Eine Schottky-Diode wird das nicht sein, aber gemäß Nomenklatur ist es eine Germanium (A) Gleichrichterdiode (Y) .
Dazu passt auch die von HansG gefundene Beschreibung.
Wahrscheinlich kannst du die Diode einfach durch Silizium ersetzten, aber bei so alten Schätzchen nimmt man ja lieber das Original.
Erstaunlicherweise bekommst du das Original sogar noch bei diesen italienischen Händlern für kleines Geld.
http://209.85.135.104/search?q=cach.....gl=de (
www.vipelettronica.com )
http://www.pzmedia.it/componenti.htm
Dass diese Lieferanten in Italien sind, ist nicht ganz verwunderlich, denn der heutige STM-Konzern ist ja durch Zusammenlegung der französischen Thomson und der italienischen SGS-Ates entstanden.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !