Gefunden für teleskopantenne autoradio - Zum Elektronik Forum |
| 1 - schlechter Empfang -- Autoradio Blaupunkt Barcelona 230 Autoradio mit CD | |||
| |||
| 2 - Antenne an Autoradio vor Bordspannung anschließen - warum? -- Antenne an Autoradio vor Bordspannung anschließen - warum? | |||
| Hallo Leute
Ich hab da mal ne Frage. Habe mir ein gebrauchtes Stahlbboot zugelegt. Radio war schon drauf aber funktionierte nicht so richtig. Also habe ich mir ein neues Autoradio mit USB-Funktion zugelegt. Ein JVC KD-R472. Habs gleich ausgepackt um es später auf dem Boot anzuschließen. Dabei eine Warnhinweis übersehen, den ich heute mehr zufällig unter meinem Schreibtisch gefunden habe. Darauf steht der Hinweis, dass man zuerst das Antennenkabel anschließen soll. Erst danach die Netzspannung, weil sonst das Gerät beschädigt werden könnte. Nun habe ich den Zettel nicht registriert. Habe das Radio also erst an die Bordspannung angeschlossen und erst zum Schluss die Antenne eingestöpselt. Das Radio ließ sich einschalten, jedoch keine Sender einstellen, weil keine empfangen werden. Könnte es sein, dass dies auf die verkehrte Anschlussreihenfolge zurückzuführen ist. Ist eine ganz normale Teleskopantenne. Also ohne Verstärker oder dergleichen. Oder kann der fehlende Empfang eine andere Ursache haben? Wäre ja traurig, wenn diese umgekehrte Anschlussreihenfolge gleich das neue Autoradio empfangsuntüchtig gemacht hätte. USB, oder CD lassen sich dagegen ohne Probleme abspielen. ... | |||
3 - Autoradio mit DAB+ aufhübschen -- Autoradio mit DAB+ aufhübschen | |||
Offtopic :Sich das heutige Radioprogramm so lange anzutun fällt für mich schon fast in die Kategorie Jackass... Vor allem der "Musik" wegen, bis auf Ausnahmen wie WDR5 ist dazwischen wenigstens sinnvolles und interessantes zu hören Und DAB+ scheint mir das Teil eher nicht zu haben, nur das alte DAB... Was Teltarif sagt, klingt doch ermutigend: Zitat : Auch als Autoradio-Blackbox ist das Pure One Mini durchaus zu gebrauchen. Wir haben den Empfänger über ein Universalnetzkabel mit dem Zigarettenanzünder verbunden, eine Leitung vom Audio-Ausgang des Geräts zum AUX-Eingang des Werksradios gelegt, den Empfänger auf die Ablage an der Fahrertür gestellt (hier hat er guten Halt) und die Te... | |||
| 4 - DVB-T-Erfahrungen -- DVB-T-Erfahrungen | |||
Also ich kann nicht meckern. Mit dem DVB-T Empfänger der beim Medion Notebook beilag und der dazugehörigen Teleskopantenne kann ich unterwegs fast überall fernsehen. In der Wohnung muß dann eine Zimmerantenne her. Deckt sich daher mit der Prognosekarte. Der Receiver im Auto ist empfindlicher, da reicht die kurze Stummelantenne mit Magnetfuß die dem Gerät beilag aus. Die sitzt momentan auf dem Metallgehäuse vom Gepäckrollo, also nicht gerade ideal. Während der Fahrt setzt der Empfang ab ca. 50km/h aus, stellenweise ist aber auch bei 180km/h noch Empfang möglich. Das sollte mit einer besseran Antenne noch besser gehen, aber während der Fahrt will ich sowieso nicht fernsehen. Selbst in Münster (lt. Karte Empfang per Dachantenne) kann ich die Sender hier aus dem Ruhrgebiet im Stand noch empfangen, die neu aufgeschalteten Sender aus Ostwestfalen/Lippe liefen da noch nicht, muß beim nächsten Besuch mal einen Suchlauf starten. Die Versorgung klappt hier also gut. Meckern muß ich allerdings über die Bildqualität. Das ist kein Vergleich zum analogen TV oder DVB-S. Im Wohnzimmer kommt DVB-T für mich daher nicht in Frage, höchstens als Rückfallebene für extreme Wetterbedingungen. Die hohe Kompression macht sich da böse bemerkbar. Auf dem 3 LCD im Auto... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |