Gefunden für versuche magnetron - Zum Elektronik Forum |
1 - Magnetron brennt durch -- Mikrowelle König Kombi Mikrowelle | |||
| |||
2 - Mikrowelle geht nicht -- Herd Siemens HET 780 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Mikrowelle geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 780 FD - Nummer : 7305 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.:HE78020 /01 500854 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forummitglieder, ich versuche bei einem Siemens-Herd HE 78020 die eingebaute Mikrowelle in Gang zu bringen. Das Display für die Einstellungen leuchtet zwar, lässt sich aber nur manchmal also per Zufall einstellen. Habe alle Platinen unter einem Mikroskop mit 10facher Vergrößerung kontrolliert und alle Bauteile ohne auszubauen, so weit es möglich ist, mit einem Ohmmeter geprüft. Nun vermute ich, dass der Fehler im Umfeld des Prozessors NEC D75268GF-507, UMW93A zu finden ist. Leider finde ich zu diesem Baustein keine Informationen. Vor einigen Jahren hatte das Forenmitglied Magnetron (Beitrag liegt im Archiv) ein ähnliches Problem und in seinem letzten Beitrag dazu einen (inkompletten) Schaltplan angeboten. Auf eine private Anfrage vor einiger Zeit kam keine Reaktion, sie ist inzwischen auch nicht mehr da. Sie wurde wohl gelöscht. Es würde mich freuen, wenn mir jemand den Weg zum Schaltplan des NEC-Prozessors mitteilen kann. ... | |||
3 - Luft ionisieren ohne Hochspannung? -- Luft ionisieren ohne Hochspannung? | |||
Zitat : perl hat am 27 Jul 2014 23:00 geschrieben : Zitat : Die übliche Variante mit Corona-Entladung ist viel viel zu ineffizient. Die meiste Energie geht da in Wärme drauf.Wer sagt das? Die pure Logik und Erfahrung. Für eine Corona-Entladung braucht man ca ein e-Feld von 3MV/m. D.h. wenn das Elektron aus dem Metall austritt wird es sofort extrem beschleunigt, was dann unweigerlich in vielen Kollisionen ausartet, und so die kinetische Energie auf viele Teilchen verteilt wird -> erwärmt. Was nicht in Wärme geht, verursacht dann noch einen Ionenwind. Zudem sind die Ionisierungsströme, die man per Corona-Entladung bekommen kann sehr klein... | |||
4 - Magnetron -- Magnetron | |||
Hat jemand ein Datenblatt für irgendein Magnetron aus einer Mikrowelle ?
Ich meine jetzt nicht irgendwelche typischen Betriebsdaten, sondern schon ein richtiges Datenblatt mit Kennlinien die z.B. die Ausgangsleistung in Abhängkeit von der Spannung/Strom zeigen, oder wie die Stromaufnahme sich in Abhängigkeit von der Spannung verändert. Im Internet findet man erstaunlich wenig zu Magnetrons für Mikrowellen. Man findet nur etwas zu Spezialtypen für die Forschung. PS: Falls jetzt wieder einige denken sollten, dass ich damit irgendwelche gefährliche Versuche oder was anderes illegales vorhabe, dann kann ich die beruhigen. Es ist so nur aus Interesse. Ich habe mittleweile soviel Mikrowellen zerlegt, aber kein einzigen Datenblatt zu den Magnetrons gefunden. Und das stört mich irgendwie... ... | |||
5 - Strombegrenzung und Spannungsreglung -- Strombegrenzung und Spannungsreglung | |||
Willst du eine Strombegrenzung (=Kurzschlussschutz) oder eine richtige Regelung ?
Die MOTs hab ich aus Mikrowellen ausgebaut (wo sonst...). Pro Jahr etwa 2-3 Stück vom Sperrmüll. Die werden für Versuche missbraucht, bis die halbe Antenne des Magnetron abgebrannt ist (passiert bei Plasmabällen leider) und dann den MOT, Diode und den Kondensator ausbauen.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |