Gefunden für teleskopantenne ukw - Zum Elektronik Forum |
1 - kein Sender mehr zu empfangen -- Saba Transeuropa G Kofferradio | |||
| |||
2 - Antenne an Autoradio vor Bordspannung anschließen - warum? -- Antenne an Autoradio vor Bordspannung anschließen - warum? | |||
Zitat : Tizi hat am 16 Mai 2016 20:58 geschrieben : ... dass ich mir das Radio mit meiner Ansteckreihenfolge nicht zerschossen hätte. Das wäre mir neu - solange wir von 12 Volt Batteriespannung, Minus an Masse (Bootskörper) reden, sollte alles funktionieren - und das tut es ja, zumindest mit USB- oder CD- Quelle ... ! ![]() Zitat : Tizi hat am 16 Mai 2016 20:58 geschrieben : Die einfache Teleskopantenne sitzt tatsächlich außerhalb des Bootskörpers. Nun, solange sie weder unter Wasser steckt, noch mit dem Bootskörper leitend verbunden ist, sollte denn auch irgendein UKW-Radio-Empfang möglich sein. | |||
3 - Gesucht: Kleines Radio mit besonders gutem Empfang (??) -- Gesucht: Kleines Radio mit besonders gutem Empfang (??) | |||
Donauwörth ist da wirklich etwas schlecht abgedeckt. genauere Karten findest du hier: http://digitalradio.de/index.php/de/empfangneu
Da kannst du auch nach Programmen suchen. Je nach Standort in Donauwörth ist von Empfang in der Wohnung bis kein Empfang möglich wohl alles drin. Die versorgung dürfte sich verbessern, wenn der Sender Hühnerberg auch das Augsburg-Paket (9C) ausstrahlt, was lt. Wikipedia für dieses Jahr vorgesehen ist. Der UKW-Sender in Augsburg (Hotelturm) hat gerade mal 100W aus ca. 40km Entfernung. Mit einer Dachantenne sollte das aber kein Problem sein, mit einer Teleskopantenne könnte das aber problematisch werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 5 Jun 2014 12:07 ]... | |||
4 - Autoradio Antennenverteiler -- Autoradio Antennenverteiler | |||
Danke, jetzt ist das klarer.
Der Standort der Teleskopantenne auf der Kiste ist natürlich nicht optimal *), aber wenns dich glücklich macht... Ich würde da aus ein paar rauscharmen HF-Transistoren einen einfachen Trennverstärker basteln. Eingangsstufe und von da wird das Signal mittels Widerständen auf die drei Ausgangsstufen verteilt. Die einzelnen Stufen brauchen kaum Verstärkung zu haben, denn sie sollen ja nur die bei der Verteilung auftretenden Verluste ausgleichen. Wahrscheinlich brauchst du den Verstärker nicht einmal in ein HF-dichtes Gehäuse einzubauen, denn dein Kasten schirmt wohl schon genug, daß es nicht zu einer Rückkopplung kommt. Koaxkabel sind aber Pflicht. *) Für UKW stimmt die Polarisationsrichtung nicht (Autos sind viel größer und verzerren das Feld, so daß die vertikal stehende Antenne das horizontal polarisierte HF- Feld empfangen kann), und für die AM-Bereiche stimmt zwar die Polarisation, aber da geht man gerne mittels abgeschirmter Leitungen weit weg vom häuslichen Störnebel, der aus Schaltnetzteilen, Energiesparlampen und anderen Leuchtstofflampen, sowie ISDN- und DSL-Anschlüssen entströmt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 10 Sep 2013 15:25 ]... | |||
5 - Einfacher UKW-Empfänger? -- Einfacher UKW-Empfänger? | |||
Hallo Forum,
ich bräuchte einen UKW-Empfänger mit folgenden Eigenschaften: -Mono -Ausgangssignal sollte Kopfhörertauglich sein -Halbwegs verständlicher Klang (soll via Kemo-Endstufen-Modul zu nem ~5Watt Breitbänder gehen) -Guter Empfang (hab eine ~40cm Teleskopantenne) -Möglichst simpel zum aufbauen -ca. 9V oder 12V Betriebsspannung Ich kenne mich mit der ganzen Funk- Materie leider nicht so wirklich gut aus... Was ist für solche Zwecke zu empfehlen? Ein IC? Komplette Schaltung von Hand bauen? Gibt es vielleicht auch ein fertiges Modul mit diesen Eigenschaften? Danke für Hilfe, knulf [ Diese Nachricht wurde geändert von: knulf am 11 Feb 2007 18:26 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |