Gefunden für wellendichtring einbau - Zum Elektronik Forum |
1 - Lagerkreuz Muttern woher? -- Waschmaschine Samsung P1471 GW/XEG | |||
| |||
2 - Lager defekt -- Waschmaschine Samsung WW70M642OBW | |||
Im Laufe der Zeit wird das nicht zu verhindern sein, der Wellendichtring und der Anlaufring auf dem Trommelzapfen unterliegen gewissem Verschleiß.
Feinster Sand (Matsch) beschleunigt das enorm, entprechend verschmutzte Kleidung ggf. vorbehandeln. Den WDR vor dem Einbau an der Lagerseite gut fetten. VG ... | |||
3 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine Miele W 5825 WPS | |||
Zitat : 1Naja, mich hält davon ab 170 Euro für den Kundendienst zu bezahlen, um dann ein Angebot über 500 Euro für die Trommel plus Einbau für ca 350 zu bekommen. 2Hast du zufällig eine Teilenummer des Kreuzes? 1Das ist dein persönliches Problem, Du spekulierst mit einem möglichen Ergebnis, welches Du wirklich gar nicht kennst. 2: 7383104 - Trommel 415,00 EUR netto. Es gibt keinen Flansch alleine, der wird mit der Trommel ab Werk gewuchtet. Dafür ist da aber auch 5387004 komplett mit enthalten, also der Wellendichtring, samt Laufring, Dichtung Lagergehäuse, und eine neue Dichtung für die Kappe des Laugenbehälters. Wichtig wäre zu wissen, ob da nun der Edelstahlflansch drauf ist oder noch der Aluminiumflansch. ... | |||
4 - Lagerschaden Ersatzteile -- Waschmaschine Miele WMH121 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Ersatzteile Hersteller : Miele Gerätetyp : WMH121 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag liebe Gemeinde, ich habe bei der oben genannten Maschine einen Lagerschaden, da der Simmerring nicht mehr richtig gedichtet hat. Lager habe ich jetzt neue gekauft. Nun drei Fragen: 1. Weiß jemand wo ich den Simmerrin/Wellendichtring von SKF mit den maßen 39-85-9.5/15.7 herbekomme? Bei Miele kostet der 60€ ![]() 2. Sollte man bei einem Lagerwechsel auch immer den Laufring tauschen? Der kostet orginal ebenfalls 60€ ![]() Wenn ja weiß jemand wo man die direkt beim Hersteller kaufen kann? 3. Der Einbau ist eingentlicht klar. Beim Orginal Lagersatz ist aber Öl und Fett dabei -> kann mir jemand sagen welche Stellen gefettet werden müssen und was geölt werden muss? Wäre mega wenn ihr mir weiterhelfen könntet ![]() ... | |||
5 - Sehr laut, Lagerschaden -- Waschmaschine Blomberg Granat 3200 | |||
Ok, für die Nachwelt:
Die Lager sind 6304-ZZ und 6305-ZZ, im Original von SKF, passen aber wohl in der Regel auch von anderen Herstellern. Die Lager zu bekommen ist auch nicht sonderlich schwierig. Das ist Massen-Ware, die mir in diesem Fall ein lokaler KFZ-Ersatzteil-Händler problemlos organisieren konnte. Über das Internet kommt man da aber auch recht problemlos ran. Etwas schwieriger war der Simmerring, welchen ich beim ausbauen leider kaputt gemacht hatte. Mit ein wenig Googeln nach der Beschriftung "30x62/69x9.5/16" und dem Begriff "Wellendichtring" bin ich aber doch fündig geworden. Montage: Rückwand und Deckel abnehmen, die beiden rückwärtigen Streben abnehmen, Motor ausbauen, Riemenscheibe abschrauben. Ich habe mich an dieser Stelle entschieden die Luftfalle auch aus zu bauen. Theoretisch kann die drin bleiben. Die Gefahr sie versehentlich zu beschädigen war mir aber zu groß. Alle Kabel von dem Halter (großes Guss-Teil) entfernen. Das Guss-Teil ist mit 3 Schrauben (eine von oben und je eine unten links und rechts) und 3 Muttern in der Mitte befestigt. Die alle lösen und dann das Guss-Teil theoretisch einfach nach hinten ab ziehen. Praktisch sitzt das Ding ziemlich fest. Aber mit ein wenig Gefühl und viel Gewalt geht das t... | |||
6 - Trommeldorn lose -- Waschmaschine Miele PW 5065 LP | |||
Hallo,
ich möchte abschließend noch einmal detailiert meine Erfahrung zum Thema Axialspiel beim Einbau neuer Trommellager, incl. Dichtring, kundtun. Es gibt bei Miele für die Trommelabdichtung verschiedene Dichtsätze. Welche mit Wellendichtring und Gleitring mit Schwallrand und welche ohne. Ich habe mir den Satz mit Gleitring und Schwallrand und entsprechend zugehörigem Wellendichtring eingebaut. In meinen Augen macht diese zusätzliche Abschirmung durch den Schwallrand des Gleitringes Sinn und meine Maschine mit dem Trommelstern aus Alu hatte ein solches System auch werksseitig verbaut. Nun habe ich aber ja bekanntlich einen Trommelstern aus Stahl, anstelle desjenigen aus Alu, eingebaut, und hierbei ergibt sich meiner Meinung nach ein Problem: Der Stahl Trommelstern besitzt im Anschweißbereich des Lagerdorns einen Bund, der verhindert, daß der Gleitring mit Schwallrand bis auf den Boden des Lagerdorns heruntergedrückt werden kann. Er kommt stattdessen ca. 2mm vorher auf dem Bund zu liegen. Dies wiederum hat zur Folge, daß letztlich beim Festziehen der Riemenscheibe die Trommellager im Lagerkreuz axial verspannt werden(die beiden Tellerfederscheiben werden dabei auf Block zusammengepreßt). Dies muß auf jeden Fall verhindert werden! Ich habe nun diesen Bund auf dem Stah... | |||
7 - laute Geräusche vom Trommel -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 540 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Die Lager und Wellendichtring sind eingepresst, der WDR wird noch leicht zu entfernen sein (mit Schraubendreher einfach aushebeln). Die Lager gut mit Rostlöser, WD-40 o.Ä.(ich verwende Bremsflüssigkeit) einsaften und gut (über Nacht) einwirken lassen, dann rausprügeln. Die neuen Lager vor dem Einbau im Gefrierfach runterkühlen und die Lagersitze am Kreuz mit dem Fön anwärmen, so fallen die Lager fast von selber in die Bohrung. Der neue WDR muss wieder eingeschlagen werden (Sitzfläche vorher leicht einfetten), kontrolliere auch den Laufring am Trommelzapfen, wenn der Einlaufspuren hat, glätten, oder erneuern, ansonsten kannst Du auf den nächsten Lagerschaden warten. VG ... | |||
8 - Lagerschaden -- Waschmaschine Siemens WV 86000011 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Siemens Gerätetyp : WV 86000011 FD - Nummer : 6512 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe mal wieder ein Problem mit unserer WM und hoffe wieder auf Unterstützung durch dieses gute Forum. Möchte die Lager und den Wellensimmering auswechseln. Kann mir jemand ein paar Tips geben. 1. Kann man den Lagerbock ohne weiteres ausbauen ? 2. Muss zu 1. der Bottich irgendwie fixiert werden ? 3. Wie bekomme ich den Lagerbock herunter. Mit Standardabzieher ? 4. Lassen sich dann die Lager leicht aus dem Lagerbock herausdrücken ? 5. Wo bekomme ich den Wellendichtring 40x72/86x10,2/15,5 her ? 6. Die Lager sind m. E. kein Problem - sind Standardlager für paar €. 7. Ist beim Einbau besonders etwas zu beachten. Bedanke mich schon mal im voraus. Gruss ... | |||
9 - Modifikation Wassermenge -- Waschmaschine AEG zwischen 1961-1969 LAVAMAT NOVA REGINA | |||
Die Modifikation hat sich praktisch von selbst geregelt. Maschine nimmt jetzt genau so viel Wasser auf, wie angedacht. ![]() Jetzt habe ich noch eine Frage zur Laugenpumpe: Wird ein neuer Wellendichtring vor Einbau mit irgendetwas gefettet, oder reicht Wasser als alleinige Schmierung? Der Wedi hat eine Doppellippe mit Hohlraum bei gesteckter Welle. gruß Tim ... | |||
10 - zerrissene Kabel -- Waschmaschine Privileg P 62 48 715 | |||
Schleifende Geräusche allein könnten auch -zusätzlich- von einem Fremdkörper herrühren, der sich am Heizstab verklemmt hat.
sicheres Indiz für defekte/-s Lager ist, wie schon erwähnt,ein Lagerspiel, das -vorn an der Trommelkante, bei leichtem Anheben am Rand- 0,5 bis max! 1mm fühlbar überschreitet, beim Einbau von neuen Lagern ist kein -Messbares- Spiel vorhanden; auch Rollgeräusche beim schnellen Drehen von Hand sind ein sicheres Anzeichen dafür; wenn der Antriebsriemen allerdings ab-springt/-läuft, rührt das i.d.R. von einem Versatz der Geometrie des Lagersitzes durch Lagerspiel=Lagerverschleiss her. Zum Thema Lageraustausch: Dafür benötige ich (bei Karbonbottichen=deine WaMa)-mit mittlerweile guter Übung darin- 1,5-2 Stunden, für Neulinge, ohne Übung evtl. 2-2,5 Stunden; günstige Komplettsätze(2 gekapselte Lager und 1 Wellendichtring) gibts -für ca. € 30 + Versand- bei Ebay Ist ein Karbonbottich, darum ist der Aufwand etwas grösser, für einen darin schon geübten Schrauber ca. 2 Stunden; [b]Übersichtsbeschreibung[/b] (f... | |||
11 - Waschmaschine Blomberg WA380 Granat 2200 -- Waschmaschine Blomberg WA380 Granat 2200 | |||
Hallo Gilb, erst einmal ENTSCHULDIGUNG das ich nicht jetzt erst melde. Habe eine Benachrichtigung (SMS) von meiner Seite erhalten . Jetzt zu meiner WA380 Granat 2200 . Das mit der Nase war goldrichtig. Die Lager habe ich mit einem Rundholz Ein-und Ausgeschlagen. Mein Material Trommelstern 0005202601 28,80 Kugellager 6304 ZZ ET08003500 15,40€ Kugellager 6305 ZZ 0008001800 10,77€ Radial Wellendichtring 0008205800 4,81€ plus Verpackung/Steuer 74,56 € Der Ausbau hat 2 Std.gedauert. Der Einbau....hat ein Stück Haut vom Kleinen Finger gekostet.Künstlerpech. Noch mal vielen Dank und siehe oben. Mit besten Grüßen von Eschborn ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |