Bauteile bestellen

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  06:31:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Bauteile bestellen
Suche nach: bauteile (13040)

    







BID = 650608

frosch006

Stammposter



Beiträge: 327
Wohnort: Oberfranken
 

  


Hallo,
ich benötige einige Bauteile,
Verbaut sind NE5534P und NE5534AN ich finde aber nur NE5534, sind das die gleichen, kann ich die auch nehmen oder verändert sich dann die komplette Schaltung?
Bei den BC141 bzw161 finde ich auch zum Teil 3 verschiedene Typen aber die Werte sind auf dem ersten Blick gleich.
BC161-10
BC161-16
BC161-6
Die Bezeichnung von den verbauten Teilen ist BC141 bzw. BC161 und nichts weiter.

Bei den Spannungsreglern siehts ähnlich aus, verbaut ist einmal LM317T und einmal 337T, aber ohne zusatz bezeichnung.
LM317T TO220
LM317T TO92
LM317T STM

was brauch ich da? Kann ich einen der anderen Typen auch verwenden? Nicht daß ich mir da was aufdrehen lasse und dann geht garnichts mehr.

ma

BID = 650640

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
NE5534P und NE5534AN
Die werden lediglich von verschiedenen Herstellern stammen. Sowohl P wie N sind gängige Kürzel für das DIL-Plastikgehäuse.
Für die A-Version wird garantiert, dass sie eine bestimmte Rauschspannung nicht überschreiten, die non-A wurden in dieser Hinsicht nicht getestet.
Die A-können also marginal besser sein, müssen es aber nicht.

BC141 und BC161 sind so uralt, dass ich sie möglichst überhaupt nicht mehr einsetzen würde.
Das kommt allerdings auf die Verwendung an. Manche Schaltungen vertragen moderne Transistoren nicht unbedingt.
Diese Transistoren wurden von einigen Herstellern nach Verstärkung sortiert angeboten und das ist die Bedeutung der Ziffer hinter dem Strich. Wenn da nichts angegeben ist, spielt die Verstärkung wahrscheinlich keine Rolle.
Manchmal allerdings hat der Gerätehersteller die Transistoren aus einer Vielzahl von gelieferten selbst ausgesucht oder gepaart.


Zitat :
LM317T und einmal 337T
Der 317 ist ein Regler für positive Spannungen, der 337 sein Gegenstück für die Stabilisierung negativer Spannungen.
T bezeichnet dabei das TO-220 Gehäuse.
"LM317 TO92" dürfte ein Fehler des Verkäufers sein und STM ist ein italienisch-französischer Hableiterhersteller.

BID = 650642

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4676

Googel einfach nach den Grundbezeichnungen der Bauteile, dann spuckt Google Datenblätter aus. Da steht drin, was die jeweiligen Zusatzbezeichnungen zu bedeuten haben (unterscheiden sich teilweise von Hersteller zu Hersteller).

TO-220/TO-92 sind verschiedene Gehäusebauformen, STM steht für STMicroelectronics N.V., Europas größten Halbleiterhersteller.


Zitat :
BC161-10
BC161-16
BC161-6

Die nachgestellten Zahlen stehen für die ungefähre Stromverstärkung der Transistoren. Nimm 10er oder 16er.

Die nachgestellten Buchstaben beim NE5534 stehen für Gehäusebauform und Temperaturbereich, die Kürzel unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller. Der NE5534AN kommt von Philips, der NE5534P von TI. Sind beides vom Verhalten her gleiche Bauteile im DIP-Gehäuse.
Edit: Perl hat natürlich recht; für den Temperaturbereich steht der Prefix (NE/SE/SA bei Philips).


Das alles habe ich bis vor 5 Minuten nicht genau gewusst. Google ist toll.


Gruß, Bartho

Nachtrag zu Perls Beitrag:
Den LM317 gibt's tatsächlich auch im TO92-Gehäuse.
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....10457

Nachtrag 2:
Ah, jetzt ja. LM317T im TO92-Gehäuse ist ein Widerspruch.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 26 Nov 2009  0:19 ]

BID = 650692

Murray

Inventar



Beiträge: 5156

Eigentlich ist das aus dem Fred

https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/topic98872

Warum da noch einer aufgemacht wird ...

BID = 650737

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4676

BID = 650745

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ichn konnte mich auch daran erinnern diese Teilebezeichnungen schonmal gesehen zu haben
Aber einerseits kommt es öfter vor, dass verschiedene User die gleichen Fragen haben, und andererseits habe ich das schneller so beantwortet als erst nachzusehen, ob die Frage schonmal vorgekommen ist.
Ich habe in dem anderen Thread auch nicht mitgelesen, weil er schon so lang war.
Da bin ich davon ausgegangen, dass sich das schon regelt, wenn sich soviele darum kümmern.


Also schliesse ich das Thema hier mal.



Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185887619   Heute : 4556    Gestern : 24670    Online : 295        20.10.2025    6:31
29 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0854759216309