Wo bekomme ich diese Potentiometer 3er-Gruppe?

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 6 2024  09:24:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Wo bekomme ich diese Potentiometer 3er-Gruppe?
Suche nach: potentiometer (902)

    







BID = 419538

Alex19

Stammposter



Beiträge: 339
Wohnort: Köln
ICQ Status  
 

  


Hallo, ich wollte mal fragen, ob es diese 3er Gruppe Potis noch gibt oder zumindest die Potis einzeln. Die haben 1 MOhm und das ungewöhnliche ist, dass der Abstand von der Platine bis zur Achsenmitte 20mm ist und nicht, wie bei den meisten, 10mm oder 15. Das sind Schirmgitterpotis aus einem Fabfernseher aus den 70ern.



BID = 419550

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Bist Du sicher, daß alle drei Trimmer den gleichen Wert haben?
Ich habe eine Vierergruppe mit 1K,10K,2,5K und 5K.
Der Abstand zur Platine ist allerdings nur 1,5 cm.
Kannst Du da nicht einzelne Trimmer einsetzen. Das Rastermaß scheint doch zu stimmen. Wenn die Höhe unbedingt sein muß, kann man die auch mit angelöteten Drahtstücken erreichen.
Gruß
Peter

BID = 419591

Alex19

Stammposter



Beiträge: 339
Wohnort: Köln
ICQ Status  

Ja, alle drei 1MOhm. Ich weiss auch, dass ich da was basteln kann, aber hätte es gerne original. Die Höhe ist am wichtigsten, weil die drei bunten Steller jeweils durch ein Loch im Chassisrahmen geführt sind. Hat nicht jemand noch so eine Gruppe oder wenigstens einzelne Potis, die die Höhe haben?:




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am  4 Apr 2007 18:04 ]

BID = 419901

Martin Wagner

Schriftsteller

Beiträge: 768
Wohnort: Unterfranken
Zur Homepage von Martin Wagner

So, mal eben in der Grabbelkiste mit Fernsehteilen geschaut... Optisch hab ichs auch gefunden, ist nagelneu
Aber leider: 1K, 10K, 500K
Wenns dir trotzdem weiterhilft, kannst du es gerne haben.

Gruß Martin

BID = 419910

Alex19

Stammposter



Beiträge: 339
Wohnort: Köln
ICQ Status  

Tja, das ist schade. Das geht nicht. Müssen alle drei 1Mohm haben. Trotzdem danke.

BID = 420122

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden

Verstehe nicht warum Du das Teil nicht sorgfältig
restaurierst => PUTZEN <=
Die Kohleschicht ist OK, nur der Schleifring/Schleifer verkeimt ...
Ein "Neuteil" dieser Generation wird auch nur altersbedingt
schwarz angelaufen sein...
Zur Funktionserhaltung des Gerätes hast Du noch diese
Möglichkeit:
Drei separate 1M-Trimmer einsetzen, Farbabgleich machen,
Trimmer ausmessen und durch Festwiderstände ersetzen.
Dann issne Weile ruhe.



BID = 420180

Alex19

Stammposter



Beiträge: 339
Wohnort: Köln
ICQ Status  

Danke. Ich muss dazu sagen, das Foto zeigt nicht meine meine Potigruppe. An meiner ist bei einem der Schleifer gebrochen und an den anderen beiden Potis schon angebrochen. Frage mich, wie das passieren kann. Genau an der Stelle, an der der Schleifer auf der Mittelachse aus Kunststoff eingerastet ist. Komischerweise sind Schleifer und mittleres Anschlussbein schon schwarz angelaufen aber die beiden äusseren Anschlussbeine jeweils noch ganz blank.

Jetzt könnte ich natürlich Potis suchen, die den passenden Schleifer haben und den veruschen, umzuclipsen. Aber diese offene Potibauart gibt es ja sowieso nicht mehr zu kaufen.

Hersteller von meinem ist "Ruwido", der von dem auf dem oberen Bild am Anfang des Threads ist "Preh". Beide wurden von Telefunken verwendet.

Hier mal ein etwas schlechtes Bild:

Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am  6 Apr 2007 19:45 ]

BID = 420189

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Ich habe hier so einige alte offene Trimmer, aber fast jeder hat einen anderen Schleifer.
Prinzipiell müßte es aber möglich sein, Wenn die Widerstandsbahnen noch in Ordnung sind, die Schleifer zu ersetzen.
Gruß
Peter



BID = 420196

Alex19

Stammposter



Beiträge: 339
Wohnort: Köln
ICQ Status  

Also so wie es aussieht müssten die Schleifer von Ruwido und von Preh gegeneinander austauschbar sein. Ein Poti auf deinem Foto sieht zumindest so aus.

Die Schleiferbahnen von meinem sind noch super.

Ich denke mal, es wäre einfacher, solche offenen "normalen" Schleifer zu suchen, als eine 3er Gruppe, in 1MOhm und dann auch noch mit dieser speziellen Höhe. Da kann ich ebenso den heiligen Gral suchen, denke ich

Nur besteht beim Abhebeln und Draufdrücken der Schleifer ja wieder die Gefahr, dass die brechen.

BID = 420364

Alex19

Stammposter



Beiträge: 339
Wohnort: Köln
ICQ Status  

Ich hab noch was festgestellt. Und zwar ist die Spannungsfestigkeit von den heutigen normalen Piher Dingern nicht hoch genug. Die sind bis 250V aber bei meinen liegen bis zu 700V an (Schirmgitter). Also scheidet die Bastellösung mit verlängern auch schon aus. Dann muss ich also einzelne Schleifer finden. Gibts denn heutzutage keine Potis mit höherer Spannungsfestigkeit?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am  7 Apr 2007 12:33 ]

BID = 420371

yonossic

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen



Zitat :
Die sind bis 250V aber bei meinen liegen bis zu 700V an (Schirmgitter).
NEIN. Es liegen 240V über den Anschlüssen - und darum geht es.
Das Poti liegt oben an 700V und unten an 460V - also sieht das Poti 240V - MEHR NICHT. Du hast SELBST den entsprechenden Schaltplanausschnitt hochgeladen! Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us

Und ich verstehe beim Besten willen nicht, warum du dir auf Biegen und Brechen diese Bruchkonstruktion antun willst. Nimm drei vernünftige Potis neuer Bauart - auf die passen nämlich auch die Bunten Ostereiersteckachsen und montier die sauber auf eine Pertinaxplatte. Stabilere Anschlussdrähte dran und ENDE. Diese Kombi war damals schon ein KREUZ und brach genau dort auseiander wo du selbst es bechriebst; an den Plastikhülsen der Steckachsenaufnahme. Das traf nicht nur auf diese Kombi zu, sondern auch auf die Einzel-Potis gleicher Bauart, die bei Grundigs eingesetzt wurden.

Willst du Betreibssicherheit und konstante Gitterspannungen und damit Farbton, oder Farbspiele mit den Originalteilen? Denn darin wird das mit diesem Murks ausarten.
Die Potis, die du heute auftreibst sind auch nicht mehr neu.
Und nicht nur oxidieren die Schreifringe, sondern die Teile bekommen auch Kontaktprobleme an den Vernietungen der Anschlüsse mit der Schleiferbahn.


BID = 420442

Alex19

Stammposter



Beiträge: 339
Wohnort: Köln
ICQ Status  

Achso, jetzt verstehe ich das. Ist mit Spannungsfestigkeit also nicht gemeint, wenn da 700V an einem Pin anliegen?

Sind die also damals schon so gebrochen?:

Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us

Das ist ja interessant. Also klar, die oxidieren schon. Wenn man die dann nach 30 Jahren erstmals dreht, muss man die schon etliche Male hin und herdrehen zum Freischleifen und während dessen flackert die Farbe auch. Aber dann war es immer konstant

Probleme mit den Nietverbindungen kenne ich auch. Da hatte ich schon an meinen ersten Palcolor Probleme. Schon vor 10 Jahren ca. tauchte da sporadisch ein Fehler am Chroma II Baustein auf. Schon damals hab ich mir die Augen aus dem Kopf geguckt, um den Fehler zu finden. Habs dann aufgegeben und einen Baustein aus meinem Ersatzteilfundus eingebaut. Bis ich jüngst den originalen mal wieder rauskramte um den Fehler zu finden. Ergebnis nach langer Suche war ein Wackler an einem Bein von einem kleinen Poti. Wer denkt auch an sowas?! Hab die Niete nachgedrückt und gut war es . In der Folge traten die gleichen Fehler noch an zwei weiteren Potis auf (RGB Baustein, grün und auf dem Synchronisier-Baustein, Horizontal Phaseneinstellung). Die scheinen im Alter Wackler zu bekommen wenn man die nur einmal berührt. Beides waren offene Poti-Konstruktionen. Bemerkenswerterweise gab es auch damals wohl schon original teilweise (je nach Zulieferer) diese neuartigen geschlossenen Plastikpotis von Piher!

BID = 420581

laurel1

Aus Forum ausgetreten

Mit ner Dreiergruppe kann ich leider nicht dienen, hätte aber drei baugleiche Potis von Preh mit der gewünschten Höhe (Platine bis Achsmitte 20mm) und 1Mohm haben die auch.

Beste Grüße

Peter

BID = 420587

Alex19

Stammposter



Beiträge: 339
Wohnort: Köln
ICQ Status  

Oh, das wäre ja fantastisch. Sind die etwa neu? Die würden mich jedenfalls interessieren. Vielleicht ist Preh ja halbarer als Ruwido.

BID = 420590

laurel1

Aus Forum ausgetreten

Nö, neu sind die nicht, aber in sehr gutem Zustand.

Ach ja, Du hast ne PM.

Beste Grüße
Peter


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181545534   Heute : 2030    Gestern : 6675    Online : 123        25.6.2024    9:24
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0733711719513