Hall-Sensor - Welcher Typ bzw. Alternative Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....
Autor |
Hall-Sensor - Welcher Typ bzw. Alternative Suche nach: sensor (5504) |
|
|
|
|
BID = 936556
jopa1 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Hallo,
ich bin leider kein Elektroniker, kann jedoch etwas mit dem Lötkolben umgehen.
Aktuell bin ich an einem Bastelprojekt mit einem Raspberry und möchte einen Schalter aufbauen, der mir mitteilt, wann ein Magnetventil in einer Kaffeemaschine zieht.
Mein erster Versuch war es das Problem mit einem Reed-Relais zu lösen. Dafür ist das Magnetfeld der Spule aber zu schwach.
Selbstverständlich könnte ich parallel zur Spule ein Relais schalten, aber das möchte ich aus baulichen Gründen möglichst vermeiden.
Nun kam mir die Idee, ob evtl. ein Hallsensor dazu nutzbar wäre.
Das Magnetventil läuft mit 220V AC.
Kann ich da einen Hallsensor nutzen, den ich einfach an das Magnetventil klebe?
Falls ja, welcher Typ wäre dazu geeignet?
Oder gibt es noch andere Alternativen das Problem zu lösen?
Für Tipps bin ich dankbar.
Gruß,
Jopa1
[ Diese Nachricht wurde geändert von: jopa1 am 2 Sep 2014 16:11 ] |
|
BID = 936562
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12781 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| Dafür ist das Magnetfeld der Spule aber zu schwach. | Oder du hattest den Reedkontakt falsch ausgerichtet.
Ein Reedrelais ist etwas anderes, es hat eine eigene Spule.
Zitat :
| Kann ich da einen Hallsensor nutzen, den ich einfach an das Magnetventil klebe? | Kann klappen.
Zitat :
| Falls ja, welcher Typ wäre dazu geeignet? |
Schwer zu sagen, da man die Stärke des Magnetfeldes ja nicht kennt.
Zitat :
| Oder gibt es noch andere Alternativen das Problem zu lösen? | Ja. Du könntest mit einen Optokoppler (nebst entsprechender Zusatzbeschaltung) parallel zur Spule anschließen. Da dort jedoch Netzspannung anliegt, ist das wieder so eine Sache, wenn du nur etwas Löten kannst.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 936625
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Kann ich da einen Hallsensor nutzen, den ich einfach an das Magnetventil klebe? |
Wahrscheinlich funktioniert das auch nicht, weil die Spule einen magnetischen Rückschluß haben wird, der dazu dient das Feld im Innern zu verstärken (und nach aussen abzuschirmen).
Auch ohne solch einen magnetischen Rückschluß ist das Magnetfeld ausserhalb der Spule nur etwa ein Fünftel so stark wie im Innern.
Für digitale Hall-ICs wird das nicht reichen, und analoge benötigen einen Verstärker um das sehr geringe Ausgangssignal auf brauchbare Werte anzuheben.
Wenn du ohnehin einen Verstärker brauchst, bist du vermutlich mit dem Reedrelais (am Besten eines für möglichst hohe Erregerspannung) besser bedient, nur dass du es nicht schalten lässt, sondern die vom Magnetfeld in seiner Spule induzierte Spannung auswertest.
|
BID = 938631
jopa1 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Danke für die Hinweise.
Schade daß es nicht so einfach ging wie gehofft.
Ich hab dann doch die Elektronik geöffnet und parallel zum Relais für das Magnetventil ein Reedrelais mit Freilaufdiode gehängt.
Funktioniert jetzt einwandfrei und dafür haben meine Kenntnisse noch gereicht.
|
BID = 938634
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| parallel zum Relais für das Magnetventil ein Reedrelais mit Freilaufdiode gehängt. |
Du wirst etwas anderes gemacht haben, denn wenn das Magnetventil wirklich mit 230V Wechselspannung betrieben wird, wie du oben schreibst, wäre da jetzt einiges kaputt.
Hoffentlich hast wenigstens auf die Einhaltung der Mindestabstände zwischen
den Anschlüssen der Spule und denen des Kontakts geachtet, sonst lebt der Benutzer dieses Pfuschs evtl. nicht mehr lange.
P.S.:
Wo kommt auf einmal das "Relais für das Magnetventil" her?
Oben war davon noch keine Rede.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 20 Sep 2014 21:38 ]
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183088058 Heute : 7636 Gestern : 8211 Online : 341 19.2.2025 22:44 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0380640029907
|