Gefunden für teslameter - Zum Elektronik Forum





1 - Eigenbau-Magnetfeldmessgerät -- Eigenbau-Magnetfeldmessgerät
Ich will mir als kleine Spielerei (kein ernstzunehmendes Messgerät, sollte aber einigermaßen genau werden) ein Teslameter bauen. Als Hallsonde verwende ich einen kleinen schwarzen Krümel mit vier Beinen aus einem alten PC-Lüfter. Seine Pinbelegung habe ich durch Reverse-engineering der Lüfterplatine entnommen.

Der Aufbau besteht aus einem Spannungsfolger, der für eine virtuelle Masse sorgt, die anderen 3 OPs im LM324 bilden einen Differenzverstärker, welcher die Hallspannung 100x (Pin 1 und 2 der Stiftleiste gejumpert) oder 10x (Pin 2 und 3 gejumpert) verstärkt. Die jeweilige Verstärkung ist mit P1 und P2 abgleichbar. Laut ElKo müssen R3, R10, R13 und R15 möglichst gleich sein, ich habe 100kOhm gewählt, da ich davon viele habe (brauch ich eher selten), die ich beim Aufbau dann selektieren kann. Für alle Widerstände werde ich 1%-Typen einsetzen.

Könnte jemand kurz über den Schaltplan und das Layout drüberkucken, ob das so in Ordnung ist? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Teslameter eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282159   Heute : 4489    Gestern : 13943    Online : 101        27.8.2025    6:36
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0473899841309