Autor |
|
|
|
BID = 389582
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
|
Guten Abend allerseits.
Kann mir einer den Wert des Kondensators mitteilen?
Siehe Bild.
Danke
gruß
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten. |
|
BID = 389584
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo Röhre,
ich würde ihn unter 50 Cent schätzen.
Oder meinst du die Kapazität?
Hach, ich kann auch mal klugscheissen,
nicht böse sein, Röhre,
der Gilb |
|
BID = 389587
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Hätte mich gewundert, wenn Du das gewust hättest.
Sei gegrüßt, Meister Gilb.
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.
|
BID = 389590
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Na,
da wird er gleich patzig.
Ist überhaupt sicher, dass es ein Kondensator ist?
Oder könnte es auch eine Induktivität sein?
Komm, Kopp in Nacken:
der Gilb
|
BID = 389593
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Ist ein C
Könnte 68nF sein.
Bin mir nicht sicher.
Messen mit Kapazitätsmessgerät, 20nF.
Ist mit Sicherheit was faul.
Wo sind die RFT-Technicker?
gruß
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.
|
BID = 389599
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Die schlafen vor der Glotze
(Soetwas weiß nur perl!)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 29 Nov 2006 22:48 ]
|
BID = 389604
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Der Kunde sitz hier bei mir.
Ich brauche jetzt eine Info.
Jetzt kann ich so manchen ungeduldigen User verstehen, wenn er mal motzt.
Ich versuche es einmal im Forum Fernsehen.
Wenn alle Stricke reissen, kommt ein 12uF /400 V Becher, halb so groß wie eine Pulle Krombacher, in die Kiste.
gruß
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.
|
BID = 389612
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
680nF 250V Folie
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 389613
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Hallo nabruxas.
Recht herzlichen Dank.
gruß
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.
|
BID = 389615
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Ist eigentlich recht einfach.
Die ersten zwei Zahlen geben den Wert in pF an und die dritte Zahl ist der Multiplikator.
Also
680 000nF = 68*10^4pF =680nF (Somit bezeichnet die dritte Zahl die Anzahl der Nullen die anzuhängen sind)
Die Spannuzngsfestigkeit steht ja drauf und ist in DC zu verstehen.
Meisen Wissens bezeichnet WF das Dielektrikum, doch da kann ich mich auch irren. Jedoch Achtung.
Wenn PP draufsteht sollte auch ein Polypropylen wieder rein.
Ähhh, gerne geschehen. Tut richtig gut, wenn man auch einmal ein "Danke" bekommt.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 29 Nov 2006 23:18 ]
|
BID = 389616
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Glühende Röhre!
Lag ich denn wenigstens mit dem Preis richtig?
Du ungeduldiger Zeitgenosse, der sich noch nachts
von den Kunden plagen lässt und sonntags Hausgeräte
repariert. Biste schon an der 3 Million?
Mit den ersten beiden hats ja nicht geklappt.
Komm, nimm noch nen kräftigen Schluck
und leg dich dann in die Falle,
Morgen ist auch noch ein Tag.
Schöne Grüße
der Gilb
|
BID = 389621
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
@ nabruxas.
Danke für die Unterweisung.
Kann man sich merken.
@ Gilb.
Du wirst es mit Arbeit nicht zu einer Mille bringen.
Jetzt sauf ich den Rest von meiner Flasche aus, dann geht es in die Heia.
So long.
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.
|