| Autor | 
	
	
		
		 Defektes Bauteil im Mähroboter  Suche nach:  bauteil (10046) 	 	 | 
	 	    	  
	  |   
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 1008275
 
 Suzukitreiber  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10 Wohnort: 73540
  | 
 |  
 Hallo Elektronikforum,
 
 ich bin hier ein sehr seltener Gast, habe aber schon einmal gute Unterstützung bekommen.
 
 Heute komme ich mit folgendem Problem daher:
 
 Ich habe mir einen gebrauchten Mähroboter gekauft, der aber leider mit einem Defekt bei mir ankam.
 
 Ich habe die Hauptplatine freigelegt und musste feststellen, daß ein Bauteil abgeraucht ist, ausserdem noch 2 Widerstände.
 
 Die Widerstände kann ich beschaffen, aber über das Bauteil weiss ich nichts. Es scheint für die Stromversorgung des Mähmotors zuständig zu sein. Der Motor läuft, wenn man den Stecker abzieht und Spannung draufgibt.
 
 Ich vermute der Hersteller wird die Detailinformation über das Bauteil nicht herausgeben.
 
 Auf dem verschmorten Bauteil sind 3 Zeilen mit vermutlich je 6 Zeichen.
 
 Zeile 1 könnte 1A13AB heissen
 Zeile 2 könnte ???OAN heissen
 Zeile 3 kann ich nicht mehr lesen
 
 Ich hänge mal ein Foto an.
 
 Meine Fragen:
 
 Wie kann ich das Bauteil auslöten? Ist der gesamte Rückenteil verlötet?
 Kennt jemand das Bauteil, wie kannich das beschaffen?
 
 Grüßle von der Ostalb
 
 Uli
 
 
 
   |  
 
  | 
BID = 1008296
 
 Hurrykane1  Stammposter
     
  
   
  Beiträge: 284 Wohnort: Much
  |      
  | 
 Also ohne jetzt die Schaltung zu kenne vermute ich das das untere IC parallel dazu geschaltet ist zu dem Oberen. Könnte das sein?
 
 Wenn dem so ist was ich vermute dürften beide Identisch sein. 
 
 Dann wären es 18P06P was ein Mosfet ist der 60V und 18,6A ab kann.
 
 Gruß
 Marcel  |  
 
  | 
BID = 1008346
 
 Suzukitreiber  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10 Wohnort: 73540
  | 
 
 Hallo Marcel,
 
 danke für deine Antwort, aber leider sind die beiden Bauteile nicht identisch.
 
 Aber immerhin weiss ich jetzt, daß es sich um ein Mosfet handelt...ich weiss zwar nicht, was das ist, aber das kann ich ja mal googeln.
 
 Wie in meinem Eingansthread erwähnt, steht auf dem verschmorten Bauteil nicht 18P06P, sondern
 
 Zeile 1 könnte 1A13AB heissen 
 Zeile 2 könnte ???OAN heissen 
 Zeile 3 kann ich nicht mehr lesen 
 
 Ich habe heute nochmal mit einer Uhrmacherbrille versucht die Bezeichnungen zu entziffern.
 
 Zeile 2 könnte auch FDB3AN heissen
 
 Der Hersteller ist vermutlich Fairchild, ich habe noch ein Firmenlogo auf dem Bauteil entdeckt
 
 
 
 
   
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Suzukitreiber am 17 Dez 2016 17:57 ] 
  | 
BID = 1008347
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Mach doch mal ein brauchbares Foto davon und lade es hier hoch. Als .JPG in sinnvoller Auflösung, nicht als Minibild in einem sinnlos großen PDF mit einem riesigen weißen Rahmen drumherum. 
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  | 
BID = 1008349
 
 Suzukitreiber  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10 Wohnort: 73540
  | 
Hallo Mr. Ed,
 ich hatte gestern ein Problem mit der Dateigröße, daher das PDF.
 Jetzt hab ich einen besseren Weg gefunden, danke für den Hinweis.
 
  
  | 
BID = 1008356
 
 Suzukitreiber  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10 Wohnort: 73540
  | 
 
 Aufgrund eurer Hinweise, habe ich jetzt mal bei Conrad folgende Bestellung zusammengestellt:
 
 MOSFET Fairchild Semiconductor FDB13AN06A0 1 N-Kanal 115 W TO-263-3 »
 Best.-Nr.: 1263300-U0 
 Lieferung in 1 Tag/en 
 
 
 Hochlast-Widerstand 0.1 Ω axial bedrahtet rechteckig 5 W Royalohm PRW05WJW10KB00 1 St. »
 Best.-Nr.: 1299224-05 
 Lieferung in 1 Tag/en 
 
 Kann man an den Widerständen irgendwie die Wattzahl erkennen? Ich hoffe 5W reichen. Ich hab diese Angabe auf anderen Widerständen auf dem Board gefunden.
 
 Ich werde berichten, ob es geklappt hat.
 
 Danke an alle
 
 
 
   
  | 
BID = 1008663
 
 Suzukitreiber  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 10 Wohnort: 73540
  | 
 
 Leider hat meine Reparatur nichts gebracht. Ob die Bauteile richtig waren, kann ich daher nicht sagen  
  |