Gefunden für vestel chassis 11ak37 - Zum Elektronik Forum |
1 - Kondensator durchgeschlagen ? -- Kondensator durchgeschlagen ? | |||
| |||
2 - TV JVC (Vestel) AV-28bs88en -- TV JVC (Vestel) AV-28bs88en | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : JVC (Vestel) Gerätetyp : AV-28bs88en Chassis : 11AK37-10 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Fachleute. Ich habe hier einen JVC mit Vestel Chassis auf dem Tisch, der mich verrückt macht. Der Fehler ist folgender: Nach unbestimmter Laufzeit, die zwischen 1-20 Minuten liegen kann, wird das Bild nicht sprunghaft aber innerhalb von ca 0.5-1 sec extrem und übermäßig hell. Dabei treten KEINE Rücklaufstreifen auf, und es hat keinen Farbstich (beurteilt bei Farbsättigung 0 an SW-Treppe). Die OSD Balkenanzeige für Helligkeit bleibt auf dem Ausgangswert (läuft also NICHT hoch). Das Gerät reagiert weiterhin auf die FB und Nahbedienung. Veränderung der Helligkeitseinstellung reduziert die Helligkeit leicht, doch selbst auf Helligkeit 0, ergibt sich im Schwarzfeld allerhöchstes helles grau. Soweit das visuelle Fehlerbild. Ich habe mir das Schaltbild zum Ak37 von ESI gezogen, aber es passt nicht ganz zum AK37-10; es fehlt das CRT Board mit TDA6108 und der Videoprozessor ist ein STV2247C mit etwas anderer Randbeschaltung. Weiterhin fehlen im Schaltbild Spannungsangaben zu UB und jegliche Oszillogramme. | |||
3 - TV SEG MS 3205 S -- TV SEG MS 3205 S | |||
Hallo,
dein Fernseher hat das Chassis 11AK37 (Vestel) R639=10k prüfe noch C618 und D617 Wenn du das Manual möchtest, bitte Email freigeben! Gruß Jupp ... | |||
4 - TV Graetz- Vestel -- TV Graetz- Vestel | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Graetz- Vestel Chassis : 11AK37 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, Kollegen, hab kurz vor Werkstatt-END TV- Graetz, 11AK37- Vestel reinbekommen. Flat- TUBE, 51er. 1 Jahr. Ist eigen. Leider haben die Unterlagen bei ESI nicht geklappt. Kein Load. Suche Kollegen die dieses Chassis hatten. Wandlernetzteil, konnte noch kurz Zeile abhängen, keine +A- Taktet. Gebe zu, dieser TV glaube mal 2006. Keine Notizen gemacht, wäre Möglich, daß die Optokoppler-Reglung nicht arbeitet, oder nicht zugeführt wird. Eine kleine Spritze zum Fehler und NT wäre nett. Danke für Mühe, Peter ... | |||
5 - TV Medion MD 7061 VTS -- TV Medion MD 7061 VTS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 7061 VTS Chassis : Vestel 11AK37-8 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin ! Unsere Familie besitzt seit ca. 5 Jahren o.g. TV. Anfang diesen Jahres begann das - zunächst sporadisch auftretende - Problem: Bild vergrößert und Sanduhr-ähnlich verzerrt. Offenbar Ost-West-Ablenkungsfehler, wie ich gelernt habe. Zunächst nur kurz verzerrtes sonst überwiegend korrektes Bild verwandelte sich innerhalb von 1-2 Wochen in "dauerhaft verzerrt". Netz-Recherche brachte mich auf "schlechte Lötstellen". Und siehe da, eine Lötstelle war klar "schlecht", siehe bitte Bilder 1 und 2. Das zugehörige Bauteil sah allerdings auch nicht mehr so gut aus... Erstmal schnell nachgelötet und : Funktion wieder einwandfrei. Dummerweise hat's nur ca. 2 Monate gehalten ![]() Nun also zu dem passende Bauteil, wird ja wohl eine Spule sein, die da gegrillt wurde ( siehe bitte Bild 3 und 4) 0.) Ist es plausibel, daß dies den Ost-West-Fehler auslöst ? 1.) Ist dieser Zustand "normal" nach einigen Jahren ? 2.) Wenn nein, welcher andere Fehler löst das evtl. aus ? | |||
6 - TV JVC av21?? -- TV JVC av21?? | |||
hallo!
klingt schwer nach vestel-chassis (denke mal 11ak30 oder 11ak37). datenausfall im eeprom nach stromausfall meiner erfahrung nach keine seltenheit. kannst du mit dem neuen eeprom das menü aufrufen und einen sender einstellen? wenn ja, dann müßte das gerät abgeglichen werden. zweite möglichkeit ist ein vorprogrammiertes ding bei jvc zu erwerben (achtung, jvc-et normalerweise unverschämt teuer!!!). dritte möglichkeit ist das beschreiben eines eeproms mit einem dump eines gleichen gerätes. in beiden letzten fällen sind meist nur geringe abgleicharbeiten der geometrie notwendig. mfg sth7 [ Diese Nachricht wurde geändert von: sth7 am 15 Feb 2007 22:27 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |