Autor |
Herd Vorwerk HET200 E-Nr.EH724 --- Heizung defekt Suche nach Vorwerk |
|
|
|
|
BID = 631820
dayvvalker Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Hahnenbach
|
|
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heizung defekt
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : HET200 E-Nr.EH724
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo, ichhabe folgendes Problem .
Es geht um ein Backofen der ca. 8 Jahre altist .
Er hat einmal oben eine Heizung und 2 Heizkreise unten wo die eine Heizung 230V und die andere 86 V bekommen soll. Jetzt war die eine mit 86 V kaputt also besorgte ich eine Ersatzheizung (es ist auch die richtige) jetzt habe ich aber beim abklemmen mir nicht gemerkt wie die 2 Heizungen angeschlossen waren.Es kommen 2 drähte vom Nockenschalter und 2 direkt von der Oberhitze.Ich hörte auch schon was von Reihenschaltung der Heizungen
Nun würde ich gerne wissen ob jemand mir da weiterhelfen kann mit einem Anschlussplan oder Farbbelegung der klemmen ,weil wenn 230V auf die kleine Heizung kommen brennt die durch. Hat jemand unterlagen von diesem Herd oder weiss irgendwas ???
BITTE HELFT MIR ICH VERZWEIFEL SCHON |
|
BID = 631822
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
|
wenn du logisch an die Sache ran gehst, kann nur die Leitung von der Oberhitze die mit den 86V sein den Ober und Unterhitze können getrennt geschaltet werden.
Zur Sicherheit hänge die große Heizung an den Nockenschalter und eine 100 W Glühbirne als Ersatz für die Kleine ran und messe dann mal die Spannung über dem Glühobst.
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 631992
dayvvalker Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Hahnenbach
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 4 Sep 2009 15:47 geschrieben :
|
wenn du logisch an die Sache ran gehst, kann nur die Leitung von der Oberhitze die mit den 86V sein den Ober und Unterhitze können getrennt geschaltet werden.
Zur Sicherheit hänge die große Heizung an den Nockenschalter und eine 100 W Glühbirne als Ersatz für die Kleine ran und messe dann mal die Spannung über dem Glühobst.
Gruß Bernd
|
Hi, meinst du also das die Oberhitze mit der 86V Heizung in Reihe liegt und das die zwei drähte von dem Nockenschalter an die unterhitze gehen sollen an die Heizung mit 230 V und die andern von der Oberhitze an die kleine Heizung mit 86V ???
Wie entszehen den die 86 V dabei ??? Durch den Widerstand der Oberhitze ???
Das mit der Glühbirne ist eine gute idee ,die müsste ja auch mit 86V was von sich geben ?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: dayvvalker am 5 Sep 2009 12:42 ]
|
BID = 632120
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Hallo
Onkel Ohm lässt grüßen.(Reihenschaltung von Widerständen) Oder denkst du die bauen da einen Trafo für die Rund 90V ein? Ergo wird da höchstwahrscheinlich ein Teil der Oberhitze als Vorwiderstand dienen.
Gruß Bernd
|
BID = 632199
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
|
BID = 632451
dayvvalker Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Hahnenbach
|
HI, ja schon klar aber die anschlüsse von der Oberhitze sind einfach nur gebrückt Phase und Null ,ich mach mal ein bild rein wenns klappt .
Ich habe mal makiert an der oberhitze die 2 drähte wo runter gehen sollen bzw. dafür vorgesehen sind
-Edit von sam2: überflüssiges Vollzitat gewecht-
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 8 Sep 2009 12:53 ]
|
BID = 632669
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hinweis:
Zitat :
| einfach nur gebrückt Phase und Null |
An und in einem Herd gibt es niemals einen Nulleiter (der übrigens schon lange PEN-Leiter heißt)!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 633011
dayvvalker Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Hahnenbach
|
Das versteh ich ehrlich gesagt jetzt überhaupt nicht , Warum gibt es keinen Nulleiter bzw. Neutralleiter ???
-Edit von sam2: überflüssiges Vollzitat entfernt-
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 9 Sep 2009 23:37 ]
|
BID = 633044
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Einen Neutralleiter gibt es selbstverständlich schon (außer, der Herd ist an einem Dreiecksnetz angeschlossen).
Aber ein Neutralleiter (N-Leiter) ist eben etwas völlig anderes als ein Nulleiter (PEN-Leiter)!
Zur Nomenklatur:
-Der Neutralleiter (Kurzzeichen N, früher Mittelpunktleiter oder kurz Mittelleiter Mp) dienst NUR der Betriebsstromrückleitung, hat also KEINE Schutzqualität.
-Der Schutzleiter (Kurzzeichen PE, früher Sl) darf KEINEN Betriebsstrom führen, hat aber dafür Schutzqualität.
-Der PEN-Leiter (Kurzzeichen PEN, früher Nulleiter Mp/Sl) vereinigt beide Funktionen in einer Ader. Er führt also Betriebsrückstrom UND besitzt Schutzqualität.
Das hat besondere Folgen. Z.B. darf ein PEN-Leiter (im Gegensatz zum N) weder gesichert werden noch schaltbar sein, darf nicht über Steckverbindung geführt werden, muß bestimmte (hohe) Mindestquerschnitte aufweisen etc.
Wenn Du Dir die Prinzipschaltbilder der unterschiedlichen Netzsysteme ansiehst, sollte die Funktionsweise gut ersichtlich sein.
Umgangssprachlich wird leider häufig - aber eben sachlich völlig falsch - der Begriff "Nulleiter" verwendet, wenn eigentlich Neutralleiter gemeint ist. Das macht die Sache aber nicht besser.
Es ist also kein Problem, veraltete Bezeichnungen zu verwenden.
Sehr wohl ein Problem ist jedoch, die falschen Bezeichnungen zu verwenden - egal, ob die alten falschen oder die neuen falschen...!
|
BID = 634045
dayvvalker Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Hahnenbach
|
DANKE für die aufklärung aber darum ging es im wesentlichen garnicht.
Also würde ich mich freun in Zukunft beiträge zu lesen die mich weiter bringen und nicht so eine Klugsch.......ei,weil dafür hab ich keine Zeit,sorry aber ist so .
-Edit von sam2: was soll auch hier wieder das überflüssige Vollzitat???
daher entfernt-
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 15 Sep 2009 15:06 ]
|
BID = 634146
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
1) Das weiß ich, aber Du hattest ausdrücklich gefragt!
2) so ein Niveau haben wir hier nicht nötig
3) deswegen nun hier geschlossen
|