Gefunden für zenerdiode 20 messen - Zum Elektronik Forum





1 - Brummt und wird heiss, stinkt -- Peavey Verstärker für Bassgitarre




Ersatzteile bestellen
  So, habe mir Zener-Dioden gekauft, und eingebaut, gemeinsam mit einem 10kOhm-Widerstand (andere Werte hätte ich erst basteln müssen).
Das Ergebnis ist leider nicht allzu berauschend - die Subsonic-Schwingung ist weg, aber dafür habe ich jetzt einen schönen 220Hz-Ton auf dem Lautsprecher. Hört sich etwas sägezahnig an... ziemlich nach Elektro-Schaf.
Der Ton bleibt immer gleich laut, unabhängig von der Stellung der Potis an der Vorstufe. Wenn man den Verstärker dann ausschaltet, wird er leiser, und die Frequenz nimmt ab, und nach 1-2 Sekunden schwingt der Lautsprecher dann noch einmal nach oben und nach unten.

Gleichspannung am Ausgang gegen Masse ist auch wieder besser geworden, ca. 0,05V.

Wenn man die Vorstufe nicht anschließt, und den Verstärker einschaltet, hört man gar nichts.


So, und dann hatte ich die Vorstufe grade noch mal drangeklemmt, weil ich den Pegel der Wechselspannung am Ausgang messen wollte, und siehe da, aus dem gleichmäßigen Elektroschaf ist ein abgehacktes Elektroschaf geworden...
Der Steckverbinder geht relativ schwer auf die Platine drauf - könnte es sein, dass die Platine durch das Stecken Schaden genommen hat? Gibt es möglicherweise irgendwo einen Haarriss auf einer Leiterbahn? Macht es Sinn, mal eben alle Leiter...
2 - LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview 19-1 -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview 19-1
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : Scaleoview 19-1
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle,
lese hier schon seit einiger Zeit ab und zu mal mit. Und nun muss ich mich selbst mal an die netten Helfer hier wenden:

Nachdem ich erfolgreich meine beiden knapp 3 Jahre alten Medion TFTs erfolgreich reparieren konnte (Elko Kur) hat mich ein Freund gebeten, mich seinem Fujitsu Siemens Scaleoview 19-1 anzunehmen. Das Gerät war komplett Tot evtl. konnte man kurz die LED leuchten sehen.
Hier ein Bild von der NT Platine. (von einem anderen Forenmitlgied hochgeladen und schärfer als meine Digicam das je machen könnte - ich hoffe das geht in Ordnung.)
http://img169.imageshack.us/img169/587/r0023171uf5.jpg

Nachdem die Sekundärseitigen Elkos getauscht wurden (zuerst mit billig Reichelt 85° Typen) wurde ich mit einem Bild, Hintergrundbeleuchtung und funktionierenden Funktionstasten und OSD belohnt. Soweit so gut.
Allerdings startet das TFT nach 2 bis 3 Minuten mit einem plopp (wohl von den integrierten L...








3 - Wäschetrockner Miele T 354 -- Wäschetrockner Miele T 354
Hallo biker1000,

Zitat : hab ich gefunden. Die Zenerdiode D5, ZPY33 war defekt. Hab mal eine ZD30 aus meinem Fundus eingebaut, da kann ich 30V an 5x und 7x messen
Mit der ZD30 können wir vorerst mal weitersuchen!

Zitat : aber an 5-2 und 5-3 habe ich beim Durchschalten des PGS in manchen Stellungen nur maximal ca. 3,7V gemessen
Ich gehe davon aus, dass ohne Wäsche gemessen wurde,
und die =Spannung zwischen 7/1 u. 5/3 -bei PGS-Stellung 12Uhr- noch bei ca. 30V liegt?
Wenn ja, überprüf mal die Übergangswiderstände der PGS-Kontakte zwischen 7/1 zu den Kontakten 7/2, 7/3, 7/4, 7/5 u. 7/6, wenn der PGS-Sc...
4 - Motorradtankanzeige -- Motorradtankanzeige
Im Prinzip ja, aber...

1.) R1 und der NTC gehören vertauscht, damit die Lampe bei leerem Tank brennt.

2.) Der Strom durch den NTC muß viel höher sein, als das der 39k Widerstand vorgibt. Wie ich oben schon schrieb, muß die Eigenerwärmung des NTC bei der tiefsten zu erwartenden Umgebungstemperatur (-20°C) höher sein als die höchste zu erwartende Umgebungstemperatur (+50°C), sonst wird er Dir in der Hitze, unabhängig vom Füllstand, stets einen leeren Tank melden.

3.) Wie ich oben schon schrieb, sind wie Komparatoren LM339 (4-fach) besser geeignet als ein normaler OpAmp, weil sie:
a) Noch bei Eingangspotentialen funktionieren, die ihre negative Versorgungsspannung (Motorrad Masse) beeinhalten, während die Eingangsspannung von 741 oder TL7x einige Volt darüber sein muß, und
b) imho geignetere Ausgangsstufen haben. Die Open-Collector-Stufe des LM339 kann typisch 16mA treiben.


Um die Schaltung betriebssicher zu gestalten,solltest Du folgende Ergänzungen vornehmen:

1) Direkt an die Eingangspins des Komparators 100kOhm Vorwiderstände, um die Eingänge vor bösen Spannungsspitzen zu schützen.
2) Aus dem gleichen Grund die Eingangspins über 100nF an Masse legen.
3) Die Batteriespannung der Schaltung über einen 47 Ohm Schutzwi...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Zenerdiode 20 Messen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Zenerdiode Messen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323647   Heute : 85    Gestern : 12826    Online : 257        30.8.2025    0:10
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0459887981415