Gefunden für waschmaschine lagerkreuz abziehen - Zum Elektronik Forum





1 - Trommellager defekt Anleitung Link -- Waschmaschine   Miele    W911




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager ist defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W911
Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/12543166
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nun ist es definitiv soweit: bei meiner Miele W911 müssen die Lager gewechselt werden. Die Trommel knarzt und beim Schleudern denken die Nachbarn, mein Privatjet hebt ab. Das Miele-Reparaturset komplett 3589003 habe ich auf meiner Liste. Bevor ich loslege wollte ich Fragen im Vorfeld klären.

- Ich habe zwar allgemeine Anleitungen – auch hier im Forum – schon gelesen, doch unterscheidet sich die W911 doch deutlich von anderen Waschmaschinen. Alleine wenn ich von oben hineinschaue, sehe ich kaum Möglichkeiten zur Demontage. Von hinten sowieso nicht. Gibt es irgendwo eine Anleitung für diese Modellfamilie?

- Hat wer vielleicht eine Explosionszeichnung von der Aufhängung der Trommel bei der W911 oder einem ähnlichen Miele-Gerät? Ich fürchte, bei meinem Gerät wird das schon so zugesetzt sein, daß ich da Schwierigkeiten haben werde herauszufinden, was wo wieherum hingehört.

- Das Abziehen der alten und Hereinpressen der neuen Lager, da habe ich von ...
2 - laute Trommelgeräusche -- Waschmaschine Miele W 907
Bei eBay bekommst Du in Teilen schon noch was dafür. Neues Lager verbauen sind ca. 3-4 Stunden arbeit, wenn Du geübt bist. Es muss oben alles weg unten Kabel und Dämpfer ab, dünner Schlauch zum Niveau-Schalter ab und den kompletten Bottich rausholen. Hinten das Lagerkreuz ab und mit Abzieher das Lager abziehen, dass auf der Welle geblieben ist. Beide Lager und den Simmerring tauschen ist das mindeste!!! Danach hast Du aber wieder eine Waschmaschine für viele Betriebsstunden. Nutze es und reinigen alle Schläuche, insbesondere den Schlauch zwischen Laugenpumpe und Schubladenkammer und Entlüftungsschlauch zwischen Wasserablaufsystem (hinten liunks oben) und Schubladebkammer. Sind immer zu!!! Ist bei ungeübten ein ganzes Wochenende und die Gefahr ist, dass auch dabei was kaputt gehen kann. Sauber und bedacht arbeiten, dann klappt es. Ansonsten zerlege alles und mach eBay glücklich. ...








3 - Waschmaschine Blomberg WA 9001216 -- Waschmaschine Blomberg WA 9001216
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 9001216
S - Nummer : 0020601703-149110678
Typenschild Zeile 1 : Mod WA 5350x
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe ElektronikerInnen,

meine Blomberg WA 5350x hatte einen Lagerschaden, wohl einen schleichenden auf jedem Fall hab ich ihn wohl zu spät bemerkt und nach dem Schleudern stand sie still Zeigte (glaub mich daran zu Erinnern) Err 03 oder 02 kann auch 06 gewesen sein. Habe sie dann vom Netz genommen mich an das Problem begeben. wie gesagt der Lagerschaden war schnell gefunden. Die Maschine soweit zerlegt, das ich das Lagerkreuz abziehen konnte (dabei kam mir das große in Form von Kugeln etc entgegen). Also Ersatzteil bestellt und Ausgetauscht (bin Werkzeugmacher und habe Ahnung von der Materie) alles wieder angeschlossen (nur die Kabel der Heizung waren entfernt und der Motor abgeschraubt!) und ...

Nix keine Anzeige auf dem Display, keine Reaktion auf Tasten drücken etc.

Spannung liegt an. Heizschlange hat einen Wert von 30 Ohm.

Jemand einen Rat wo ich noch nachschauen könnte!?


Vielen dank

Ainschy O. Willmes
4 - Waschmaschine BAUKNECHT WA 3573 -- Waschmaschine BAUKNECHT WA 3573
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : BAUKNECHT
Gerätetyp : WA 3573
S - Nummer : 855490403001
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

BAUKNECHT LAGERSCHADEN
Bauknecht WA 3573 mit
Gerätenummer 855490403001

Hallo,

unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden. Nach Studium der Forumsbeiträge habe ich alles demontiert bekommen und die Ersatzteile bestellt (2 Lager, eine Dichtung).

Meine Frage ist nun wie man es fachkundig wieder zusammenbekommt?

Ist es so richtig: Dichtring drauf (schmale Lippe zum Bottichdeckel, Silikonfett dran), Bottichdeckel drauf. Dann erst das innere (größere) Lager in das Lagerkreuz schlagen, dann zusammen auf die Welle schieben/schlagen mit einer Hülse innen durch das Loch im Lagerkreuz und zum Schluß das kleinere äußere Lager einschlagen, am Ende den Sprengring drauf?

Ich habe jetzt leider schon zuerst das große Lager aufgeschlagen und bekomme nun das Lagerkreuz nicht drauf. Noch kräftiger schlagen mag ich nicht, weil das Lager ja mit dem Innenring an der Welle am Anschlag liegt, aber am Aussenring den Druck vom Lagerkreuz bekommt. Was nun? Alles wieder abziehen? Kriege ich das Lager überhaupt w...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Waschmaschine Lagerkreuz Abziehen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Waschmaschine Abziehen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283271   Heute : 5612    Gestern : 13943    Online : 114        27.8.2025    8:03
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0193610191345