Autor |
|
|
|
BID = 893211
Beava Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Bielefeld
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : 7 Mechanically Blocked Motor
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : HPL 145
S - Nummer : 3100132207135433
Typenschild Zeile 1 : HPL 145-84
Typenschild Zeile 2 : 5
Typenschild Zeile 3 : 5433
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
bei meiner Maschine war der Keilriehmen abgesprungen. Seit dem ich diesen wieder montiert hab, läuft die Maschine häufig nicht durch und beendet den Waschgang mit Fehler 7.
Laut Doku siehe Anhang:
Error 7 = Mechanically Blocked Motor's Rotor and/or Wiring.
Der Testmode läuft ohne Fehler. Ist evtl. der Motor bzw. Antrieb defekt und hat nicht mehr genug Leistung?
Habt Ihr einen Tipp was ich noch untersuchen kann, um den Fehler einzukreisen, bzw. was ich tauschen kann.
Danke im voraus
Sven
|
|
BID = 893234
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11133 Wohnort: Hamm / NRW
|
|
BID = 893239
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4198
|
Bist Du vielleicht bei den Arbeiten am Riemen an den Motorstecker gekommen?
Wenn am Motor ein Generator (Drehzahlsignal) dran ist, dann gibt es jetzt vielleicht keine plausiblen Werte.
In welcher Situation ist der Riemen abgesprungen? Eigentlich passiert sowas nicht im Normalbetrieb.
Rafikus
|
BID = 895374
Beava Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Bielefeld
|
Zitat :
derhammer hat am 10 Jul 2013 09:59 geschrieben :
|
Kohlen geprüft?
|
Die Kohlen sind ok.
Der Keilriemen war im normalen Waschgang abgesprungen. Leider war ich nicht dabei, dass ich genau weiß in welcher Phase
Noch jemand eine Idee? Evtl. die Elektronik?
|
BID = 895379
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Wenn der Motor wirklich IO ist , ist die Elektronik platt
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 895381
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Der Keilriemen war im normalen Waschgang abgesprungen. |
Ungewöhnlich.
Hängt der Motor in Gummilagern, von denen eines defekt ist, oder hat sich die Lage des Laugenbehälters verändert?
|
BID = 895382
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Nö ist normal und kommt vor hatte heute auch wieder zwei
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 895384
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Nö ist normal und kommt vor hatte heute auch wieder zwei |
Und, welchen Grund vermutest du?
Gleicher Konstrukteur?
Imho muß doch da eine Fehlkonstruktion vorliegen, denn beim Auto ist mir so etwas noch nie passiert und ich kenne auch niemanden im Bekanntenkreis dem das passiert wäre. Obwohl beim Auto der/die Riemen viel höher belastet werden.
|
BID = 895385
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Die größte Fehlerquelle bedient das Gerät,
und ohne Führungen auf den Riemenscheiben springen die mal ab
außerdem sind da sehr grooooooooooße Toleranzen hinsichlich der
Rundlaufheit.
Gibt auch nichts mehr zum spannen
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 895412
Beava Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Bielefeld
|
Zitat :
prinz. hat am 31 Jul 2013 18:08 geschrieben :
|
Wenn der Motor wirklich IO ist , ist die Elektronik platt
mfg
|
Da der Fehler nicht immer (>50%) auftritt, tippe ich auch auf die Elektronik.
Hat jemand Erfahrung ob sich das noch lohnt und wie teuer das wird. Kennt jemand einen Händler der gebrauchte Boards verkauft?
|