Autor |
|
|
|
BID = 554262
Sumada Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: Kirchdorf
|
|
Hallo zusammen
Ich bräuchte dringenst ein Tandem-Potentiometer.
Ich möchte damit mit dem einen Teil eine Feineinstellung machen, und mit dem anderen die Grobeinstellung.
Kann mir da jemand helfen?
Mfg Sumada |
|
BID = 554264
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Muß es irgendwelche speziellen elektrischen Werte besitzen...?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 554269
Sumada Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: Kirchdorf
|
Also ich mache ein Frequenzgenerator von 0-12kHz.
Da möchte ich etwa mit faktor 1:50 oder 1:100 arbeiten. Dieses Potentiometer (Stereo-, Dual-, oder Tandem-potentiometer) wird dann an ein V/f-Converter angeschlossen, falls dir dieser Input etwas bringt.
Mit dem einen Kanal, sollte mann mit 1 bis 2, vieleicht auch 5 Umdrehungen auf 12kHz kommen, und mit dem anderen fast aufs Herz genau die einstellungen machen.
Mfg Sumada
|
BID = 554271
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Dann hättest Du also eingangs noch erwähnen müssen, daß ein Präzisions-Tandem-Mehrgang-Poti gefragt ist.
Ein Stereo-Poti geht natürlich nicht, weil man da nicht beide Kanäle getrennt einstellen könnte. Außerdem sind die meist logarithmisch...
Falls man sowas überhaupt einzeln bekommt, dürfte es teurer sein als ein kompletter fabrikfertiger Frequenzgenerator dieser Leistungsklasse!
Warum keine getrennten Potis?
Wäre nicht nur billiger, sondern auch sicherer zu bedienen.
Hast Du schon die übrige Schaltung?
Denn die wird sich auch nicht auf beliebige Widerstandswerte der Potis umstricken lassen.
|
BID = 554273
Sumada Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: Kirchdorf
|
Ich bin ein Azubi und habe den Auftrag bekommen einen kompletten Testkoffer zu Designen. Aus Platzgründen wäre es unpraktisch 2 Potentiometer zu verwenden. weil Platz ist das einzige was ich nicht habe.
Dieses Testequipment besteht aus 3 Unterschiedlichen bei uns in der Firma schon vorhandenen Testboxen, welche nun zusammen auf einen Print gebracht werden müssen.
Daher habe ich auch vorgaben, und ich glaube auch nicht das meine Ausbildner freude hätten, wenn ich alles schon kaufen würde.
Dadurch das es diese Testboxen schon gibt, habe ich die Schaltungen schon, ja. aber die V/f-Converter brauchen nur eine Eingangsspannung, und die anderen Widerstände von dem Spannungsteiler welcher davor kommt kann ich ja ändern.
Mfg Sumada
|
BID = 554344
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| ich mache ein Frequenzgenerator von 0-12kHz. |
Besonders die 0 dürfte dir bei einer analogen Lösung noch einige Kopfzerbrechen bereiten.
Wenn du im Koffer irgendeinen Computer oder Prozessor zur Verfügung hast, oder einen µC einbauen darfst, solltest du dich mal über DDS-Chips informieren.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 554348
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Du machst also nur das Design (die Außenansicht) von jenem Meßköfferchen?
Wird wohl auch besser sein... (sorry)
|
BID = 554583
faustian.spirit Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1388 Wohnort: Dortmund
|
Wenn er nun einfach ein 10-Gang-"Zahlenschloss" (10-Gang Poti plus Feintrieb) nimmt.... damit lässt sich eine Grobverstellung noch schnell genug einkurbeln...
|
BID = 554590
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Da ja (wg. gewerblich) ein großzügiges Budget kein Problem sein sollte, wäre da ne gangbare Lösung.
Die Anpassung an die vorhandene Schaltung muß dann eben noch erfolgen.
|
BID = 554814
Sumada Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: Kirchdorf
|
Nein ich bin kein Kosntrukteur welche die Frontplatte designt. Ich bin Elektronikerlehrling und mache das Schema.
Die 0 sollte kein Problem sein, da 0V Eingangsspannung=0Hz Output ist.
Ich kann nur teilweise selber bestimmen wie das ganze Designt soll werden, da ich den Testkoffer nicht alleine mache sondern mit verschiedenen Personen aus meiner Firma.
Das mit dem Prozessor ist etwas, was nicht meinen Vorlagen entspricht. Ich muss alles mit Hardwarekomponenten aufbauen, und nichts Software.
Der Projektleiter hat mir gesagt dass es mühsam ist, ein 10-Gang-Potentiometer zu nehmen, da man, wenn man in Einer Lokomotive ist und unsere Geräte einbaut und testet nicht noch 10 mal an einem Potentiometer drehen möchte.
Wie gesagt habe ich ein paar vorschriftn. Ich finde eure Ideen gut, hatte die meisten varianten aber schon durchgespielt, und bin leider nicht auf das gewünschte Resultat gekommen.
Für Fragen und Vorschläge bin ich immer offen, solange sie nicht beleidigend wirken wie etwa die dritte von sam2...(sorry)
|
BID = 554837
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Auf Deine Salamitaktik hab ich grad überhaupt keine Lust (andere vermutlich auch nicht).
Zum Rest schweige ich, denn die diversen Widersprüche in Deinen Beiträgen hier sprechen ausreichend für sich...
Also:
Nachdem die Fa. PREH (D) die Herstellung derartiger Teile eingestellt hat, ist mir nurmehr die Fa. ALPS (J) bekannt, die sowas fertigt.
Fragst Du am besten direkt an: http://www.alps.com/e/about_alps/networks/net_europe.html
|