IR-Modul V34138 ?!

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  00:33:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
IR-Modul V34138 ?!
Suche nach: modul (4915)

    







BID = 482890

Mr0815

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: Sainte-Maxime (Fr)
 

  


Hallo,

Ich bin beim Goog*** auf diese Forum gestoßen und gleich zu meinen Favoriten eingetragen!

Ich habe gleich eine frage:

Ich habe einen Sat-Reciver(Dreambox)dessen ich gerne in zwei Räumen benutzen möchte das heißt ich brauche eine Verlängerung vom "IR-Empfänger" für den 2.Raum.
Die Verlängerung soll zirka 2 Meter lang werden und durch eine 37cm dicke Wand verlaufen, so daß die beiden IR-Empfänger sich nicht gegenseitig treffen können.
Den IR-Dreibeiner möchte ich mit einem Stereo-Klinkenstecker löten, dann ein Kabel hinten aus dem Gerät rauslegen und mit ner passenden Buchse versehen und die auf der anderen Seite der Wand enden lassen.

Hier der verbaute IR-Modul Bild eingefügt

Mit Lupe hab ich folgendes Bezeichnung gefunden

"19 418"
V34138
hinten sind zwei streifen Grün und Blau

kann mann mit diesen Angaben was anfangen? (leider keine LTM Nummer oder so..)
Ich habe im Con***-Katalog S.392 ein IR Modul gefunden dessen genau wie meiner Optisch aussieht aber die Nummern stimmen nicht überein Herstellernummer IRM 2636A und IRM2638A gibs da mit folgedem Text " Diese Empfänger sind das Gegenstück der meisten im Handel erhältlichen Fernbedienungen"

Das klingt doch gut, wenn meine Nummer V34138 einen 38kHz Empfänger ist dann müßte das doch passen oder?

Jetzt noch die beste Frage..., geht das überhaupt was ich da vor habe?! oder schaft das Modul keine 2 Meter

BID = 484014

Mr0815

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: Sainte-Maxime (Fr)

 

  

hmm.. kann mir da wirklich keiner weiterhelfen!?

BID = 484134

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Hol dir doch einfach so einen Empfänger oder bau dir einen aus einem Videorecorder o.ä. vom Sperrmüll aus, dann wirst du es ja sehen.

Den originalen Chip solltest du eingebaut lassen.
Wahrscheinlich kann man die beiden Chips einfach parallel schalten, denn da werden gerne Open-Collector-Ausgänge verwendet.

Es besteht aber eine gewisse Gefahr, dass du den externen Epfänger zerstörst, wenn die Zuleitung elektrostatisch aufgeladen ist und du dann die Buchse am Empfänger berührst.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 484157

80186

Stammposter



Beiträge: 348
Wohnort: Amberg .. kein Moosbüffel!! Iphone Benutzer
Zur Homepage von 80186


Zitat :
Mr0815 hat am 23 Dez 2007 17:35 geschrieben :

hmm.. kann mir da wirklich keiner weiterhelfen!?

mea culpa.Frohe Weihnachten an alle

mfg udo

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 80186 am 24 Dez 2007  1:29 ]

BID = 484240

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Hallo!

Nicht vergessen, direkt am externen Empfänger einen Kondensator an die Versorgungsspannung, sonst gibt es Störungen wenn die Versorgung verrauscht ist.

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 24 Dez 2007 14:25 ]

BID = 486097

Mr0815

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: Sainte-Maxime (Fr)

Hallo vielen Dank für die Infos!
Hatte leider keine Benachrichtigung bei "neuen Beiträge" erhalten, darum Antworte ich erst so spät

@80186

ehmm.., Danke

@Perl und Lötfix

Ok, werde das dann mal probieren habe leider nur zwei IR-Module dessen in so einem "Würfelgehäuse" sind welcher Kondensator soll ich denn da benutzen, kannst du mir das vielleicht etwas genauer das beschreiben?


BID = 486211

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Hallo!

Einen 10µF Elko und einen 100nF Keramik parallel an + und GND am Empfänger.

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 501012

Mr0815

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: Sainte-Maxime (Fr)

Hallo,

Habe heute mal probiert parallel einen IR Empfänger anzuschließen, ohne Erfolg sobald ich diesen dranhänge kommt kein Signal mehr an.

Jetzt versuche ich die variante dessen Lötfix mir schrieb.

Dazu noch folgende Frage, muß ich dieses dann vor der kleiner Platine anzapfen also so wie der Originale aufgebaut ist oder direkt am Standart IR-Empfänger?

BID = 501028

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Vielleicht habe ich die Aufgabe nicht ganz verstanden, aber es könnte ja sein, daß das die Lösung ist.

http://www.mein-einkaufsladen.de/mu.....RLHhw

gruß
Peter

BID = 501076

Mr0815

Neu hier



Beiträge: 35
Wohnort: Sainte-Maxime (Fr)

Hallo Perter,
Danke für den Tip, aber ich möchte gerne den IR in eine "Dose" mit dem Anschluß für TV in dem anderem Raum zusammen verbaut haben.
Wenn das dann bis geht möchte ich das gleiche im Wohnmobil einbauen so daß ich den Sat-Reciver per Klinke an einen kleinen IR anschließen kann.

Wenn das technisch nicht gehen würde dann wäre dein Vorschlag sicherlich eine alternative, aber ich glaube das problem ist nicht die Technik...


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181551994   Heute : 173    Gestern : 8333    Online : 402        26.6.2024    0:33
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0691781044006