Gefunden für zulaufventil blomberg - Zum Elektronik Forum





1 - Geschirrspüler Blomberg GS11245/B; ohne Wasser -- Geschirrspüler Blomberg GS11245/B; ohne Wasser




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : GS11245/B
Typenschild Zeile 1 : 40280502
Typenschild Zeile 2 : 8.P2.226461133
Typenschild Zeile 3 : 230V, 50Hz, 2150W
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der besagte Geschirrspüler ist um die 10 Jahre alt und gibt mir lauter lustige Rätsel auf, die letzte Waschma lief schneller wieder.

Problem: Das Gerät zieht kein Wasser mehr. Alle Programme fangen mit abpumpen an, dann sollte er Wasser ziehen, tut er aber nicht. Wasser manuell in die Maschine geben, er tut es. Wasserzulauf per angelegter Spannung am Zulaufventil, er tut es. Also fällt für mich als Fehlerquelle das Zulaufventil aus. Ich habe gemessen, ob eine Spannung am Ventil ankommt, wenn es den Wasserzulauf frei geben soll, ist aber nichts zu messen, außer ein paar Millivolt. Die zwei Kabel die am Ventil anliegen, haben Durchgang bis zum Wählschalter(kein Kabelbruch an der Tür). Jetzt überlege ich, ob der Wählschalter evtl keine Spannung mehr auf das Ventil gibt. Oder ob die Spannungsversorgung des Ventiles noch anders gesteuert wird. Ich habe ja schon von scheinbar abenteuerlichen Druckdosen und Füllstandsmech...
2 - Geschirrspüler Blomberg GS 13240/C -- Geschirrspüler Blomberg GS 13240/C
Hallo Hermann,

nett, dass Du mal wieder 'reinschaust.

An das Magnetventil (Zulaufventil, Pos. 12 im Bild) kommt man nach Demontage der Sockelblenden.
Es sitzt links und ist leider schwer zugängig.
Evtl. solltest Du die linke Seitenwand der Maschine auch schon gleich demontieren.
Dort findest Du weitere Teile, die zum Wasserzulauf gehören.
Das Zulaufventil hat seitlich noch eine Membrane, die den Wasserzulauf unterbricht, wenn das Gerät mal überläuft, bzw. die Wassertasche (5 oder die größere) verstopft ist.
Meist hilft schon, mal kräftig an dem dünnen Schlauch zu saugen, der zu dieser Membrane führt.
Eine weitere, häufige Fehlerursache ist ein Verschlammen der Schläuche (8, 9 und besonders 10) zwischen der Einlauftasche (5) und dem Pumpensumpf (Sammeltopf, worin das Feinsieb im Spülraum steckt).
Diese Schläuche bitte mal abmachen und durchspülen, ebenso deren beidseitige Anschlussstutzen reinigen.
Wenns danach funktioniert, mal ein Spülprogramm mit 65°C und Maschinenreiniger ablaufen lassen.
Zukünftig dann eher Spülpulver, statt Tabs, verwenden und häufiger das 65°C-Programm benutzen.

Wie schauts jetzt aus?

MfG
der Gilb ;-


[ D...








3 - Waschmaschine Blomberg WA 240 -- Waschmaschine Blomberg WA 240
Hallo Don,

willkommen im Forum.

Zum genaueren Erkennen deiner Blomberg WA 240 sind noch weitere Angaben erforderlich.
Wir benötigen die Ident-Nummer und die Geräte-Nr., beides steht auf dem Typenschild, das sich entweder im Türbereich, auf der Flusensiebklappe oder auf der Rückwand befindet.
Wenn ich die Nummern habe, kann ich dir schreiben, wo das Flusensieb sitzt und wie es aussieht und gehandhabt wird.

Wenn die Trommel sich mit Wasser füllt, obwohl die Maschine abgeschaltet ist, kann das an einem defekten Zulaufventil liegen, da Du ja schreibst, dass es aufhört, wenn Du den Wasserhahn schließt.
Das wäre ja nicht so schlimm, denn der Wasserhahn sollte ohnehin nach Programmende zugedreht werden.
Ein neues Zulaufventil kostet ca. 50,- €.

Der Geruch kann jedoch auch an einer nicht funktionierenden Heizung liegen:
Werden in der Hauptwäsche denn die eingestellten Temperaturen erreicht? (Am Bullauge fühlen)
Keinesfalls solltest Du nur mit 30 oder 40 Grad-Wäschen arbeiten.
Alle 14 Tage ist spätestens mal eine Kochwäsche 95°C notwendig.
Auch der ausschließliche Gebrauch von Flüssigwaschmittel führt mit der Zeit, unter anderem, zu Geruchsproblemen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
4 - Waschmaschine Blomberg WA 4140 -- Waschmaschine Blomberg WA 4140
Hallo Kai,

das 3-fach-Zulaufventil gibt es bei Blomberg nur komplett, unter Teile-Nr. 000.13.081.00, für ca. 22,- €.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Zulaufventil Blomberg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Zulaufventil Blomberg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869425   Heute : 10999    Gestern : 26182    Online : 567        19.10.2025    11:05
45 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0115668773651