Akku Kontakte (bewegbar)

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:33:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Akku Kontakte (bewegbar)
Suche nach: akku (11350)

    







BID = 374120

fabiopigi

Gesprächig



Beiträge: 109
 

  


okey, ich kenne diese kleine bauteile nur vom Handy zerlegen.

Das sind dann so kleine goldige Pins die man drücken kann und die auch zurück federn und ideal sind, um akkus anzu"schliessen".

jetzt habe ich bei conrad (nur conrad, reichelt gibts in der schweiz nicht) diese nicht direkt gefunden, womöglich auch weil ich den "fachbegriff" dafür nicht kenne.

weiss jemand wie genau die heissen oder unter welcher kategorie ich die am besten finde?

hier noch ein kleines bild damit ihr auch ganz genau wisst welche ich meine



BID = 374144

:andi:

Inventar



Beiträge: 3198
Wohnort: Bayern

 

  

ich denke nicht dass du sowas bei conrad bekommst. das ist ja ein spezifisches sony-ericsson teil.

vermutlich brauchst du auch eine heissluft-lötstation um das ding auszutauschen.

suchbegriffe: federkontakt, prüfnadel, prüfspitze, test probe, etc. verwendet man in der elektronikherstellung in etwas längerer ausführung um testpunkte auf platinen zu kontaktieren. Hersteller zb "Ingun"

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

BID = 374149

fabiopigi

Gesprächig



Beiträge: 109

ah cool danke.

ne, es geht ja nicht gerade genau um diesen (war nur als veranschaulichugsbeispiel).
einfach so zwei teile die ich dann selber auf eine platine löten kann.

ich werde dann mal ein bisschen suchen daaanke

BID = 374156

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9127
Wohnort: Alpenrepublik


Zitat :
ich werde dann mal ein bisschen suchen daaanke


Diese Kontakte werden z.B. von AMP/Tyco hergestellt.
Allerdings mußt Du da ein bischen mehr als angenommen suchen müssen und dann stellt sich die Frage ob Du überhaupt mit Deiner Stückzahl bedient wirst.

Tip: Besorge Dir in der "Bucht" ein defektes Telefon und tausche die Buchse aus, soferne Du diese auch löten kannst.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 374163

fabiopigi

Gesprächig



Beiträge: 109

hm ja find das wirklich nicht bei conrad.
und die hersteller geben meistens wirklich nicht die benötigten stückzahlen ab wozu auch


okey, handy ausschlachten wäre ne möglichkeit, ist aber zuviel aufwand, wenn man 10 solcher stücke braucht.

naja, da muss also ne andere möglichkeit ran den akku anzuschliessen.
problem ist eben dass die kontaktplättchen 2x3mm gross ist.
dazu kommt das "im inneren" des gerätes auch ziemlich wenig platz ist.
6mm hoch, 36mm breit.

oky, muss da mein köpfchen wohl noch ein bisschen anstrengen wie das gehen könnte

BID = 374166

Ltof

Inventar



Beiträge: 9304
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
fabiopigi hat am  1 Okt 2006 17:23 geschrieben :

jetzt habe ich bei conrad...womöglich auch weil ich den "fachbegriff" dafür nicht kenne.

womöglich!

Da heißen die "Prüfstift". Die haben eine ganze Latte davon in allerlei Formen und Längen. Auch kurze dicke mit runder Kuppel. Z.B. Best.Nr. 737163.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  1 Okt 2006 19:51 ]

BID = 374190

fabiopigi

Gesprächig



Beiträge: 109

hui, wären genau die dinger die ich brauche.
aber schweineteuer.

naja, werd dann wohl mal ein paar alte natels aus meiner grümpelkiste ausgraben müssen.
für einen prototypen reicht das denke ich aus.


was denkt ihr, wenn ich so einen normalen pin nehme, und den mit ein bisschen silikon (vom baumarkt) an der platine befestige, damit der doch noch ein bisschen beweglich ist, geht das?
muss wohl dann wenn es soweit ist einfach ausprobieren.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571595   Heute : 4562    Gestern : 6633    Online : 143        28.6.2024    17:33
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0525410175323