Gefunden für wasserventil dreht schwer or1=1 - Zum Elektronik Forum





1 - Wasserventil dreht schwer -- Waschmaschine Siemens WM16S442




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserventil dreht schwer
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S442
FD - Nummer : 9005 200287
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Nach Anschluss des Aquastopps unserer neuen Waschmaschine und eines Waschgangs lässt sich das Wasserventil sehr schwer zudrehen, es geht nicht mehr ganz zum schließen.

Wir haben ein fast neues Schell Kombi-Eckventil 1/2 Zoll Nr 03 545 06 99

Wenn man den AquaStop kurz entfernt, und wieder montiert, geht's wieder normal zum Schließen. Nach der nächsten Wäsche, geht's wieder nicht ganz normal zum Schließen.

Die Waschmaschine selbst arbeitet sehr gut, daß Waschergebnis ist sehr zufriedenstellend.

Brauchen wir ein anderes Ventil oder ein Zwischenstück oder Ähnliches?

Bitte um Tipps

mfg
Ritchie ...
2 - Brummt beim Start,kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S5443X0/13
Danke für die Antwort. Ich habe noch weitereVersuche durchgeführt.
Wasserzulauf und Ventil im Aqaustop ok.
Nach dem Start der Spülmaschine Versucht die Spüle abzupumpen, Motor dreht sich (da on kommt das 'Brummgeräusch', es kommt aber kein Wasser über die Wassertasche am Ablaufschlauch an. Wenn ich den Schwimmschalter am Gebergehäuse betätige, wird das Wasser abgepumpt.
Frischwasser wird nicht eingefüllt, da das Wasserventil im Aquastop nicht angesteuert wird.
Gibt es irgendwo noch ein Schalter der klemmt?
Ich hoffe nicht, das es an der Steuerung liegt.
Hat jemand noch eine Idee was ich noch prüfen bzw. Woran es liegen kann?

Viele Grüsse Michael ...








3 - F-17, wäscht nicht -- Waschmaschine Siemens WBM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F-17, wäscht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WBM40
FD - Nummer : 8804 702150
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14E391 /10 FD 8804 702150
Typenschild Zeile 2 : Type WBM40
Typenschild Zeile 3 : WM14E391
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
die WaMa wäscht nicht. Nach Umzug der Maschine wurde zuerst ein Fehler entstört (F23), dann wartet nun der nächste: Fehler 17.

Einschalten, Waschprogramm wählen (kalt, warm, lange, kurz, egal), Tür zu, Start, Wasserventil geht für 5 Sekunden auf, Wasser strömt durch die Wasserweiche und regnet innen am Fenster vorbei auf die Wäsche. Nach 3 Sekunden Pause folgt leises elektr. Brummen, sonst keine Regung. Lange passiert nichts, nur die Restzeit zählt runter. 5 ... 7 Minuten später folgt Piepen mit Fehler F-17 im Display. Das bleibt dann so bis zum Ausschalten der Maschine. Sie dreht die Trommel im Waschprogramm kein bißchen und will nach dem einen kurzen Schwall Wasser kein weiteres einlassen.

Das Brummen (ich vermute Heizung) kommt auch, wenn das Waschprogramm KALT ist.

Eimertest erfolgreich bestanden, alle Disziplinen darin, auch jene in Verbindung ...
4 - Programm wird nicht beendet -- Waschmaschine Miele w 4164 wps exl. ed.
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm wird nicht beendet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w 4164 wps exl. ed.
S - Nummer : 86437715
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
meine Maschine hat seit kurzem Folgendes Problem.

Aufgefallen ist es bis jetzt bei den Programmen Baumwolle, Baumwolle kurz und Express bei je 40Grad.
Bei den genannten Programmen bleibt die Zeit im Display stehen und die Maschine läuft in diesem Programmschritt weiter.

Im Display steht:
Baumwolle bei 00:55 Waschen
Baumwolle kurz bei 00:33 Waschen
Express 00:20 Wasschen

Die Trommel dreht sich dabei ca. 10sec nach rechts dannach wieder links, und das solange bis ich abbreche.
Nach einer Stunde hab ich dann jeweils abgebrochen.

Das Programme Automatic, Synthetic und Schleudern funktionieren.
Aufgefalllen ist auch das der Weichspüler bei Baumwolle und Baumwolle kurz noch im Einspülkasten ist.

Schon mal im Voraus vielen Dank für die Hilfe!

Günther

P.S. Das Fusselsieb, Wasser...
5 - kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele W800-W900
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wassereinlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W800-W900
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

weiterführend zum Thema 110V-AquaStopp-Schauche der Miele Baureihe W8xx bis W9xx bezeichnet als WPS, sprich "WaterProofSystem" allgemein bekannt ducrh AquaStopp-System.

Fehler:
Programm wird gestartet und Wasser soll einlaufen. Man hört am AquaStopp-Kopf der an den Wasserhahn aufgeschraubt ist ein zischen als würde viel Wasser durchlaufen, es kommt aber nur tröpfchenweise in der Waschmittelschublade an. Danach erkennt es die Elektronik als Fehler an (Wassereinlauf prüfen). Die Miele misst durch die Niveaudose auf der Steuer-Elektronik die eingeflossene Wassermenge die bis zu einem bestimmten Zeit erreicht werden muss. Wenn nicht gibt es die Fehlermeldung.
Meistens ist es so, dass im vergossenen AqauStopp-Kopf die Ventilmembrane eingerissen ist und nicht mehr richtig öffnen kann.

Abhilfe:
Man kann bei Miele einen neuen AquaStopp-Schlauch zu ca. 260€ bestellen und verbauen und hoffen, dass dieser lange hält oder den von mir angebotenen Umbau im Tausch verbauen, der für immer häl...
6 - Kein Wasser etc., Meldung E2 -- Waschmaschine Bauknecht WA3773S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasser etc., Meldung E2
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA3773S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
vorab: Ich würde ja gerne alle Angaben zur Maschine machen, aber wo finde ich S- und FD-Nr. (und was ist das)?
Zum Problem: Bei unserer schon etwas älteren Bauknecht WA3773S ist folgendes eingetreten:
Anschalten war normal, bei Rückkehr war die Maschine "ausgelaufen" (Keller, ist nicht weiter schlimm), und zwar soll auch aus der Schalttafelblende oben, also über der Trommel, Wasser herausgelaufen sein (ich war nicht dabei). Ich kann das insofern bestätigen, als bei meinen späteren Versuchen, das Ding zum Laufen zu bekommen, während der vermutlichen Pumpgeräusche dort ein paar Tropen Wasser herausliefen.
Jetzt: Nach dem Einschalten z.B. auf Trocknen dreht die Trommel zwar einige Male hin und her und es ertönt sofort ein damit nicht synchrones Dauer"brumm"geräusch, was ich als Pumpe identifizieren würde, und danach fängt das Teil an zu piepsen, auf der Anzeige erscheint "E2" und die Lampe "Wasserstop" leuchtet auf. Wasser wird während dessen nicht gepumpt. Und S...
7 - ...wohl alle möglichen... -- Waschmaschine Blomberg OPAL WA2350
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ...wohl alle möglichen...
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : OPAL WA2350
Typenschild Zeile 1 : 0020607200211747
Typenschild Zeile 2 : 205211747
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Liebe "mitleidende Helfer",

Meine WaMa hat ein Leiden. Sie dürfte so ca. 9-10 Jahre alt sein und ich hatte zwischenzeitlich schon mal die Lager und nun das 3.x die Motorkohlebürsten gewechselt (Selni-Motor). Der Lagerdefekt kam schon nach 2 J 1mt - es gab erstmal keine Kulanz und der Monteur verlangte von vorne weg schon mal 100,--€, hatte dann aber keinen Rat, im gegenteil, die WaMa lärmte noch mehr, da der Monteur den Lagerbock nicht zentriert hatte nach dem Ausbau. "die Maschine hätte keinen Fehler", ratterte aber wie ein Maschinengewehr! Lagerbock selbst ausgebaut, bei Industriezulieferer 1 Satz der Wälzlager zu 1/10 des Preises und bessere Qualität beschafft und Berschwerdebrief. Erstattung der Ausgaben.

Mit einem Rattern und Knattern und weghupsen hat es diesmals angefangen, und eine zerknitterte Gummimanschette zw. Tür und Trommel.
Rückwand weg - schuld war, dachte ich, die Feder unterm Waschmittelbehälter, die ausgehängt war. Repariert, Probelauf, 2x ge...
8 - Hauptwäsche Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele W 2441 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptwäsche Wassereinlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 2441 WCS
S - Nummer : 00/67990664
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : EDPL1xx
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

stelle z.B. Koch/Buntwäsche 40°C ein und starte.
Keine Optionen, nur Hauptwäsche.
Tür wird gespült.
Weiche dreht auf Position 3 (II) und Wasserventil wird nicht geöffnet. Pause von ca. 30 Sek.
Fehler ZULAUF PRÜFEN blinkt.
Wenn der Fehler kommt wird zeitgleich das Vedntil geöffnet und Wasser läuft bei II ein, wie es soll.
Fehler ZULAUF PRÜFEN blinkt bis zum Ende des Waschprogramm.
Waschmaschine wäscht aber komplett durch.

Heizung funktioniert
Maschine schleudert problemlos

Habe daraufhin neue Wasserweiche verbaut.
Hatte kein Feedback bei Position 3 vermutet.
Keine Änderung.

Habe die Maschine schon so bekommen. Es wurde daran herumgebastelt.
Welche Elektronik gehört rein? Vielleicht wurde eine andere Elektronik verbaut?
Wie kann ich die Einlaufzeit verändern?

Elektronik wurde anscheinend wegen "schleudert nicht" repariert. Aufkleber "spülen blinkt und schl...
9 - BOSCH Spülmaschine Logixx Silent 3in1 Probleme -- BOSCH Spülmaschine Logixx Silent 3in1 Probleme
Hallo,

ich habe zum Thema BOSCH Silent 3in1 einiges gefunden, allerdings tat sich nach dem Öffnen eines neuen Fensters leider nichts - vielleicht sind die Beiträge schon wech?

Wir haben eine Spülmaschine mit der Bezeichnung:

SGS 09 T12 EU/14

8406

die seit mehr als 1 Jahr diverse Probleme macht.

Zunächst zur Vorgeschichte:

vor 2-3 Jahren hatte die Maschine schon einmal das bekannte Problem mit der Restzeit ohne Programmstop.

Das konnte ich dank eines Beitrags hier im Forum (mit Fotos) prima lösen - nachts um 3-8 habe ich mit meiner Frau das Ding aus der Küchenzeile ausgebaut, L Deckel ab und den Wasserbehälter ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut - danach lief alles bestens.

Für 1-2 Jahre jedenfalls...

Dann fing sie an, Geräusche beim Wasserziehen zu machen, Tacktacktack usw. - die Nachbarn beschwerten sich mehrfach, daß in der Nacht laute Geräusche aus unserer Küche kämen.

Und das Geschirr wurde nicht mehr sauber. Mehrfaches Laufenlassen brachte ab und zu Besserung - damit konnten wir leben.

Die TABS stellten wir um auf das früher genutzte Pulver doch die Probleme variierten weiter.

Entweder stand 10cm Restwasser in der Maschine, manchmal trüb, mal klar.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wasserventil Dreht Schwer Or1=1 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wasserventil Dreht Schwer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185891213   Heute : 8169    Gestern : 24670    Online : 257        20.10.2025    9:51
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0301859378815