Gefunden für wippschalter 20 defekt - Zum Elektronik Forum





1 - Sind knisternde Lichtschalter reparabel? -- Sind knisternde Lichtschalter reparabel?




Ersatzteile bestellen
  Beim Wippschalter zerlegen achte gut auf die Plastikklammern, vor allem wenn die schon bröslig sind brechen die leicht weg.

Hüpfeffekt führt zum Defekt

Um das zu vermeiden und herausgeschleuderte Federn, Kugeln und Stifte leichter zu finden brauchste nichteinmal soetwas:

http://www.youtube.com/watch?v=oGDUNB3w1aU

die einfachste Ausführung davon ist ein ausreichend großer transparenter Plastikschlauch oder Beutel mit 2 Löchern für die Hände + 2 Gummis zum Abdichten der Ärmel.

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: extensor am 20 Mai 2014  1:43 ]...
2 - JAROLIFT 1x Funkhandsender Timer 4-Kanal TDRCT 04 inkl. 1x Funkempfänger Einfachtaster TDRR 01W -- JAROLIFT 1x Funkhandsender Timer 4-Kanal TDRCT 04 inkl. 1x Funkempfänger Einfachtaster TDRR 01W
Hallo zusammen,
wir haben folgendes Szenario:

Wir haben im Wohnzimmer 2 elektrische Rollläden. Einer davon soll/muss nun durch einen Funkempfänger ersetzt werden. Unter dem Rollladen-Wippschalter ist noch ein Wippschalter (mit rotem Lämpchen) für die Aussenleuchte.
Allerdings gibt es keine Aussenleuchte und der Schalter wurde daher von uns auch noch nie genutzt.
Das ganze in einem Doppelrahmen.
Unten, oberhalb der Wandleiste laufen 2 Steckdosen.

Bisher ist der Rollladen-Wippschalter so angeschlossen: (Bild 1)

Die Belegung des Funkempfängers sieht folgendermaßen aus: (Bild 2)

Die Kabel für "Auf" und "Ab" sind selbsterklärend. (beide Schwarz)
Habe wie folgt angeschlossen: (Bild 3)


Das blaue Kabel und das braune Kabel hingegen machen offensichtlich Probleme. Habe sie erst einmal so an den Funkempfänger angeschlossen wie sie im alten Schalter angeschlossen waren. Das Ergebnis: Rollladen funktioniert, die beiden Steckdosen am Boden funktionieren nicht mehr.

Wenn ich nun das blaue und braune Kabel untereinander tausche (egal wie) geht entweder der Rollladen und die Steckdosen nicht oder die Steckdosen gehen und der Rollladen hat keinen Strom.

Ich hatte ja zuerst gedacht, dann b...








3 - Parallelschaltung Wechselschalter / Zeitschaltuhr -- Parallelschaltung Wechselschalter / Zeitschaltuhr
Gira hätte einen "Gira Wippschalter Aus 2pol" mit Kontrolleuchte im Programm, den einen Kreis für die Kontrolllampe, den anderen für die Parallelschaltung. Hab ich das richtig verstanden?

P.S.: Das hatte ich jetzt so schnell parat, weil ich schon darüber nachgedacht hatte, ob der in diesem Fall sinnvoll sein könnte. Weil für die Parallelschaltung ja nicht unbedingt ein Wechselschalter notwendig ist.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: a2k am  8 Apr 2016 20:59 ]...
4 - Wippschalter mit externer Leuchtdiode als Signal -- Wippschalter mit externer Leuchtdiode als Signal
Hallo zusammen!

Ich möchte einen kleinen Schaltkasten basteln, welcher dazu dient 2 externe LED-Lampen (12V) ein- und auszuschalten.

Ich möchte gerne 2 von diesen Wippschaltern einbauen:
http://www.reichelt.de/Wippschalter.....+AAAA

Hinter den Schaltern soll ein LED-Travo mit 12 Volt und 18 Watt hängen. Als optische Erkennung möchte ich über den Schalter je eine Leuchtdiode anschließen, die aufleuchtet, sobald der Wippschalter betätigt wurde.

Frage: Ich bräuchte eine Diode in blau und für den anderen Schalter eine in rot. Welche Leuchtdioden muss ich mit welchen Widerständen nehmen? Würde gerne bei Reichelt bestellen, da das andere Zubehör bereits "im Warenkorb" liegt ;-).

Den 230 Volt-Eingang würde ich auch gerne mit einem Schalter versehen, da suche ich auch noch nach einem direkt beleuchteten.

Sorry, wenn das etwas verwirrend klingt. Ich kann mich da leider nicht so fachmännisch ausdrücken.

Vielen Dank für Euere Mithilfe,
Michael

[ Diese Nachricht wurde...
5 - 3 poligen Wippschalter anschließen -- 3 poligen Wippschalter anschließen
Ich würde dir raten, dich vorher zu erkundigen, bevor du irgendetwas in deinem Auto verbaust. Ein AC Schalter hat definitiv nicht im KFZ zu suchen. Wenn du Pech hast, schmorrt der dir noch durch. Für dein Vorhaben gibt es extra KFZ Wippschalter für den 12V DC Betrieb. Siehe http://www.conrad.de/ce/de/product/.....etail oder hier http://www.wellensiek-electronics.c......html. Wünsche dir viel Erfolg beim richtig machen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derrene am  2 Mai 2015 13:07 ]...
6 - Wippenschalter ersetzen - DG-KA25 -- Wippenschalter ersetzen - DG-KA25
Dann passen die Standardschalter. Da der etwas versenkt eingebaut ist, wirst du da auch nochmal messen müssen, die gibt es auch mit abgerundeten Ecken am Rahmen.
Hier ein paar Links

http://www.reichelt.de/Wippschalter.....alter
http://www.reichelt.de/Wippschalter.....alter
http://www.reichelt.de/Wippschalter.....alter
7 - Ein besonderes Stück - Elektromotor -- Ein besonderes Stück - Elektromotor
Hallo,
ich habe eine Emotor mit folgender Beschriftung und Anschlüssen (siehe Bilder):

Das Problem ist, er soll ohne Leistungseinbuße bei normalem 220V-230V Wechselstrom angeklemmt werden.
Ich bin mir unsicher welche Schaltung ich nehme und ggf was für einen Kondensator. ua ist auch auf dem Typenschild nur 220V angegeben dh für mich eigentlich mit AC+Kondensator betreiben. Da es aber ein Altes Baujahr mit alten Bezeichnungen ist, habe ich davon nichts gehört.

Ein einfachen Drehzahlregler soll neben einem Wippschalter soll ebenso verbaut werden. (letztes bild)

Die Lösung soll wirschaftlich sein


Am Klemmbrett:

obere Reihe:

Z X Y

Untere Reihe:

U V W


Die Brücke (X-Y) scheint eine Drehrichtung zu bestimmen


Z zu x-y dauer schluß

u zu w schluß bei einer bestimten position der welle/anker

v zu x-y schluß bei erhöhter drehzahl am lüfterrad per hand


Bider folgen .... müssen noch geschrumpft werden




[ Diese Nachricht wurde geändert von: budson am 27 Okt 2014 12:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: budson am 27 Okt 2014 12:20 ]...
8 - Bau einer Pflanzenlampe -- Bau einer Pflanzenlampe
Ich habe mich ein wenig schlau gemacht und folgendes endeckt:

Anbringen der KSQ mithilfe von Schraubklemmen auf einer Platine, zudem eine weitere Schraubklemme für den Netzteileingang.

Netzteil+ Platine +KSQ-+LED-+LED-+LED-+LED-...-Netzteil?


Kann ich für das Vorhaben ein solches Netzteil wählen?:

Output Voltage: DC 24V
Output Frequency: 50/60Hz
Model Number: 24V 3A
Output Power: 72W
Input Voltage: AC100-240V

ähnlich diesem (http://www.reichelt.de/Schaltnetzteile-Case-geschlossen/SNT-RS-75-24/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=137105&GROUPID=4959&artnr=SNT+RS+75+24)


Schalter habe ich zufällig noch da: (http://www.conrad.de/ce/de/product/700847/Wippschalter-250-VAC-6-A-1-x-AusEin-SCI-R13-66A-02-rastend-1-St)
Leider sind das 6 A Schalter und keine 16 A.

Zu den Phasen
für die 1. Phase:
5 x rot ; 4 x Blau; 4 x dunkelrot; 2 x weiß
5x2,4V + 4x3V + 4x2,6V + 2x3,5V= 41,4V (48V)

für die 2. Phase:
8 x rot; 2 x dunkelrot
8x2,4V + 2x2,6V= 24,4V (30V)

für die 3. Phase:
4 x rot; 4 x dunkelrot
4Vx2,4V + 4x2,6V = 20V (30V)

also bräuchte ich nur drei KSQ, wenn dies so stimmt?

[ Diese Nachricht wurde geändert von:...
9 - Schalter für WoMo -- Schalter für WoMo

Zitat :
rhophi hat am 26 Jun 2012 20:39 geschrieben :
Hallo Nebbiolo,

wenn es nicht unbedingt ein DREHschalter sein muss: es gibt WIPPschalter mit Mittelstellung, z.B. Marquardt 193933119 (oder ähnliche von anderen Herstellern) belastbar bis 12(4)A 250VAC. Die sind beschriftet mit I - 0 - II. In der Mittelstellung ist alles aus.
Allerdings wirst Du bei dem Versuch in der einen "Ein"-Stellung die Steuerung mit Spannung (mit) zu versorgen und in der anderen "Ein"-Stellung ebenfalls die Steuerung mit Spannung (mit) zu versorgen Schiffbruch erleiden. Den Anschluss für die Steuerung wirst Du daher entweder über je eine Diode (wenn der Spannungabfall von etwa einem halben Volt tolerierbar ist, Strombelastbarkeit der Diode beachten!) oder über je ein Relais auskoppeln müssen.
Grundsätzlich ist ja bei 12V-Anlagen immer die Belastbarkeit der Schalter zu beachten, bei 4A sind das geraden mal 48Watt!


Oder einen billigen Dre...
10 - Voltmeter & Amperemeter "Bausatz" -- Voltmeter & Amperemeter "Bausatz"

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 30 Jan 2012 20:09 geschrieben :
Gibt es schon, nur muss da umständlich umgeschaltet werden.

¨

Mal eine ganz blöde Frage, wenn ich einen preiswerten Multimeter nehme, den auseinanderbaue und ins Gehäuse integriere? Per Wippschalter (ON-OFF-ON) würde ich dann nur auf ein ON die Volt nehmen auf das andere ON die Ampere und OFF ist halt aus. Die Versorgungsspannung könnte ich ja vom 12V Akku nehmen (Hab auch ein Poti wo ich runterregeln könnte) ...
11 - SAT-Antenne Blitzschutz -- SAT-Antenne Blitzschutz

Zitat : Bartholomew hat am 20 Jul 2008 02:33 geschrieben :
Die Zuleitung ist eine 1,5m lange 1mm² H05VV-F von Eurelectric. Für die max. 400W, die da dran hängen, sollte die reichen. Hat nicht primär nur mit der Last zu tun. Ein H07BQ-F ist auch unempfindlicher, wenn man z.B. mal mit einem Bürostuhl drüberrollt oder es an einem heißen Heizungsrohr verlegt ist. Auch gegenüber Zugbelastungen und anderem gegenüber ist es resistenter. Ich würde es immer nehmen - gerade dann, wenn es um geringe Längen geht. Dann ist der Preisunterschied vergleichsweise gering.

sehr wichtig sind hingegen die 1,5mm² Mindestquerschnitt! Sonst ist die mögliche Ableitkapazität unterirdisch!


Zitat :

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wippschalter 20 Defekt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wippschalter Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886854   Heute : 3788    Gestern : 24670    Online : 243        20.10.2025    5:29
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.107895851135