PWM UC 3842

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 6 2024  08:44:03      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
PWM UC 3842
Suche nach: pwm (3611)

    







BID = 412657

00Hein

Neu hier



Beiträge: 33
 

  


Hallo,

Ich versuche gerade die Steuerung des Drahtvorschubs eines Schutzgasschweißgerätes zu reparieren.
Ich habe nur Schwierigkeiten die Funktion des PWM UC 3842 zu verstehen. Ich habe in dem Datenblatt nachgeschaut nur leider steige ich da nicht durch. Kann mir jemand Grundlegende informationen zu dem Bauteil geben?

Danke, Hein

BID = 412693

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Im Prinzip steht alles, was man braucht, im Datenblatt, aber vielleicht hilft dir diese Applikationsschrift weiter.


PDF anzeigen



_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 412738

00Hein

Neu hier



Beiträge: 33

Hi

Danke für den Link. Da steht deutlich mehr drin als im normal Datenblatt.
Aber so ganz steig ich da immer noch nicht durch.
Ich habe mal den Teil der Schaltung der nicht funktioniert aufgezeichnet so gut es ging.
http://mitglied.lycos.de/heinrichja.....t.jpg
Fakt ist der Motor dreht sich nicht.
Hat vielleicht jemand tips für mich wie ich den Fehler finden kann?

Gruß, Hein

BID = 412786

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Schließ den Motor doch mal direkt an 12V Gleichspannung an.
Dann wirst du sehen, ob der Motor oder die Elektronik defekt ist.

Die Verbindung zwischen Motor und Elektronik solltest du vor diesem Versuch unterbrechen, damit die Elektronik nicht durch Rückwärtseinspeisung beschädigt wird.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 412793

00Hein

Neu hier



Beiträge: 33

Hallo,

Das habe ich schon gemacht. Der Motor läuft einwandfrei.
@admin
Ich denke das passt besser in das Reparatur Forum. Ich habe dort ein neues Thema eröffnet. Dieses hier kann also geschlossen werden.

Gruß, Hein
=======================================
Hier gehts weiter: https://forum.electronicwerkstatt.d.....12789

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  9 Mär 2007 21:04 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181545357   Heute : 1852    Gestern : 6675    Online : 345        25.6.2024    8:44
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0531759262085