Philips PCA1534 unbekanntes Uhrwerk --- Chip defekt

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 10 2025  03:45:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Sonstige Philips PCA1534 unbekanntes Uhrwerk --- Chip defekt
Suche nach: philips (5822) uhrwerk (171) chip (3966)

    







BID = 632646

nonreflective

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Dortmund
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : Chip defekt
Hersteller : Philips PCA1534
Gerätetyp : unbekanntes Uhrwerk
Chassis : kA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bezugsquelle für PCA1534 gesucht.

Hallo,
habe schon viel gegoogelt und auch hier die Forumsuche bemüht ohne irgendwelche Infos bezüglich einer Bezugsquelle für den genannten Chip zu finden.
Mein Vater will ein altes Uhrwerk wiederbeleben in dem dieser Chip drin steckt. Habe bereits rausgefunden, dass es ein "32 kHz clock circuit" im DIL Gehäuse mit 8 Anschlüssen ist.
Hat jemand ne Ahnung wo ich den bekommen kann oder wo es Vergleichstypen gibt?
Gruß
Jürgen

BID = 632673

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Ist das der Motortreiber für einen mit 1,5V betriebenen Quarzwecker?
Kann sein, dass ich noch einige Platinen mit diesem oder ähnlichen Chips habe. M.W. unterscheiden sie sich hauptsächlich im erzeugten Weckton.

BID = 632679

nonreflective

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Dortmund

Hallo!
Ja, sowas könnte es sein. Im Datenblatt steht zumindest: "The PCA153X series are silicon-gate CMOS integrated circuits specially suited for battery-operated, quartz-crystal-controlled clocks, with a bipolar stepping
motor"
Dass der einen Weckton erzeugt kann ich mir eigentlich garnicht vorstellen. Da sich die Beschaffung eines neuen Chips sicher schwer gestaltet, wäre ich ggf. am Kauf einer der Platinen interessiert. Es sei denn es weiß noch jemand ne Quelle für neue Chips.
Gruß
Jürgen

BID = 632688

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

[Grummel]@sam2: Dann schreib wenigstens etwas vernünftiges, wenn du schon die Beiträge verschiebst. Jetzt ist mein Text im Dutt.
[/Grummel]

Also nochmal:

Zitat :
Dass der einen Weckton erzeugt kann ich mir eigentlich garnicht vorstellen
Doch, mit einem Pin wird ein npn-Transistor verbunden, der wiederum einen magnetischen Quietscher antreibt.
Mit einer Steuerspannung an einem weiteren Pin kann man einige Teilerstufen überbrücken, sodass der Schrittmotor rennt, oder man den Quarz einfacher abgleichen kann.
Dazu noch 2 Pins für den Quarz, 2 für den Motor und 2 für die Versorgung - macht zusammen 8.

Ich werde heute abend mal nachschauen, was ich finden kann.


P.S.:
Hast du mal mit dem Ohmmeter nachgesehen, ob die Motorwicklung noch intakt ist?
Evtl. ist der dünne CuL-Draht an der Lötstelle abgefault.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  8 Sep 2009 14:40 ]

BID = 632718

nonreflective

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Dortmund

Ich hab das Uhrwerk ja leider garnicht zur Hand. Aber ich werd meinen Dad gleich mal anrufen und ihn das mit der Motorwicklung mal fragen.
Schonmal danke fürs Nachschauen. Ich bin dann erst morgen wieder online.
Gruß
Jürgen

BID = 632873

nonreflective

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Dortmund

Motorwicklung scheint vom Widerstand her Ok zu sein.


Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185671542   Heute : 923    Gestern : 5614    Online : 260        7.10.2025    3:45
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0968451499939