Autor |
Was ist das für ein Pt100 Suche nach: pt100 (266) |
|
|
|
|
BID = 756841
toyominati Gerade angekommen Beiträge: 6 Wohnort: Ostrau
|
|
Hallo,
ich hoff mal ich bin hier im richtigen Bereich gelandet...
Hab eine Frage zu einem Pt100. (Siehe Anhang oder Bilder)
Ich hab keine Infos zu dem Teil, weis nur das er schon über 15Jahre alt ist.
Wie zu sehen ist hat er am Anschlusskopf 4 Anschlüsse. Daher bin ich davon ausgegangen das ich ihn über die 4-Leitertechnik an einen Messumformer anschliesen kann, was aber nicht funktioniert. Grund dafür… bei einem PT100 mit 4 Leiter sind ja jeweils 2 Leiter kurz vor dem Messsensor verbunden. Bei meinem Exemplar aber nicht. Wenn ich den Pt100 über die Zweileitertechnik anschließe Funktionieren beide Anschlusspaare.
Hab auch schon versucht den Sensor aus dem Messeinsatz zu ziehen um den mal anzuschauen, hat aber leider nicht funktioniert ist wohl schon festgebacken…
Jetzt die Frage. Was ist das für ein komischer Pt100? Hab ich was übersehen? War das damals üblich die so zu bauen?
Gruß und danke
toyo
[ Diese Nachricht wurde geändert von: toyominati am 26 Mär 2011 21:39 ] |
|
BID = 756867
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
|
Hallo
Das muss nicht zwangsläufig ein PT100 sein
Du hast eher einen Temperatursensor mit zwei Thermoelementen vor dir.
powersupply |
|
BID = 756907
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Das ist ein PT100, und zwar ein doppeltes.
Wenn die Temperaturmessung wichtig und/oder sicherheitsrelevant
ist, verwendet man gerne diese doppel-PT100. Manchmal
sogar zwei von denen, als Hosenriemen zum Hosenträger.
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 756930
toyominati Gerade angekommen Beiträge: 6 Wohnort: Ostrau
|
Ein Pt100 ist es schon, ich kann bei Zimmertemperatur über beide Anschlüsse ein Widerstand von ~108Ω messen.
Die Antwort von Georg klingt einleuchtend.
Wieder was gelernt.
Vielen dank
gruß
toyo
|
BID = 756953
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Zitat :
GeorgS hat am 27 Mär 2011 12:09 geschrieben :
|
Das ist ein PT100, und zwar ein doppeltes.
Wenn die Temperaturmessung wichtig und/oder sicherheitsrelevant
ist, verwendet man gerne diese doppel-PT100. Manchmal
sogar zwei von denen, als Hosenriemen zum Hosenträger.
|
Ja hast natürlich Recht
Daher auch die jeweils zwei Schrauben um die Fühlerleitungen extra mit anklemmen zu können.
Hatte den Text nicht korrekt gelesen
powersupply
|