ASUS P4P800-E Deluxe Elkos mit dicken Backen....

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 9 2025  19:42:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
ASUS P4P800-E Deluxe Elkos mit dicken Backen....
Suche nach: elkos (11928)

    







BID = 412218

Liegerad-Andreas

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Remscheid
Zur Homepage von Liegerad-Andreas
 

  


Hallo SuchANiceGuy,


Zitat :
Nach einiger Recherche fand ich heraus dass die defekten Kondensatoren von Taiwan Ostor Corporation (OST)stammen [...] Die sechs defekten neben der CPU bzw. deren Kunststoff-Rahmen sind "Ultra Low ESR" Typen mit Durchmesser 8mm, 20mm hoch, 1500uF, Serie RLX (Datenblatt: http://www.ost.com.tw/PDF/EC/RLX.pdf).


Auf meinem P4P800 Deluxe sind sechs mechanisch und elektrisch gleich große Kondensatoren, ebenfalls von OST, aber Serie RLZ.

Gruß
Andreas


_________________
http://www.liegerad-fernweh.de

BID = 412318

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9483
Wohnort: Alpenrepublik

 

  

Jetzt wird es langsam unübersichtlich

Ich fasse zusammen und am Freitag werde ich die Anfrage starten
(Also wenn jemanden noch etwas einfällt bitte RECHTZEITIG melden)

Die Anfrage erstreckt sich auf folgende Typen:

Panasonic Serie: FC

1000µF/6,3V Durchmesser:10,0 Höhe:12,5 RM:5,0
1500µF/6,3V Durchmesser:10,0 Höhe:20,0 RM:5,0
1500µF/6,3V Durchmesser:12,5 Höhe:15,0 RM:5,0
2200µF/6,3V Durchmesser:10,0 Höhe:25,0 RM:5,0
2200µF/6,3V Durchmesser:16,0 Höhe:15,0 RM:7,5
2700µF/6,3V Durchmesser:10,0 Höhe:30,0 RM:5,0
2700µF/6,3V Durchmesser:12,5 Höhe:20,0 RM:5,0
2700µF/6,3V Durchmesser:16,0 Höhe:15,0 RM:7,5
3300µF/6,3V Durchmesser:12,5 Höhe:20,0 RM:5,0
3300µF/6,3V Durchmesser:18,0 Höhe:15,0 RM:7,5


1000µF/10V Durchmesser: 8,0 Höhe:20,0 RM:5,0
1000µF/10V Durchmesser:10,0 Höhe:16,0 RM:5,0
1500µF/10V Durchmesser:10,0 Höhe:25,0 RM:5,0
2200µF/10V Durchmesser:10,0 Höhe:30,0 RM:5,0
2200µF/10V Durchmesser:12,5 Höhe:20,0 RM:7,5
2700µF/10V Durchmesser:12,5 Höhe:25,0 RM:5,0
2700µF/10V Durchmesser:18,0 Höhe:15,0 RM:7,5
3300µF/10V Durchmesser:12,5 Höhe:30,0 RM:5,0
3300µF/10V Durchmesser:16,0 Höhe:20,0 RM:7,5


1000µF/16V Durchmesser:10,0 Höhe:20,0 RM:5,0
1000µF/16V Durchmesser:10,0 Höhe:25,0 RM:5,0
1500µF/16V Durchmesser:10,0 Höhe:30,0 RM:5,0
1500µF/16V Durchmesser:12,5 Höhe:20,0 RM:5,0
1500µF/16V Durchmesser:16,0 Höhe:15,0 RM:7,5
2200µF/16V Durchmesser:12,5 Höhe:25,0 RM:5,0
2200µF/16V Durchmesser:16,0 Höhe:20,0 RM:7,5
2700µF/16V Durchmesser:12,5 Höhe:30,0 RM:5,0
2700µF/16V Durchmesser:16,0 Höhe:20,0 RM:7,5
3300µF/16V Durchmesser:12,5 Höhe:35,0 RM:5,0
3300µF/16V Durchmesser:18,0 Höhe:20,0 RM:7,5


Europe Chemi-Con Serie: LXY (oder besser)

1000µF/10V Durchmesser:10,0 Höhe:20,0 RM:5,0
1500µF/10V Durchmesser:10,0 Höhe:30,0 RM:5,0
2200µF/10V Durchmesser:12,5 Höhe:25,0 RM:5,0
2700µF/10V Durchmesser:12,5 Höhe:30,0 RM:5,0
3300µF/10V Durchmesser:12,5 Höhe:35,0 RM:5,0

1500µF/16V Durchmesser:12,5 Höhe:25,0 RM:5,0
2200µF/16V Durchmesser:12,5 Höhe:30,0 RM:5,0
2700µF/16V Durchmesser:12,5 Höhe:35,0 RM:5,0
3300µF/16V Durchmesser:12,5 Höhe:40,0 RM:5,0

Europe Chemi-Con Serie: LXZ (oder besser)

1000µF/6,3V Durchmesser: 8,0 Höhe:15,0 RM:3,5
1500µF/6,3V Durchmesser:10,0 Höhe:20,0 RM:5,0
2200µF/6,3V Durchmesser:10,0 Höhe:25,0 RM:5,0
2700µF/6,3V Durchmesser:10,0 Höhe:30,0 RM:5,0
3300µF/6,3V Durchmesser:12,5 Höhe:20,0 RM:5,0

1000µF/10V Durchmesser: 8,0 Höhe:20,0 RM:3,5
1000µF/10V Durchmesser:10,0 Höhe:16,0 RM:5,0
1500µF/10V Durchmesser:10,0 Höhe:15,0 RM:5,0
2200µF/10V Durchmesser:12,5 Höhe:20,0 RM:5,0
3300µF/10V Durchmesser:12,5 Höhe:25,0 RM:5,0

1000µF/16V Durchmesser:10,0 Höhe:20,0 RM:5,0
1500µF/16V Durchmesser:10,0 Höhe:30,0 RM:5,0
1500µF/16V Durchmesser:12,5 Höhe:20,0 RM:5,0
2200µF/16V Durchmesser:12,5 Höhe:25,0 RM:5,0
2700µF/16V Durchmesser:12,5 Höhe:30,0 RM:5,0
3300µF/16V Durchmesser:12,5 Höhe:35,0 RM:5,0



_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 412320

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9483
Wohnort: Alpenrepublik

Lagernd habe ich weiters:

Europe Chemi-Con Serie: LXY

2200µF/10V 12,5x25mm RM5,0 (ca. 800 Stk)


_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 412358

SuchANiceGuy

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Bonn


Zitat :
ALF2000 hat am  6 Mär 2007 19:56 geschrieben :

nichicon
1000uF bei 6.3V dann der lange streifen fuer minus pin
HM(M)105°c festigkeit A0346

abmessungen: 8mm breite und die höhe 11mm
abstand der kontakte 3,5mm


Hallo ALF,

Du hast natürlich völlig recht - nichicon und nippon chemicon ist natürlich nicht dasselbe. Bei Nichicon gibt es natürlich sehr wohl diesen Typ siehe:
http://nichicon-us.com/english/seihin/pdfs/e-hm.pdf

Auch wenn die Höhe des HM 1000uF 8mm Type mit RM3.5 genaugenommen 11,5 mm sein müsste entspricht die HM Serie erfreulicherweise der OST RLX Serie - also genau was ich auch brauche. Die Daten der OST Typen sind
* 6.3V 1500uF 0,021 Ohm 1650 mA Ripple Abmessungen 8x20mm RM3.5
* 6.3V 3300uF 0,014 Ohm 2780 mA Ripple Abmessungen 10x25mm RM5.0


Bei Nichicon im HM Typ gibt es erfreulicherweise alle o.g. Typen mit den benötigten Daten UND Massen
1) 8x20mm RM3.5
6.3V 1000uF 0,028 Ohm 1490 mA Ripple (8x15mm)
6.3V 1500uF 0,016 Ohm 1950 mA Ripple
2) 10x25mm RM5.0
6.3V 2200uF 0,013 Ohm 2550 mA Ripple
6.3V 3300uF 0,012 Ohm 2800 mA Ripple

Für nabruxas:
* Wenn bei 1) bei 10V der 1000uF 0,028 Ohm 1490 mA Ripple und 10V 1500uF 0,018 Ohm 1870 mA Ripple Typ passt wäre es ja eine Option dass du den 8x15 bzw. 8x20mm Typen kaufst - der passt eben auch mechanisch überall rein
* Ebenso wäre 10V 2200uF 0,012 Ohm 2800 mA Ripple brauchbar, wenn man den 10x25mm Typen erwirbt statt dem 12,5mm Typen (noch besser scheint die 10V Version der HZ serie: 10V 2200uF 0,0065 Ohm 4140 mA Ripple)

Vergleichstypen 1500uF 8x20mm RM 3.5
Nippon/EuropeChemicon KZG und KZJ Serien
http://www.chemi-con.co.jp/cgi-bin/.....MH20D
http://www.chemi-con.co.jp/cgi-bin/.....MH20D
http://www.chemi-con.co.jp/cgi-bin/.....MH20D

Für Panasonic wird von OST die FJ Serie vorgeschlagen, die ich aber auf den Panasonic Seiten nirgends finde?!
http://www.panasonic.com/industrial.....c.htm


Zitat :

Liegerad-Andreas schrieb am 2007-03-06:

Auf meinem P4P800 Deluxe sind sechs mechanisch und elektrisch gleich große Kondensatoren, ebenfalls von OST, aber Serie RLZ.


Das ist aber merkwürdig, denn laut OST Site gibts keine RLZ Serie - sieh selbst:
http://www.ost.com.tw/products_ec_list.asp

Gruss, SuchANiceGuy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SuchANiceGuy am  8 Mär 2007  3:35 ]

BID = 412386

Liegerad-Andreas

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Remscheid
Zur Homepage von Liegerad-Andreas

Hallo SuchANiceGuy


Zitat :

Zitat :
Auf meinem P4P800 Deluxe sind sechs mechanisch und elektrisch gleich große Kondensatoren, ebenfalls von OST, aber Serie RLZ.


Das ist aber merkwürdig, denn laut OST Site gibts keine RLZ Serie - sieh selbst:
http://www.ost.com.tw/products_ec_list.asp


Stimmt. Zumindest steht RLZ auf den Apparaten drauf:
Bild eingefügt

Gruß
Andreas


_________________
http://www.liegerad-fernweh.de

BID = 412387

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9483
Wohnort: Alpenrepublik

@ *.*

Wegen der FJ Serie frage ich auch an, allerdings sind diese in meinen Unterlagen nicht gelistet.

OST, Nichicon bekomme ich ohnehin nicht.
Andere Hersteller möchte ich auch nicht zusätzlich anfragen, sonst bekommt mir der Verkäufer die Krise, denn das sind schnell mal 100 Positionen.

RLZ Serie finde ich auch nicht, ist wohl ein Schreibfehler vom Hersteller

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 412439

ALF2000

Schriftsteller



Beiträge: 824
Wohnort: Rathenow / Brandenburg
ICQ Status  

soo daher sich keiner noch dazu bereiterklaert hat *g* ich tue es schonmal

@ nabruxas

schonmal ein danke fuer die anfrage dort: mir gehts wiegesagt ersteinmal um die verbundenen kosten weil ich hart aber herzig jeden heller und pfennig 50mal umdrehen muß momentan -.-"

aber ich bin halt auch so stur und würde gern den ganzen stapel boards die ich im keller liegen hab reparieren... sind allerlei von sockel 370 ueber sockel A als auch 478... also schon ne vielfalt die sich lohnt in MEINEN augen zu reparieren, nur das problem :conrad und consorten fuehren soetwas nicht-.-

Gruß marc

_________________
...TGL geltend bei mir ...

Ich uebernehme keinerlei haftung fuer meine buschstabenzauberei . wenn wem irgendetwas stoeren möchte kann er sich ber PN bei mir melden ^.^
[img]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/039.gif[\img]
das alf

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ALF2000 am  8 Mär 2007 15:06 ]

BID = 412495

Beckenrandschwimmer

Schreibmaschine



Beiträge: 1923
Wohnort: Altrip


Zitat :
SuchANiceGuy hat am 26 Feb 2007 03:54 geschrieben :


- Macht es etwas wenn ich statt sechs mal 1500uF einfach sechs mal 1800uF einsetze oder gilt hier "viel hilft viel"?



"viel hilft viel" - nicht hier! Das ausschlaggebende ist der ripple - current. Bei einer Schaltfrequenz von 50-200kHz braucht man bei 90A Stromfluss keine 1000µF (Gesamt!). Denn auch der beschädigt die Kondensatoren.

Der Hersteller der Boards platziert nur so viele Kondis auf dem Board um den notwendigen ripple - current zu bekommen. Die Kapazität spielt eine sehr sehr untergeordnete Rolle.

Ähnlich ist es auch bei (richtigen) SNT's die 2200µF für 40A bei 5V sind mehr, als genug. Nur ist der ripple - current in den meisten Fällen zu groß für den Kondensator. Aber ausreichend, um die 2...3 Jahre der Garantiezeit zu überstehen.

BID = 412584

SuchANiceGuy

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Bonn


Zitat :
Beckenrandschwimmer hat am  8 Mär 2007 18:46 geschrieben :


"viel hilft viel" - nicht hier! Das ausschlaggebende ist der ripple - current. Bei einer Schaltfrequenz von 50-200kHz braucht man bei 90A Stromfluss keine 1000µF (Gesamt!). Denn auch der beschädigt die Kondensatoren.



Das kling als könne man solange 105 Grad, Low ESR, die richtige Voltzahl und korrekt Summe von Geripple erfüllt sind im Prinzip reinlöten was immer mechanisch passt - im zweifel auch 1000uF und 1800uF gemischt... aber das meinst Du nicht wirklich oder?

Empfohlen wird bei http://www.badcaps.net genau andersherum, dass vor allem die Kapazität beachtet wird, während die Voltzahl egal ist und der Autor von Panasonic schwärmt.

@nabruxas:
Die OST RLX Typen 1000uf, 1500uF und 3300 uF sind ja anscheinend heftig dem sukzessiven Untergang nach zwei bis drei Jahren Betrieb geweiht. Ebenso die 2200uF von G-LUZON (Baureihe LZ 2200uF 10x25mm 1100 mA Ripple 0.042 Ohm http://www.luxon.com.tw/radiallz.htm)

Diese Kondensator Marken sind mir ab sofort generell suspekt, und ich würde gern bessere Ware einlöten - immer angenommen dass es auf Ohm und Kapazität ankommt und darauf das Ripple mindestens den gleichen oder höheren Wert hat als das, was vorher bestückt war.

Panasonic haben offenbar auch kompakte 8mm und 10mm Typen
1000uF 6.3V 8x16mm Serie FK
1500uF 6.3V 8x20mm Serie FK
2200uF 6.3V 10x25mm Serie FC oder FM
3300uF 6.3V 10x25mm Serie FK

Wenn Du Nippon/EuropeChemicon kaufst, dann wäre ich interessiert an
1000uF 10V 8x15mm Serie KZH oder KZJ
1500uF 6.3V oder 10V 8x20mm Serie KZH oder KZJ
2200uF 6.3V 10x20mm oder 10V 10x25mm Serie KZJ
3300uF 6.3V 10x25mm Serie KZJ


Gruß, SuchANiceGuy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SuchANiceGuy am  9 Mär 2007  0:38 ]

BID = 412779

Beckenrandschwimmer

Schreibmaschine



Beiträge: 1923
Wohnort: Altrip

Wie gesagt, die Kapazität spielt - meiner Meinung nach - kaum eine Rolle. Wichtiger ist der ESR und ripple current. Wenn du 6x 1000µF einbaust, genügt das vollkommen.

Nehm einfach die mit dem größten ripple current und niedrigsten ESR, den du für die Größe bekommen kannst. Die Kapazität kannst du getrost vernachlässigen.

Gegen das Mischen von Kondensatortypen fällt mir jetzt nichts handfestes ein. Ich sehe darin kein Problem.

Oft sind nicht alle möglichen Plätze für die Kondensatoren bestückt. Ich würde diese ebenfalls bestücken.
Mehr, als das doppelte an Kapazität, würde ich dennoch nicht einbauen. Ich weiß nicht, wie empfindlich das hochfahren der CPU Spannung von statten geht. Kann sein, dass eine Überwachung einen Kurzschluss erkennt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am  9 Mär 2007 20:19 ]

BID = 412797

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9483
Wohnort: Alpenrepublik

In ERSTER LINIE spielt es eine Rolle ob man die "Wunschteile" auch in vernünftigen Mengen bekommt!

Klar, kaufen kann man fast alles, wenn jedoch dann 99.994 Stk in der Grabbelkiste übrigbleiben ist es schon eine weitere Überlegung wert.

Elektrisch gesehen will ich mich dazu nicht äußern, denn ich habe die Boards nicht konstruiert und weis daher nicht worauf es den Entwicklerteam angekommen ist.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  9 Mär 2007 20:56 ]

BID = 412838

Liegerad-Andreas

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Remscheid
Zur Homepage von Liegerad-Andreas

Hallo nabruxas,


Zitat :
In ERSTER LINIE spielt es eine Rolle ob man die "Wunschteile" auch in vernünftigen Mengen bekommt!


Eben! Habe deswegen bei über Ebay ein Zehnerpack Kondensatoren bestellt, inkl. Porto knapp 6 EUR. Angeblich "Ultra Low ESR" und zur Mainboardreparatur geeignet. Mal sehen, ob's klappt.

Die Idee, zusätzliche Kondensatoren einzubauen, finde ich gut. Auf dem Board ist Platz für zehn, es sind aber nur sechs Stück eingebaut.

Gruß
Andreas

BID = 412868

SuchANiceGuy

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Bonn


Zitat :

Liegerad-Andreas schrieb am 2007-03-09 23:01:
Habe deswegen bei über Ebay ein Zehnerpack Kondensatoren bestellt, inkl. Porto knapp 6 EUR. Angeblich "Ultra Low ESR" und zur Mainboardreparatur geeignet. Mal sehen, ob's klappt.


Welche hast Du denn gekauft? Kann ja fast nur von
http://stores.ebay.de/peterscable sein.

Die 6.3V 1500uF 105Grad Europe/NipponChemicon Serie KZE sind leider eben im Rastermass 5mm und mit Abmessung 10x20mm zu bekommen statt der 8mm Typen die im ASUS P4P800-E Deluxe drin sind. Man kriegt sie wohl nur reingefummelt, wenn man sie im Zickzack einlötet - aber das ist SO dermassen *schweinewenig* Platz...

Schönen Gruß,

SuchANiceGuy

BID = 412874

Liegerad-Andreas

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Remscheid
Zur Homepage von Liegerad-Andreas

Hallo SuchANiceGuy,


Zitat :
Welche hast Du denn gekauft? Kann ja fast nur von
http://stores.ebay.de/peterscable sein.


Genau. Nummer 270091676143.


Zitat :
Die 6.3V 1500uF 105Grad Europe/NipponChemicon Serie KZE sind leider eben im Rastermass 5mm und mit Abmessung 10x20mm zu bekommen statt der 8mm Typen die im ASUS P4P800-E Deluxe drin sind.


Dass 10 mm eng werden wird, ist mir klar. Das mit dem Rastermaß habe ich hingegen übersehen. Mal sehen, ob und wie es klappt. Ich werde hier berichten.

Gruß
Andreas

BID = 413002

SuchANiceGuy

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Bonn

Hallo Andreas,

Zitat : Liegerad-Andreas hat am 10 Mär 2007 01:15 geschrieben :

Dass 10 mm eng werden wird, ist mir klar. Das mit dem Rastermaß habe ich hingegen übersehen. Mal sehen, ob und wie es klappt. Ich werde hier berichten.

Bin ja mal gespannt. Bei Erfolg aber Bitte mit Foto
Wie lötest Du aus? Temperaturgeregelter Lötkolben und Entlötlitze oder kannst Du gar auf einen Luxus wie eine Vakuum-Entlötstation zurückgreifen... ?

Hallo nabruxas,

Zitat : nabruxas hat am  9 Mär 2007 20:56 geschrieben :

In ERSTER LINIE spielt es eine Rolle ob man die "Wunschteile" auch in vernünftigen Mengen bekommt!

Habe mich ein bisschen am auftun von Quellen für Panasonic versucht. Denkst Du die untigen Preise wären für die kleinen Mengen als akzeptabel zuzusehen?
* PANASONIC FM (EEUFM0J222L)
RADIAL 6.3V 2200uF 10x25mm 105DegC 0.018R 2470mA RM 5.0mm 5000h Standzeit
100 Stk ca. 75, 250 Stk ca. 125 EUR
* PANASONIC FM (EEUFM1A102L)
RADIAL 10V 1000uF 8x20mm 105DegC 0.030R 1560mA RM 3.5mm 4000h
100 Stk ca. 60, 250 Stk ca. 100 EUR
alles latürnich noch plus Steuern, Porto, Verpackung und so weiter.

Leider habe ich bisher keinen Anbieter der Ultra LowESR 1500uF 8x20mm und 3300uF 10x25 oder 10x30mm anbietet - nicht mal von einem einzigen der seriösen Hersteller(Europe/Nippon Chemicon, Nichicon, Panasonic, Sanjo).

Anbei auch eine Ansicht der Objekte meiner eigentlichen Begierde.

Gruß, SuchANiceGuy





[ Diese Nachricht wurde geändert von: SuchANiceGuy am 10 Mär 2007 18:42 ]


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185581208   Heute : 8201    Gestern : 7728    Online : 179        26.9.2025    19:42
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0858390331268