmetrischen, denn dabei kenn ich mich nicht aus.
mfg wulf

_________________
Simon
IW3BWH

BID = 148872

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika

Bei symmetrischen kommt es häufiger vor, dass du ne Masseschleife bekommst.

_________________

BID = 148995

kretschi

Gelegenheitsposter

Beiträge: 79
Wohnort: Braunschweig
ICQ Status  

Hallo!


Danke für eure Hinweise!

Aber eine Frage hätte ich noch: Was bedeutet symmetrisch und assymetrisch(in diesem Zusammenhang)?

Gruß

Kretschi

BID = 149029

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Im Heimbereich hast du asymetrische Verbindungen (Chinch). Im profibereich werden symetrische Verbindungen benutzt (meist XLR-Stecker). Bei symetrischer Verkabelung treten bei langen Leitungen weniger Störungen auf.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185873176   Heute : 14754    Gestern : 26182    Online : 521        19.10.2025    14:14
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0244040489197