Gefunden für tae lsa werkzeug - Zum Elektronik Forum |
1 - TAE Dose in anderes Zimmer umlegen -- TAE Dose in anderes Zimmer umlegen | |||
| |||
2 - Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren -- Tae Dose umklemmen - eine aktivieren, andere Deaktivieren | |||
1. TAE klemme 5/6 sind ok, da darf man ran! Aber ob Prüfabschluss oder nicht, bis hier ist die Telekom zuständig, also hat man nichts dran zu suchen.
Ob Leiharbeiter oder nicht, dass mal ein Draht abbricht oder aus sonstigen Gründen von einem befugten eine Störung verursacht wird, kann natürlich auch mal passieren - das heißt dennoch noch lange nicht dass jeder dran rumbasteln darf. Ein bisschen off-topic: ich erlebe es fast täglich, dass leute denken, ab dem APL können sie machen was sie wollen. Dann werden auch mal unisolierte Einzeladern oder - auch schon gesehen - NYM-Leitung zur TAE verlegt, weil man es gerade da hatte. Hinterher beschweren diese leute sich dass ihr DSL nicht funktioniere. Oder noch viel besser: moderne 1. TAEs (und APL) haben keine Schraubklemmen, sondern LSA. Ein Laie hat kein LSA-Werkzeug, also wird der draht abisoliert und mittels Schraubendreher in die Klemme befördert (die man dabei meist noch beschädigt) und sich anschließend über Probleme beschwert. Das einzig gängige, damit die Kosten für Verlegung einer Endleitung/TAE nicht explodieren, ist dass der Kunde/Elektriker die Leitung verlegt, und die Telekom dann am APL und an der 1. TAE anklemmt. Was ich eigentlich damit rüberbringen wollte: Dieses Forum habe ich ... | |||
3 - 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten? -- 3er TAE Dose mit Prüfabschluss - Anschlussmöglichkeiten? | |||
Edit von clembra: Fullquote entfernt
Vielen Dank für den Hinweis - unter LSA Werkzeuge habe ich auch in der Bucht etwas gefunden - bei einer hier auch in Nürnberg ansässigen Elektronikmarktkette kostet das Teil leider über das 10 fache. Über eine Parallelschaltung auf 1 2 und die Auswirkungen auf den Prüfabschluss schreibt leider keiner etwas. Wenn ich den Splitter im EG direkt an die TAE Dose anschliesse - da gibt es doch zwei Ausgänge SO-Bus oder so ähnliche - kann ich damit auf die Anlage im OG verlängern (15 m) und wie heißen die passenden Kabel dazu ? Ansonsten warte ich auf das Anlege/Auflege/LSA Werkzeug. Vielen Dank erstmal für die vielen Infos.. Gruß venetien ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: clembra am 30 Mai 2010 14:42 ]... | |||
4 - TAE-Abschlussdose T-Com und die LSA-Technik ... -- TAE-Abschlussdose T-Com und die LSA-Technik ... | |||
Hallo zusammen,
ich grüße das Forum und möchte Euch mit meinem ersten Beitrag gleich mal etwas zur TAE-Anschlussdose der T-Com mit Prüfabschluss löchern. Ich bin neu eingezogen, habe ISDN und DSL funktionierend geschaltet bekommen und fand im Flur dieser Mietwohnung eine NFN-Dose mit LSA-Technik als Hauptdose mit PA vor. Es existieren noch drei weitere TAEs (mit Schraubanschlüssen), die irgendwann auch mal als Durchgangsdosen verdrahtet gewesen sein müssen. Allerdings sind dank der Vormieter zwei davon tot (ich benötige sie aber auch nicht). Mein Ziel ist es jetzt, die NFN-Hauptdose im Flur als funktionierende Durchgangsdose "für alle Fälle" beizubehalten und die bislang tote Dose im Arbeitszimmer in Betrieb zu nehmen, um daran den NTBA und daran ein analoges Schnurlostelefon und das DSL-Modem anzuschließen. Dazu muss ich die zwei von der Hauptdose ins Wohnzimmer abgehenden Leitungen abklemmen und die zwei vom Arbeitszimmer kommenden auflegen. Die habe ich schon rausgeklingelt. Der Rest der Dosen interessiert nicht weiter. Nun sehe ich an der Hauptdose LSA-Anschlusstechnik. Mir steht ein professionelles LSA+ Anlegewerkzeug der Fa. Krone leihweise zur Verfügung. Dieses wird normalerweise an Trennleisten im HVt verwendet. Die Messer in ... | |||
5 - Einfache Art DSL-Signal zu kontrollieren. -- Einfache Art DSL-Signal zu kontrollieren. | |||
Hallo Spule5 > Hier oben bei mir im ersten Stock ist an der TAE-Steckdose > an 1 die rote Ader und an 2 die Rote Ader mit einem > schwarzen Ring angeschlossen. Ob es ein Paar ist kann ich jetzt nicht sagen, muss ich erst mal nachsehen. Aber wenn du in die Leitung schaust sollten sie gegenüber liegen. (überkreuz) > Im Keller am Kasten ist die rote Ader an der ersten Klemme > angeschlossen und die rote mit dem einen schwarzen Ring > liegt auf Masse, bzw dem Erdanschluß. Mache Mal ein Photo! Da ist doch etwas falsch. Ein Telefonanschluss besteht aus einer Doppelader von der Vermittlungsstelle bis zur Telekommunikations-Anschluss-Einheit (TAE). Das sollte von der T-Com in Ordnung gebracht werden. --------------------------------------------- Edit: > LSA-Werkzeug Da braucht man wohl eher einen Schraubendreher. Soweit ich weiß, hat man sich manchmal früher die zweite Ader gespart. Mit _DSL funktioniert das aber nicht! Das sollte in jedem Fall ein Techniker von der T-Com überprüfen. MfG Holger ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |