Autor |
Anfänger sucht PNP Dil 18 Transistor Suche nach: transistor (12297) |
|
|
|
|
BID = 464851
Sasch600xt Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Darmstadt
|
|
Hallo Gemeinde,
ich bin neu hier und auch noch Anfänger
Ich habe jetzt 2 Tage mit Google hinter mir und auch diese Forum mit der "Suche" belästigt.....ohne Erfolg.
Ich habe mehrere Profet 650P. Diese besitzen einen Diagnoseausgang, mit deren Hilfe ich einen "Loadcheck" realisieren möchte.
In einem Versuchsaufbau funktioniert das schon.
Profet > Diagnoseausgang > PNP Transistor > LED
Der Profet gibt also am Diagnoseausgang Masse aus.
Jetzt der Traum von meinem Bauteil :
Dil 18 und aufgebaut wie ein ULN 2803 (mir reichen auch 40mA pro Ausgang)
Aber eben als PNP....
Ich habe keinen Platz mehr auf der Platine, daher DIL18, SMD traue ich mir nicht zu.....
Ich bräuchte 3 davon um dann 24 Transistoren zu haben .....die krieg ich einzeln nicht verbaut....
Ich finde einfach nichts.....
Eine Bezeichnung oder eine Bestelladresse wäre Super
Vielen Dank für Eure Anregungen schon im voraus...
Mit scheußlichen Füßen
Sasch |
|
BID = 464857
Racingsascha Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
|
Wenn es auch 2 Pins mehr sein dürfen würde ich dir den 74LS541 vorschlagen Schafft gegen Low (also die Led mit der Anode und nem Vorwiderstand gegen Plus) pro Kanal 24mA.
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 17 Okt 2007 23:33 ] |
|
BID = 464860
Sasch600xt Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Darmstadt
|
Hallo und Danke für die schnelle Antwort
2 Pins mehr sind Ok....is ja wie beim Metzger hier
sind da auch 8 Transistoren drin ?
Und kann ich die Basis jeweils auch mit Masse ansteuern ?
Was er mir "hinten" rausgibt, ob + oder - ist mir eigentlich egal....
Hauptsache ich kann ihn mit Masse ansteuern....
Versorgungsspannung wäre zw. 12 und 14 Volt...
Hast Du ein Datenblatt ?
Danke
Sasch
|
BID = 464862
sometimes Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 93 Wohnort: Lima
|
|
BID = 464864
Sasch600xt Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Darmstadt
|
Is mir auch gerade eingefallen..... *schäm*
Hab mal im Datenblatt nachgesehen.....der hat 7V .......bräuchte aber was um die 12-14V
Gruß
Sasch
|
BID = 464869
Racingsascha Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
Dann nehm den CD4050, der hat zwar nur 6 Treiber drin, aber da du insgesant 24 brauchst geht das auch auf. Vorteil: er hat nur 16 Pins ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile.gif) Bei 12V schafft er etwa 10mA. Datenblatt
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.
|
BID = 464893
Sasch600xt Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Darmstadt
|
ok... ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile2.gif) Es wird wärmer
Leider muss ich 20mA pro Ausgang treiben....
Wenn ich 4 von Deiner Empfehlung verbaue, bräuchte ich noch 3 ULN2803 oä. danach.....mist, den Platz habe ich nicht.....
4 statt 3 Käfer würde passen.....aber 7 nicht
Vielen Dank für Deinen Einsatz !!!
Du schaffst es !
|
BID = 464911
Racingsascha Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
Zitat :
| Profet > Diagnoseausgang > PNP Transistor > LED |
Eine normale Led leuchtet auch bei 10mA ausreichend hell, wenn du eine superhelle nimmst auch bei weniger. Warum brauchst du unbedingt 20mA?
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.
|
BID = 464919
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
BID = 465080
Onra Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2499
|
Hallo,
UDN2981 z.B. bei reichelt müsste das können.
Onra
|
BID = 465107
Sasch600xt Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Darmstadt
|
Hallo zusammen und VIELEN Dank für Eure Hilfe
Ich dachte, wenn ich eine LED mit 20mA anschließe, will die auch 20mA....
sorry, anscheinend ein Denkfehler.....liegt an meiner fehlenden Fachkenntnis
Der UDN2981 ist mir auch schon empfohlen worden.
Ist das nicht auch ein NPN ?
Wie gesagt, ich muß mit Masse ansteuern......
Wenn es kein Problem wäre mit den 10mA bei einem 20mA Verbraucher, wäre das bisher meine beste Option....
Über eine Aufklärung über den UDN2981 wäre ich sehr gespannt, da das meine Traumlösung wäre
Lieben Gruß
Sasch
|
BID = 465173
Racingsascha Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
Wenn du uns mal sagen würdest was diese 20mA braucht kann man auch drüber entscheiden, ob es auch mit 10mA läuft. Wenn es die Led in einem Optokoppler ist: ja.
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.
|
BID = 465211
Sasch600xt Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Darmstadt
|
Hallo,
Es soll eine Balken LED Anzeige werden
10x rechteckige LED in einem Bargraph...
Angabe vom Hersteller, 20mA pro LED
Gruß
Sasch
|
BID = 465248
Racingsascha Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
Hab mir mal das Datenblatt des BTS650P angekuckt, dessen Ausgang liefert einen Strom der etwa 14000mal kleiner ist als der Strom durch Source. Diesen Strom musst du erst in eine Spannung umwandeln, bevor ein LM3914 (den benutzt du doch?) eine variable Leuchtbandanzeige daraus machen kann. Der Widerstand von Masse zu dem Strommessausgang sollte so bemessen sein, dass der Spannungsabfall über ihm nicht größer werden kann als [Betriebsspannung] - 5V.
EDIT: Poste am besten mal den Schaltplan und deine genaue Vorstellung von dem was deine Schaltung können soll, Glaskugelkucken macht keinen Spaß
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 19 Okt 2007 18:31 ]
|
BID = 465314
Sasch600xt Gerade angekommen
Beiträge: 16 Wohnort: Darmstadt
|
Hallo,
Im Schaltplan zeichnen bin ich leider gerade nicht der Held,
aber ich versuche es zu erklären :
1 Profet soll über den Diagnoseausgang EINE LED des Bargraphen leuchten lassen, sobald ein Verbraucher an dem Profet angeschlossen ist....nicht beim durchschalten, sondern eben wenn der Verbraucher angeschlossen ist....
Der Grund des Bargraphen ist nur, das ich später 24 mal diese Schaltung brauche.....
Wie schon gesagt, im Versuchsaufbau mit einem PNP Transistor hat das schon alles super geklappt.....
Da es sich später um 24 (viel später sogar um 72) dieser Schaltungen geht, muss ich etwas auf den Platz achten.....auch der Verdrahtungsjungel
wäre bei 24 einzelnen Transistoren immens.....bei 72 nicht auszuhalten
Lieben Gruß
Sasch
|