Gefunden für watson watt prinzip - Zum Elektronik Forum





1 - Den Schwarzfunkern gewidmet -- Den Schwarzfunkern gewidmet




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Piratensender-Jagt in Berlin

EIN FERNGESTEUERTES FADENKREUZ ERFASST ALLE STÖRER:

Die Regulierungsbehörde für Post u. Telekommunikation hat
ihr Peilnetz erneuert.

Ein abgedunkelter Raum in Tegel auf dem Bildschirm die Karte
von Berlin. "172,70" ruft ein Uniformierter in die Runde.
Zitternd wandern Peilstrahlen von Hoppegarten im Osten,
Glienicke im Süden und eben Tegel im Nordwesten über die
Hauptstadt. Sooft nehmen sie Kreuzberg im Visier, wo nach
Vergrößerung der Karte die dortige Friesenstraße in der
Mitte eines kleinen Dreiecks erscheint. Damit hat das neue
Peilnetz der Regulierungsbehörde für Post und
Telekommunikation (RegTP) seine erste Bewährungsprobe
bestanden, denn genau im Mittelpunkt des Dreiecks befindet
sich die Polizeidirektion mit unübersehbarem Funkturm. Mit
dieser Demonstration nahm die Postbehörde in der vergangenen
Woche ihr Peilnetz in Betrieb, das sich über das ganze
...
2 - Peilsender -- Peilsender
Hallo,
der Computer kann heute alles !
Siehe :[ http://www.rohde-schwarz.com/www/dev_center.nsf/html/11932 ].

>>>Auf der linken Seite auf Background klicken !

Peilempfänger nach dem Watson-Watt Prinzip für jeden Geldbeutel.

mfG.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: alpha-ranger am 27 Aug 2004 17:59 ]...








3 - TV Watson FA7040 -- TV Watson FA7040
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Watson
Gerätetyp : FA7040
Chassis : 11AK19E-3
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Diese patient gab kein bild und kein klang.
Es fehlte was mit das schaltnetzteil...
Der schalttransistor Q802 (MTP6N60E)hatte explodiert, die diode D823 (1N4148)war in kurzschluss und der widerstand R817 : 2.2 ohm, 5 Watt war offen. Ich habe den transistor getauscht für einer P7NB60FP und die diode für eine 1N4007. Nach einschalten hatte das gerät ungefähr eine viertelstunde ganz gut gespielt (das bild war ein wenig zu gross aber es gibt nirgendwo regler dafür). Mit ein lauter knall kam es leider zu ein ende. Jetzt ist auch die drain-verbindung der schalttransistor mit das transfo hingebrennt. Die diode und der transistor messen noch immer gut aus, der widerstand ist auch ok, aber die sicherung hatte gesprungen...
Was könnte da loss sein ?
Jemand eine idee ?
Grüsse aus Belgien !
Gaston ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Watson Watt Prinzip eine Antwort
Im transitornet gefunden: Watt Prinzip


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185866186   Heute : 7755    Gestern : 26182    Online : 227        19.10.2025    8:36
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0325970649719