Autor |
Suche Bauteile -> Einkaufen Suche nach: bauteile (13017) |
|
|
|
|
BID = 603135
NatürlicheZahl Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Berlin
|
|
Hallo,
da ich leider keine Erfahrung mit der Bestückung von Leiterplattung und daher auch mit den entsprechenenden Bauteilen habe, wollte ich fragen, ob mir jemand bei folgendem Problem eventuell helfen kann.
Ein Bekannter wird mir folgendes Gerät zusammenbauen:
http://www.heise.de/ct/05/02/202/default.shtml
Ich soll jedoch die Teile bestellen und habe damit nun ein paar Probleme:
Wie auf der Seite ersichtlich, wird ein 1kOhm Widerstand (R7) benötigt. Bei Reichelt gibt es, soweit ich rausgefunden habe, aber leider nur einen 1,1kOhm Widerstand. Ist der auch okay?
Dann wird ein Trimmer-Widerstand benötigt (R6).
Ist das der richtige? http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....85564
Weiterhin wird ein Trimmer-Kondensator (C7) benötigt. Da habe ich leider keinen bei Reichelt gefunden...kann mir vielleicht jemand zeigen, was für einer das ist?
Und dann wird ein Bauteil mit dem Namen LM393 gesucht (IC1). Ich habe bei Reichelt eins gefunden, was einen leicht anderen Artikelnamen hat: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....85564
Ist das der richtige?
Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte, da ich wie gesagt, nicht viel Wissen in diesem Gebiet besitze und ein Bekannter von mir das ganze für mich machen wird, ich jedoch zuerst die Teile beschaffen soll.
Vielen, vielen Dank.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: NatürlicheZahl am 20 Apr 2009 22:48 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: NatürlicheZahl am 20 Apr 2009 22:48 ] |
|
BID = 603137
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
BID = 603138
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Stückliste
Widerstände
R1, R2 10k
R3 470
R4 47
R5 100k
R6 10k, Trimmer liegend, RM 5 x 10
R7 1k
alle Widerstände außer R6 SMD-Bauform 1206
Kondensatoren
C1 optional, s. Text
C2 15p
C3, C4 220p
C5, C6 100n
C7 Trimmer 3,5...22p, RM5
alle Kondensatoren außer C7 SMD-Bauform 0805
Halbleiter
D1 LED 5 mm, rot, Low current
T1 BC817-25, SMD
IC1 LM393, SOT8
Sonstiges
SW1 Print-Taster mit 10-mm-Betätigungs-stift, z. B. Reichelt „Taster 3301D“
Gehäuse ca. 125 mm x 70 mm x 30 mm Außenmaß, z. B. Reichelt „SD10sw/gr“
9-Volt-Blockbatterie, Batterieclip dazu, Platine 0502202B (eMedia)
Hab mal die Stückliste eingefügt
Gruß Bernd
|
BID = 603140
NatürlicheZahl Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Berlin
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Zitat :
Kleinspannung hat am 20 Apr 2009 23:01 geschrieben :
|
Zitat :
NatürlicheZahl hat am 20 Apr 2009 22:47 geschrieben :
|
Bei Reichelt gibt es, soweit ich rausgefunden habe, aber leider nur einen 1,1kOhm Widerstand. Ist der auch ok? |
Der geht auch,aber irgendwie machst du was falsch...
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....f27d0
|
Aber das ist ja dann nicht diese SMD Bauform 1206 oder?
|
BID = 603142
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
nein such nach SMD Widerstand
Gruß Bernd
|
BID = 603145
NatürlicheZahl Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Berlin
|
Da finde ich leider bei Reichelt keinen mit 1k in dieser SMD Bauform 1206
|
BID = 603146
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
NatürlicheZahl hat am 20 Apr 2009 23:07 geschrieben :
|
Aber das ist ja dann nicht diese SMD Bauform 1206 oder?
|
Nö,aber von SMD in 1206 war ja auch nicht die Rede...
Das mußt du schon sagen,das das ganze in SMD aufgebaut werden soll.
Somit wäre das von dir genannte IC doch das richtige.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 603147
NatürlicheZahl Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Berlin
|
Tut mir leid, ich dachte, dass würde aus der Seite hervorgehen.
Wie finde ich denn diesen 1k SMD Widerstand 1206?
|
BID = 603149
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
bei reichelt smd widerstand 1,0k suchen
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 603193
NatürlicheZahl Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Berlin
|
Vielen Dank!
Was für eine Platine muss ich denn kaufen?
|
BID = 603205
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Ne fertige Platine wirst du nicht kaufen können...
Da mußt du schon den fragen der sie herstellen will,was für Basismaterial er haben will.
Ob Photolackbeschichtetes oder "normales".
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 603219
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Doch, diese Leiterplatte kann man fertig kaufen.
Bei (wer hätte das gedacht?) dar Fa. eMedia!
Zufällig hat sie die Nummer 0502202B und kostet EUR 7,50:
http://www.emedia.de/@10XRMr2qkttC2/bin/hw.pl
Hinweis: Wenn der Link nicht direkt zum Ziel führt, rechts oben unter "unsere Projekte" den "Tag-Finder" aufrufen.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 21 Apr 2009 14:03 ]
|
BID = 603221
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Ups,tatsächlich.
Aber wenn schon,dann die hier.
0409132 B
ICh glaube er will den RFID-Detektor haben.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 603222
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Nein!
Auch wenn Deine LP zwei Euronen billiger ist:
Das ist ein anderes Gerät mit einer anderen Funktion.
Der gesuchte "Tag-Finder" sucht das (passive, meist bewegliche) RFID-Tag.
Der von Dir verlinkte "RFID-Detektor" sucht hingegen den zugehörigen (aktiven, meist stationären) Ausleser.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 21 Apr 2009 14:07 ]
|
BID = 603223
NatürlicheZahl Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Berlin
|
|