Simple Funkübertragung

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  11:50:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
Simple Funkübertragung

    







BID = 714994

Xiider

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Viernheim
 

  


Hi,
erstmal: Hallo
Zu meiner Frage, es kann sein das die Überschrift etwas missverständlich ist^^
So:
Ich habe ein 3,5mm Klinke Ausgang (iPod) und an der Anlage Cinch Eingänge, Adapterkabel liegen hier noch rum^^ Bekomme ich das i-wie per Funk übertragen, der Abstand ist höchstens 6m ohne Wände. Ich habe leider Gottes keine Ahnung was Funkübertragungen anbelangt.. Und Kristallkugel fragen bringt nicht viel
Vielen Dank schonmal


Zusatz:
Wie in diesem Thread beschrieben ist so etwas illegal (wenn ich es richtig verstehe), kann man so etwas trotzdem machen (Verschlüsselung?)?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Xiider am 19 Sep 2010 15:16 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Xiider am 19 Sep 2010 15:17 ]

BID = 714997

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Für diesen Zweck gibt es seit einigen Jahren kleine legale UKW-Sender zu kaufen. Die Reichweite beträgt wenige Meter.
Deine Anlage braucht dann natürlich ein Radioteil.

Wichtig: Die Geräte die bei ebay aus China o.ä. angeboten werden, sind in Europa nicht zugelassen da sie eine zu hohe Reichweite haben. Das betreiben kann daher teuer werden.

Zu deinem Nachtrag: Auch eine Verschlüsselung ändert nichts daran daß diese Sender illegal sind.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Sep 2010 15:20 ]

BID = 715000

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Es gibt auch drahtlose Kopfhörer, Funk oder Infrarot, die man modifizieren müsste.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 715012

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Ich habe ein 3,5mm Klinke Ausgang (iPod) und an der Anlage Cinch Eingänge, Adapterkabel liegen hier noch rum^^ Bekomme ich das i-wie per Funk übertragen
Nein, solche Dinge transportiert man per Post oder mittels Teleportation.
Frag mal bei der Enterprise, wie das funktioniert.

BID = 715140

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Eine Videoübertragungsanlage (bestehend aus Sender und Empfänger) könnte hier funktionieren. Du kannst ja auch nur den Ton übertragen.

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 20 Sep 2010  0:46 ]

BID = 715212

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Möglicherweise schaltet sich bei einer Videoübertragungsanlage der Sender ab, wenn kein Bildsignal anliegt.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 715218

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)


Zitat :
Möglicherweise schaltet sich bei einer Videoübertragungsanlage der Sender ab, wenn kein Bildsignal anliegt

Den mir bekannten (billigen) A/V-Sendern (Baumarkt) ist es "Wurst" ob da ein Video- oder nur ein Audiosignal anliegt, sind also zur Lösung des o.a. Problems durchaus geeignet.

Gruß
Rainer

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

BID = 715226

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Mirto hat recht, ich habe so eine Übertragungsanlage schon zur Tonübertragung vom Fernseher und vom PC auf die Stereoanlage benutzt.

Gruß
Peter

BID = 715242

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Man sollte aber bedenken, daß der gleiche Frequenzbereich auch durch WLAN und Mikrowellen benutzt wird. Es kann daher zu gegenseitigen Störungen kommen.
Außerdem hängt es stark von der Bausubstanz ab, ob das klappt. Bei 2,4GHz kann eine dicke Altbauwand oder eine größere Anzahl Personen schon ein Problem sein.
Leider macht Xiider ja keine genauen Angaben und meldet sich auch nicht mehr.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 715591

Xiider

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Viernheim

Entschuldigung, das ich mich nicht gemeldet habe.
Wie im 1. Post geschrieben sind keine Wände dazwischen..
Und Menschen eigentlich auch nicht, WLAN schon (1. Geschoss tiefer steht ein AP)..
Ich werde das mal mit den UKW-Sendern ausprobieren, da ich noch ein Radio habe.

BID = 718992

Ronnie1958

Schreibmaschine



Beiträge: 1343
Wohnort: Taunusstein

Ich habe mit meinem MP3-Player die Erfahrung gemacht, dass der Kopfhörerausgang zu wenig Leistung hat, um den Audioeingang eines anderen Geräts mit einem ausreichend starken Signal zu versorgen. Wenn der Eipott keinen dafür vorgesehenen AUX-Ausgang hat, muss ein Vorverstärker dazwischen geschaltet werden. Die kleinen PLayer erwarten Ohrhörer mit einem Innenwiderstand von um die 30 Ohm, wogegen die Eingänge von Verstärkern oder Funkübertragern im Kiloohmbereich liegen. Also erst direkt an einem Verstärker anschließen und hören, ob eine vernünftige Lautstärke erreicht wird.

Ronnie

BID = 719025

Murray

Inventar



Beiträge: 4717

@Ronnie1958 es ergibt keine Logik was du da schreibst.
Je größer der Innenwiderstand der Last um so größer sollte auch die Spannung sein.

BID = 719786

Ronnie1958

Schreibmaschine



Beiträge: 1343
Wohnort: Taunusstein

@Murray, dann erzähle ich mal aus der Praxis. Ich hatte mir für eine Fete ausgedacht, mit meinem MP3-Player und den beiden Aktivboxen vom PC für ein wenig Hintergrundmusik zu sorgen. Schon beim Ausprobieren zu Hause fiel mir auf, dass die Kombination nicht die Lautstärke erreichte wie beim Anschluss an der Soundkarte, aber sie erfüllte insgesamt ihren Zweck. Als ich später auf die Idee kam, den MP3-Player an den AUX unseres Verstärkers anzuschließen, juckte den das überhaupt nicht. Darauf hin begab ich mich auf die Suche im Web und fand mehrmals den Hinweis darauf, dass die Leistung des Kopfhörerausgangs nicht für die Eingangsempfindlichkeit eines Verstärkers ausreicht.


Ronnie

BID = 719789

Ltof

Inventar



Beiträge: 9294
Wohnort: Hommingberg

Das ist aber keine Frage der Impedanzen, sondern nur der Ausgangsspannung. Normalerweise funktioniert das wunderbar, den Kopfhöreranschluß an einen AUX-Eingang zu klemmen. Und wenn da überhaupt nichts raus kam, lag wohl noch ein anderer Fehler vor.

Es ist ein weitverbreiteter Irrglaube, dass die Impedanzen aneinander angepasst werden müssten. Das macht man bei HF um Reflexionen zu vermeiden. Bei NF ist das überflüssig.

Umgekehrt geht's natürlich nicht. An einen Ausgang mit hoher Impedanz eine niederohmige Last klemmen. Da baut man nur einen Spannungteiler mit deutlicher Signalabschwächung.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418178   Heute : 1518    Gestern : 5490    Online : 359        6.6.2024    11:50
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0379459857941