| Autor |
ATX-EPS-Stecker - woher? Suche nach: stecker (22091) |
|
|
|
|
BID = 545566
Albinisi Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
|
Hi,
ich suche eine Quelle für folgende Stecker. Der erste ist ja noch relativ einfach als Adaper mit Kabeln dran zu bekommen (< 4 €). Ist zwar auch nicht ideal, aber ok. Den zweiten finde ich aber überhaupt nicht (wirklich 6 Pole). Hat jemand zufällig eine Idee? Brauche ich für Netzteile von Digital Power Corp, diese haben je eine Buchse für jeden der beiden Stecker.
ATX-Stecker 24-polig (Extented ATX)
EPS-Stecker 6-polig
Danke. |
|
BID = 545655
Racingsascha Schreibmaschine
    
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
|
Man kann einen anderen ATX-Stecker passend zusägen. Man hat sogar die Wahl ob man den Stecker ganz ohne Halteklammer oder mit versetzter Halteklammer haben will, denn es gibt zwei passende Stellen an einem ATX-Stecker.
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie. |
|
BID = 545670
berufsbastler Schriftsteller
    
Beiträge: 615
|
Das ist eigentlich ein relativ weit verbreiteter Stecker.
Wirst ihn bestimmt bei großen Herstellern wie Molex oder Tyco finden.
Bei Reichelt scheints den sogar zu geben: "6-pol. Mini Mate"
Die Abbildung zeigt ihn da als 4-poligen.
Demnach wirds da bestimmt auch die Kontakte geben.
|
BID = 545671
Albinisi Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Das bei Reichelt sieht wirklich gut aus. Danke!
|
BID = 545676
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Die Steckerserie heißt Mate-N-Lock. Wie ich vor einigen Jahren feststellen mußte ist das übrigens keineswegs eine neuzeitliche Erfindung. Die gab es schon vor über 40 Jahren.
Leider benötigt man zum korrekten anschließen noch ein Crimpwerkzeug.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 545677
Albinisi Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Die Crimpwerkzeuge sind die besonders günstigen für > 500 €, oder?
Wenn wir schon dabei sind gibts den 24er auch zufällig irgendwo ohne Kabel drin?
|
BID = 545696
berufsbastler Schriftsteller
    
Beiträge: 615
|
Diese PC-Teile müssten dann die "mini-Mate-N-lock" sein. Mit der passenden Crimpzange wäre es wirklich billiger, aber die hat vor über 10 Jahren direkt von AMP auch schon über 1000DM gekostet.
Da muss man sich für einen einzelnen Stecker so behelfen.
Wenn du dir das Ausziehtool leisten wolltest, dann könntest du einen gebrauchten 24 poligen Stecker evtl mit neuen Kontkaten füttern.
Vielleicht bekommt man die Kontakte auch so heile raus musste mal gucken.
|
BID = 545700
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Die Kontakte gehen auch so sauber raus, die werden durch kleine Nasen gehalten, die kann man mit einem kleinen Schraubendreher reindrücken und nachher auch wieder rausbiegen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 545709
Albinisi Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Ich bestell mir jetzt erst mal ein paaar Stecker und dann werde ich weitersehen. Auf die Zange werde ich erstmal verzichten. Bevor ich mir die kaufe kommen andere Netzteile her, das ärgert mich deutlich weniger als über 500 € für eine Crimpzange.
Danke euch.
|