Moin Frank,
Zitat :
Her Masters Voice hat am 3 Nov 2011 10:16 geschrieben :
|
wo sollte da das Problem sein? Zwischen COM und V1, V2, V3 und V4 sollten die auf dem Typenschild angegebenen Spannungen abgreifbar sein. |
zunaechst mal Danke fuer Deine schnelle Antwort. Das hilft mir schon mal ein Stueck weiter.
Nicht dass ich's nicht selbst einfach haette durchmessen koennen und auch durchgemessen habe, aber ich muss hier aus mindestens zwei Gruenden etwas vorsichtiger sein, als ich es in Deutschland waere.
Erstens haben wir hier keinen Schutzleiter und zweiten kann ich nicht einfach mal zum naechsten Baumarkt fahren, und mir was Zerschossenes neu besorgen. Ich lebe zwar in einer Stadt mit 1.3 Mio Einwohnern, aber es gibt offensichtlich nur zwei Laeden, die ueberhaupt mit elektronischen Bauteilen handeln.
Aber noch mal zu meinem Problem'chen:
Was mich irritiert ist, wie die Beschriftung im Verhaeltnis zu den Pins angeordnet ist. Hier noch mal ein anderes Bild, was die Sache vielleicht deutlicher macht:
V4 und V3 ist klar, aber warum 2 Pins bei V2 und 3 Pins bei DC/COM?
Nebenbei, was heisst DC COM. Bei DC wuerde ich spontan auf Gleichstrom tippen, aber wofuer steht das COM?
Und dann waere da noch V1 mit nunmehr schon 3 Pins. Wird der Anschluss hier zum Schutz der Leiterbahnen aufgeteilt wegen moeglicher hoeherer Stroeme (Ampere)?
P.OK leuchtet mir nach Deinem Hinweis natuerlich ein, daruberhinaus erkenne ich doch noch so einige groessere Wissensluecken bei mir.
Sorry fuer die vielen Fragen, aber ich moechte halt nicht nur 5 oder 12 Volt abgreifen koennen, sondern ich mochte das auch begreifen, also lernen.
Gruss
Guenther
_________________
Gruss
Guenther
Davao City, Philippines, Planet Earth, 31.0 °C (im Schatten!)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: gboelter am 3 Nov 2011 13:54 ]