Gefunden für wippschalter steckdose berlin - Zum Elektronik Forum





1 - Wippschalter einbauen? -- Wippschalter einbauen?




Ersatzteile bestellen
  Hallo liebe community,
zur Info vorab. Ich bin absoluter Laie was Elektronik angeht. Für alles was ich hier erfrage werde ich selbstverständlich einen Elektriker beauftragen. Da ich aber grundsätzlich in der Planung bin, wollte ich fragen ob die Teile für mein Vorhaben richtig sind.

Ich habe folgendes Szenario:

Ich habe ein Metallblech in das ein Kaltgeräteanschluss eingebaut werden soll. Daneben soll ein Wippschalter eingebaut werden. Daneben wiederum geht ein Kaltgeräteanschluss raus. Angeschlossen werden soll ein Drucker. Ich möchte nun erreichen, dass der Benutzer erst von der Steckdose in den Kaltgeräteanschluss geht, dann der Drucker anschließt und erst zum Schluß mittels wippschalter den Ausgang für den Drucker bestromt.

Jezt habe ich bei Conrad einen Wippschalter bestellt um mir das ganze einmal anzusehen:

https://www.conrad.de/de/wippschalt.....epage

Was ich als Laie nicht versehe ist die Verkabelung. Ich habe 4 Anschlüsse. Ich gehe davon aus, dass Phase und Neutralleiter vom Kaltegräte eingang an die eine Seite angeschloss...
2 - Wippschalter für Steckdose -- Wippschalter für Steckdose
Guten Abend,
ich hätte da eine Frage an euch.
Könnt ihr mir sagen ob man eine Steckdose / Steckdosenleiste (230V) mit diesem Schalter:

http://www.amazon.de/Wippschalter-2.....5J2GX

an und aus schalten kann? Bzw. ob der Schalter geeignet ist oder überlastet?

Vielen Dank für eine Antwort.

Mit freundlichen Grüßen
Chrizztian ...








3 - Jalousiemotor von zwei Stellen aus schalten. -- Jalousiemotor von zwei Stellen aus schalten.
Hallo...

Ich brauche mal eure Hilfe.
Ich möchte eine Jalousiemotor von zwei Stellen aus schalten können.
Hierzu verlaufen von jeweils einem Schalter (Wippschalter Berker) ein 5x1,5mm² NYM in den Jalousiekasten.

Unter den Schaltern befindet sich jeweils eine Steckdose sodass ich von dort aus die Spannung abzapfen könnte.

Nun möchte ich wissen, gibt es ein fertiges Relais welches die die Schalter gegeneinander verriegelt?
Oder müsste ich das selber mit Hilfe von entsprechenden Relais machen?

Danke und Gruß
phoenix7645 ...
4 - Kurzschluss bei direkter Verbindung von Steckdosen Kontakten? -- Kurzschluss bei direkter Verbindung von Steckdosen Kontakten?
Hallo Forum,

ich spiele derzeit ein bisschen mit Ideen bezüglich Low-Tech-Hacking. bevor ich aber an das richtig hartes Zeug gehe will ich mich mal lieber informieren. ich habe schon viele Leute gefragt aber alle sagen etwas anderes.deswegen versuche ich es einfach mal hier weil ich denke dass Ihr hier am meisten Ahnung habt. kurz meine Idee:

ich möchte mir bei Amazon Schuko Stecker und Mini Wippschalter kaufen. dann möchte ich ganz einfach aber natürlich mit ausreichender Isolierung die Wippschalter an die Kontakte des Steckers dran basteln. Sinn ist: ich stecke den Stecker in eine Steckdose und sobald ich den Wipp-Schalter betätige fließen ja ungebremst (ohne Widerstand) 230 Volt durch den Stecker. nach meinem begrenzten wissen von Physik müsste da doch eigentlich die Sicherung kommen oder und nur das soll auch der Sinn dieser kleinen Apparatur sein. Es gibt zwar Leute, die sagen, das dass funktioniert. Allerdings gibt es auch Leute die sagen, mir fliegt das ding um die Ohren. Was stimmt denn nun?

Danke schonmal,
Wiefreak ...
5 - Schöne alte FR Steckdose -- Schöne alte FR Steckdose
Von den zu dieser Steckdose passenden Kippschaltern habe ich schätzungsweise genug für 4 Wohnungen oder so, nur mit den Steckdosen hapert es, vor allem mit Schukosteckdosen. Datieren würde ich sie mit 50er, Anfang der 60er war schon eine etwas rundere Serie aktuell.

Früher hat Legrand eine Seite mit der Firmengeschichte gehabt, aber die gibt es leider lange nicht mehr, daher weiß ich auch die Daten nicht mehr. Ich glaube aber 1972 war die Fusion und 1976 ist MPE schon mit dem Bauch nach oben geschwommen und gekauft worden, 1978 dann umbenannt auf Legrand Österreich. Hier liegen noch ein paar Originalverpackungen aus den späten 60ern und frühen 70ern, manche noch mit "Maté-Material" und andere schon mit "MPE Erlacher-Maté" bedruckt (u.a. 15 klassische runde Taster mit rotem Druckknopf und Glimmlampen, neu und OVP). Die runden Maté-Wippschalter die irgendwann in den 60ern aufgekommen sind hat es ewig gegeben, die sind noch zu MPE-Zeiten produziert worden und Restbestände riesigen Ausmaßes müssen noch weit in die Legrand-Ära übergeblieben sein (ich kenne einen Gemeindebau von 1985, der komplett mit dieser damals schon total altmodischen Serie ausgestattet ist. Von der Sorte habe ich noch originalverpackte MPE-Serienschalter (glaube 6 oder 7 Stück).
...
6 - Steckdosen mit Schaltern / Selbstbau -- Steckdosen mit Schaltern / Selbstbau
Hallo zusammen,

ich brauche eure Hilfe.
Ich will mir ein Steckdosen-System mit abschaltbaren Steckdosen zusammenbauen. Nur leider habe ich davon gar keine Ahnung. Gut, ich habe mal eine Steckdose an die Wand geschraubt, und auch schon einen Schalter dran gemacht. Aber ich bin verwirrt durch die ganzen Bezeichnungen... Einpolige Schalter, zwei-polige Schalter... Da steig ich schonmal aus.

Hier eine Grafik:
Bild eingefügt

Im Prinzip soll es so ablaufen wie in der Grafik die ich gemacht habe.
Es gibt ein Hauptschalter der alle Steckdosen vom Netz trennt, und dann noch 6 weitere, die einzeln die Steckdosen trennen.

Im Alltag sähe es dann so aus:
Hauptschalter an - Computer etc. kann benutzt werden - und die einzelnen Steckdosen dann für externe Festplatten, Drucker und weiteres, dass ich die nur unter Strom habe, wenn ich sie auch brauche.

Was benötige ich dafür alles?
Meine Einkaufsliste soweit:

- 12 Steckdosen
- Draht
- Blau
- Braun
- Grün/Gelb
- 1 Steckverbindung für eine normale Steckdose zum Anschließen an das Hausnetz


- Jetzt brauche ich Schalt...
7 - Anschluss Untertischspeicher 2kW an normalen Lichtstromkreis mit 16A-Absicherung? -- Anschluss Untertischspeicher 2kW an normalen Lichtstromkreis mit 16A-Absicherung?

Zitat :
fuchsi hat am 11 Dez 2009 12:08 geschrieben :
Blöde Frage, warum willst den Boiler eigentlich auschalten?

Ganz einfach: weil er im Keller nur selten genutzt wird. Und wenn man ihn dann mal braucht, finde ich es komfortabler, ihn mit einem (Feuchtraum-)Schalter über der Spüle an- und auszuschalten (am besten beleuchtet, damit das Abschalten hinterher nicht vergessen wird), als jedesmal halb unter die Spüle in den Schrank zu kriechen, um ihn an- und hinterher wieder abzuschalten.
Zur Erklärung: es ist eine alte Küchenspüle, eingebaut in den dazugehörigen Unterschrank. Der WW-Speicher ist daher auch von außen nicht sichtbar.
Gleiches Problem beim An- und Ausstecken des WW-Speichers: Die Steckdose befindet sich ebenfalls unterhalb der Spüle, da sein Kabel nicht lang genug ist (Verlängerungskabel wäre auch blöd, das hängt dann auch immer im Weg rum).


8 - Schalter conrad für Stromkreise -- Schalter conrad für Stromkreise
Nein, Du meinst die Adern der Leitung. Kabel gibt es in Deinem Zimmer überhaupt nicht( die liegen in der Erde)...

Also, Du möchtest eine vorhandene (UP-?) Steckdose demontieren und deren Zuleitung als Einspeisung für Deine geschaltete Steckdose verwenden.
Wozu soll dabei der metallene Verteilerkasten dienen? Woran wird er befestigt? An der Wand? An einem Möbel? Oder gar nicht?

Zum Schalter kann man immerhin nun sagen, daß er eine Mindest-Kontaktbelastbarkeit von 16A haben muß. Derartige Schalter sind rar. Am einfachsten nimm einen Einbauschalter (wie er z.B. auch in schaltbare Steckdosenleisten verwendet wird). Also einen (meist rechteckigen) mittelgroßen Wippschalter.

Achtung:
Für die neue Steckdose muß nach aktueller VDE-Bestimmung zwingend ein 30mA-FI-Schutzschalter eingebaut werden, falls nicht schon der speisende Stromkreis der Hausinstallation damit ausgestattet ist.

Noch was:
Ist die Wohnung Euer Eigentum oder gemietet? ...
9 - Ein Funke und Strom ist weg :-( -- Ein Funke und Strom ist weg :-(
Das Problem ist, dass die alten Drehschalter einen viel grösseren Kontaktabstand hatten als die neuen wippschalter. Beim Ausschalten entsteht ein Trennfunke, der weiterbrennt und dann beim Kontakt mit dem Gegenpol einen Kurzschluss verursacht. An diese verbotene Wechselschaltung dann auch noch eine klassisch genullte Steckdose anzuhängen ist echt der Hammer. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wippschalter Steckdose Berlin eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wippschalter Steckdose Berlin


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865635   Heute : 7203    Gestern : 26182    Online : 162        19.10.2025    7:01
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0857110023499