Gefunden für wellendichtring laugenpumpe miele - Zum Elektronik Forum





1 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
emsbruder hat am 29 Jul 2015 10:45 geschrieben :
Hoffentlich hast du den Wellendichtring mit Fett gefüllt.


Als ich das las, mußte ich grinsen, weil geschrieben in seiner Riesenliste hat er es nicht.

Hat schon einen Grund, warum sich solche Arbeit für einen gewerblichen heute bei den Stundenlöhnen nicht mehr lohnt an einem Haushaltsgerät, zumal selbst bei Miele Geräten, die ich ausschließlich mache, bei einem Lagerschaden oftmals andere Peripherieaggregate dann oft auch defekt sind, die man als gewerblicher für eine vernünftige Arbeit mitmachen muß um ein ordentliches Ergebnis abzuliefern und nicht zum Kunden zu sagen:

Sie wollten Lagerschaden gemacht haben, von ausgeleierten Stoßdämpfern, undichter Laugenpumpe, abgenutzten Motorkohlen, schreienden Motorlagern war nicht die Rede.

Fazit: Lagerschaden ist bei Miele oftmals Totalschaden, weil die Gräte dann locker 10 000 Stunden auf dem Buckel haben oder deutlich mehr. M...
2 - Tropft hinter dem Flusensieb -- Waschmaschine Miele W701
Hallo,

öffne die Front, wie in der FAQ beschrieben und löse nach herausdrehen des Flusensiebes die vier Schrauben im inneren um die Laugenpumpe von hinten abzunehmen.

Weißt Sie Wasserspuren am unteren Rand auf, ist der Wellendichtring defekt.

Eine neue Pumpe bekommst Du beim Miele Händler.

...








3 - Waschmaschine Miele Novotronic W913 -- Waschmaschine Miele Novotronic W913
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W913
S - Nummer : 10/ 12771303
FD - Nummer : Diese Nummern
Typenschild Zeile 1 : gibt
Typenschild Zeile 2 : es bei der W913
Typenschild Zeile 3 : nicht
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Erst mal Danke für dieses kompetente Forum. Bei mir war nach 15 Jahren die Laugenpumpe defekt. Der Wellendichtring tropfte.
Wichtig-Netzstecker ziehen.
Die Maschine wurde nach Eurer Anleitung an der Fronttür geöffnet. Die Pumpe sitzt links unten. Stecker wird abgezogen. Auf ca 15:00 sitzt ein roter Klipp den Ihr mit dem Finger zu Euch zieht. Die Pumpe hat einen Bajonettverschluß und läßt sich nach öffnen des Klipps durch drehen von Euch gesehen linksrum nach 90° abnehmen. Nonamepumpen gibt es bei Ebay für 25 Euro. Über die Qualität ist mir nichts bekannt.
mfG Eggerd ...
4 - Zulauf hängt - Abpumpen -- Geschirrspüler   Siemens Lady Oldie S5R21S

Zitat :


Programmablauf:
Ich vermute es soll nach Einstellen von Programm 3 zuerst abgepumpt werden.
Das funktioniert manchmal, manchmal auch nicht.



Warum ? Kommt keine Spannung an der Laugenpumpe an, oder klemmt sie altersbedingt ? Die hat ja sicher noch einen Wellendichtring und echte Lager.


Zitat :

Nach dem erfolgreichen oder auch nicht erfolgreichen Abpumpvorgang geht es wie folgt weiter:
Die Pumpe pumpt ein kleines Rinnsal durch den linken Schlauch von ganz unten nach ganz oben in das rechts oben liegende "X-Labayrinth", von da aus wird durch den mittig liegenden Trichter der Maschineninnenraum gewässert.
...
5 - Modifikation Wassermenge -- Waschmaschine AEG zwischen 1961-1969 LAVAMAT NOVA REGINA
Die Modifikation hat sich praktisch von selbst geregelt. Maschine nimmt jetzt genau so viel Wasser auf, wie angedacht. (Möglicherweise durch längerer Stillstandzeit)

Jetzt habe ich noch eine Frage zur Laugenpumpe: Wird ein neuer Wellendichtring vor Einbau mit irgendetwas gefettet, oder reicht Wasser als alleinige Schmierung? Der Wedi hat eine Doppellippe mit Hohlraum bei gesteckter Welle.

gruß
Tim

...
6 - Trommellager -- Waschmaschine   AEG    ÖKO_LAVAMAT 70520 update
Verschleissteile sind:
Kohlebürsten,
Laugenpumpe,
Türschalter bzw.-verriegelung,
Wasserweiche,
Motor-Ansteuer-Triac(auf der Steuerplatine unten),
Heizstab,
Temperaturfühler,
Druckschalter
Programmschalter
and at last, but not least =
Trommellager+Wellendichtring......

falls danach doch noch...:
Das ist noch eine mit Edelstahlbottich, da ist der Lagerwechsel wesentlich einfacher,
im Überblick:
Rückwand weg,
Riemen runter,
Motor raus,
Lagerstern raus*,
neue Lager+WeDiRi rein,
dann das ganze wieder rückwärts,
Anleitungen gibts hier genug, unter "AEG Lagerwechsel" suchen.
* nach Anleitung

W.G. ...
7 - Lärm beim Schleudern -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 62600
Zuerst die gute Nachricht:
Diese WaMa besitzt noch einen Edelstahlbottich, bei dem ein Wechsel der (2)Lager(+Wellendichtring) -für einen etwas geübten Bastler- kein Hexenwerk ist.
Der Arbeitszeitaufwand beträgt ca. 1- 1,5 Stunden, Materialkosten € 20,00-30,00 ...
Nun die -relativ- weniger gute:
Diese WaMa ist schon mindestens 10-11 Jahre alt.
Vor dem Lagerwechsel wäre ein kurzer Blick auf Kohlebürsten und Kollektor des Motors vorteilhaft(der Motor muss zum Wechseln sowieso raus).
Ausserdem sollte die Laugenpumpe nicht laut klappern, das Türschloss 100%ig ok und der Gummibalg darunter dicht sein... das sind die übrigen Verschleissteile, die kaputtgehen können.
Wenn also das Restliche noch soweit ok ist, steht einem Lagerwechsel nichts im Wege.
Es sollte dann also schon jemand dran, der etwas mehr als nur eine Ahnung dav...
8 - Verm.Wellendichtring Pumpe -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 4593
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verm.Wellendichtring Pumpe
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse 4593
S - Nummer : WM45930/01
FD - Nummer : 7311 00390
Typenschild Zeile 1 : M4593S0OOO
Typenschild Zeile 2 : 230V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forumsteilnehmer,
benötige eure Hilfe.

Möchte die Absaugpumpe / Laugenpumpe ausbauen.
Wie ist dies am leichtesten zu bewerkstelligen?
Rüchwand demontieren, Schrauben des Fusselsiebs lösen
und dann?
Bodenblech ist bei diesem Modell genietet.

In der Hoffnung auf Antwort, vielen Dank im voraus!

mfg
gobst ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wellendichtring Laugenpumpe Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wellendichtring Laugenpumpe Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284321   Heute : 6662    Gestern : 13943    Online : 578        27.8.2025    9:20
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0171051025391