Gefunden für werkzeug backofen reparatur - Zum Elektronik Forum





1 - Kondenswasser im Ofen -- Backofen Siemens weiß ich nicht




Ersatzteile bestellen
  Dann beobachte mal, ob oben aus dem Spalt zwischen Tür und Bedienblende ein Luftstrom austritt.
Falls nicht, Lüfter und ggf. Ansteuerung prüfen.

Ein BSH Backofen ist niemals eingeklebt (es sei denn, es waren wieder "Experten" am Werk), der ist lediglich durch 2 Schrauben im Frontrahmen mit dem Unterschrank verbunden.
Das Gleiche beim Kochfeld, das ist entweder mit 4 Federklammern, oder einem Schienensystem links und rechts in den Ausschnitt der Arbeitsplatte eingerastet und lässt sich u.U. per Hand, ansonsten mit geeignetem Werkzeug aushebeln.

VG
...
2 - Heißluftlüfter schleift laut -- Herd   Blomberg    1706EAH
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heißluftlüfter schleift laut
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : 1706EAH
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo! Bei dem Gerät handelt es sich um ein Set aus Keramik-Kochplatte und Backofen. Das Gerät ist ca. 35 Jahre alt. Das Problem: Der Backofen produziert bei Heißumluftbetrieb ein extrem lautes, lästiges Schleifgeräusch. Nach dem Ausbau des Gerätes und Abnehmen der Rückfront, zeigte es sich, dass das kleine Lüfterrad, welches den Elektromotor kühlt, ganz knapp an der Trägerplatte dieses Motors schleift. Das könnte leichtens repariert werden, wenn man den Zwei-Arm-Steg für den Motor abnimmt - 2 Schrauben - , dort je eine U-Scheibe einlegt, und gut wärs. Leider kommt man an diese 2 S nur ran, nachdem man diese Trägerplatte selbst abgenommen hat. Und das geht wiederum nur, nachdem man innen im Backraum den Lüfter für die Heißluft abmontierte. Und jetzt sind wir beim Problem: Genau dies gelingt mir nicht. Zum Einen kommt man mit 2 Armen, dem Werkzeug, dem Kopf, der Lampe gleichzeitig nicht wirklich gut dort ran, und vorallem weiß ich nicht, wo ich da am inneren Lüfter ansetzen soll. Schaut euch das Bild an. Sind der dicke Knubbel und der ...








3 - Lampe tauschen, aber wie? -- Backofen BOSCH Backofen
@Nohablo: Es gibt hier nur einen blöden Kommentar und der kommt von dir!

Toller Einstieg in ein Forum!

Erstmal die Pflichtfelder aus Faul- oder Dummheit(?) nicht ausgefüllt.
Klar, die Daten fragen wir ja auch nur aus Langeweile ab, ist reine Schikane, genau wie beim Hersteller, der will die Daten auch wissen, dabei hat er sie doch selbst draufgeschrieben. Sollen die doofen Helfer doch raten, um welches Gerät es geht. Und das ein Backofen im Forum für Backöfen ein Backofen ist, da kommt ja nun auch wirklich niemand drauf!

Und auf die völlig korrekte Antwort, daß es dafür ein Werkzeug gibt, beleidigst du den Helfer auch noch als Besserwisser!

Ganz toll, das fördert natürlich die Hilfsbereitschaft enorm! ...
4 - Bauknecht Herd - Kochfeld tot -- Herd Bauknecht ESZT 3465 IN
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Bauknecht Herd - Kochfeld tot
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ESZT 3465 IN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

vielleicht könnt Ihr mir helfen. Unser Herd hat leider den "Geist aufgegeben". Fehlerbeschreibung meiner Frau: Beim Kochen mit dem Glaskeramikfeld plötzlich "komischer Geruch", dann war der Herd aus. Sicherung hat auch ausgelöst. Herd bleibt aber nach Einschalten der Sicherung weiterhin tot.

Das Gerät habe ich nach Ausschalten der Sicherung demontiert. Augenscheinlicher Fehler: Auf Netzteil der Steuereinheit für das Glaskeramikfeld (Whirlpool SCALES-1B) ist ein Widerstand (R055) von komischer Bauform - sieht aus wie ein senkrecht stehendes Geldstück - komplett durchgebrannt.

Leider ist der Widerstand so hin, daß darauf keine Angaben erkennbar sind. Weiss jemand was das gewesen sein könnte? Was könnte der Grund für das Druchbrennen gewesen sein? Daneben findet sich ein "dreibeiniger kleinerer Leistungshalbleiter" - bin leider nicht so gut in Analogelektronik - dessen Bauteilebezeichnung ich noch nicht lesen k...
5 - FI löst bei Umluftbetrieb aus -- Backofen Juno JEB 45311
Geräteart : Backofen
Defekt : FI löst bei Umluftbetrieb aus
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JEB 45311
S - Nummer : 53857011
FD - Nummer : 944184038
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin, alle zusammen,
ich habe einen interessanten Fehler bei unserem Backofen (BO). Wenn der BO im Umluftbetrieb läuft, kommt nach einiger Zeit
der FI-Schutzschalter, okay FI wieder einschalten, 2min später das gleiche wieder. Klar, denkt jetzt jeder,
das Heizelement defekt. Also Werkzeug her und ausbauen. Heizelement äußerlich i.O, dann durchgemessen 21,7Ohm.
Hmm, also als nächstes BO ausgebaut und hinten geöffnet.Sämtliche Leitungen optisch auf Isolationsfehler geprüft, alles i.O.
Dann mit Multimeter alle Heizelemente gegen Schutzleiter gemessen, Ergebniss Widerstand unendlich.BO in diesem Zustand probelaufen lassen.
(Heizlement Umluft vorher natürlich wieder eingebaut). Kein Fehler mehr aufgetreten.Messungen im warmen Zustand wiederholt, ohne Egebniss.
Was kann das jetzt sein? ...
6 - Backofen Imperial Einbaubackofen -- Backofen Imperial Einbaubackofen
Geräteart : Backofen
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : Einbaubackofen
Typenschild Zeile 1 : EH-915/1-M 01
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wir haben einen Einbau-Backofen von oben angegebenem Typ und leider keine Bedienungsanleitung dazu. Die (mechanische) Zeitschaltuhr läuft unablässig SO laut, dass man bei offener Küchentür nicht schlafen kann. Es gibt einige Knöpfe an dem Backofen, die wohl mit der Zeit-Automatik zu tun haben, aber diese sind alles andere als selbsterklärend. Wir haben es zwischenzeitlich -- keiner weiß wie -- mal geschafft, die Uhr ruhig zu kriegen. Nun läuft sie wieder und alle drehen durch.

Kann mir jemand helfen?? Ich bräuchte

a) entweder eine Bedienungsanleitung, die mir sagt, wie ich das Geklacker ausstellen kann

b) oder einen Tipp, wie ich mit dem Lötkolben oder sonstigem Werkzeug die Uhr lahmlegen kann.

Schon im Voraus tausend Dank für jede zweckdienliche Antwort!

PS.: Anbei ein Foto vom Ofen ...
7 - SONS Constructa combi therm Einbau Backofen -- SONS Constructa combi therm Einbau Backofen
Nein, dazu brauchst du kein Werkzeug.
Sieh in der Bedienungsanleitung nach, dort wirds ganz gut (evtl. auch bildlich) erklärt.
Ich kenn deinen Backofen zwar selber nicht, aber normal sollte jedes Scharnier eine Arretierung haben, das ist ein kleiner Hebel, den du umlegst.
Dann ist das Scharnier arretiert und du kannst die Backofentür einfach aushängen.

Alois
...
8 - Welche Kabel in Unterverteilung -- Welche Kabel in Unterverteilung
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten, ich hatte in der Zwischenzeit anderweitig viel Stress, daher bin ich nicht
zum Antworten gekommen.

Jetzt mal der Reihe nach:

FI 300 mA: Ich habe hier einen Fachbetrieb, der mir die Installation abnimmt (Gegen Bezahlung) und der meinte, ich solle für die Küche einen 300mA FI nehmen. Ich habe da auch dumm geguckt, aber er meinte das sei OK. Ich habe den jetzt eingebaut, werde Ihn aber nochmal genauer Fragen.

Im Prinzip möchte ich mehrere FIs, damit ich nicht völlig im Dunkeln stehe, wenn einer auslöst, weil ein Fehlerstom auf dem Balkon oder in der Küche fließt.

2,5mm² zum Herd: Das ist so eine Sache, der selbe Fachmann riet mir dazu, weil es von Verteiler bis zum Herd knapp 20 Meter sind. Das Kabel habe ich jetzt verlegt, obwohl ich es wohl niemals nutzen werde, da ich einen Gasherd habe.

Ich werde dem mit den 300mA nochmal nachgehen, vorstellen könnte ich mir NUR den Herd darüber anzuschliessen und nicht die Küche.

Nun zu den anderen Fragen:



Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Werkzeug Backofen Reparatur eine Antwort
Im transitornet gefunden: Werkzeug Backofen Reparatur


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324563   Heute : 1004    Gestern : 12826    Online : 102        30.8.2025    1:49
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0478749275208