Gefunden für staubsauger motor aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - Motor läuft nicht an -- AEG Staubsauger Vampyr 5037 | |||
| |||
2 - Läßt sich nicht einschalten. -- AEG AEG VX9-2-ÖKO | |||
Ahaa, also ist der "Geschwindigkeitsregler" hier zu einem anderen Staubsauber zugehörig?
Einmal über das Bild wischen ... da guckt der Trimmpoti in Richtung Räder / Fußboden. Und kommen die Anschlussadern wohl von irgendwo oben auf das Platinchen. ? Der Hinweis vonwegen 'der Ein-Aus-Schalter is ja glatt nur ein 1/5000-stel der Anschlussleistung aushaltendes Mikro-Tasterchen' ist in der Tat allerhöchst interessant. Das ist mir bislang noch nicht aufgefallen. Aber gibt es wirklich irgendeinen LNK/TNY im Fliegen-AA-bääh-Gehäuse, der 2kW per PWM handhaben/regeln kann? Auf einer mEn nur 2-lagigen Platine ohne massive Massefläche? Und @zehnelf: nein, es ist nicht so leicht, dir das Lenkrad in den Kofferraum zu schrauben, den Fahrersitz auf das Dach, und das Amaturenbrett in den Motorraum .. . das Auto /der Staubsauger wäre nach dem Umbau erst recht weder TÜV-fähig noch überhaupt fahrbereit. Suche das andere Ende der im Unterbau verschwindenden Kabel ... ich glaube immer noch weniger, daß die einfach nur an den Motor hingehen. Is so oder so nicht verkehrt; das Staubsauger-Kellergeschoss kan... | |||
3 - Motor läuft nicht an -- AEG Staubsauger Vampyr 4004 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : Staubsauger Vampyr 4004 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Leute, für die Zyklon-Holzspan-Absaugung in meiner Bastel-Werkstatt möchte ich einen alten geerbten AEG 1000 Watt Staubsauger benutzen. Er hat nur diese einzige Leistungsstufe, Vampir 4004 Electronic. Er ist bestimmt schon 30 bis 40 Jahre alt. Der Motor läuft nicht mehr, wenn ich ihn einschalte. Neulich hatte ich mal das Problem mit einem etwas neueren Staubsauger, vielleicht 20 Jahre alt, da habe ich dann auf Verdacht bei Pollin einen ähnlichen wie den eingebauten Thyristor bestellt und damit läuft er wieder. Dieser Elektronik Staubsauger von AEG hat auch eine Halbleiter-Steuerung, allerdings finde ich die Type ET48 H02g nirgendwo, auch ist auf der Platine ein Poti mit langer aber unbenutzter Drehachse, an dem man richtig etwas regeln könnte. Der Halbleiter selbst befindet sich auf einer separaten Halterung mit Kühlblech, und zwar direkt im kühleren Ansaugluftstrom. Heutzutage befinden sich die Halbleiter ja immer hinter dem Gebläse, also im warmen Luftstrom. Also es ist bestimmt kein zu moderner Halbleiter, ... | |||
4 - Staubsauger heult laut -- AEG Electrolux AUS4045 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Staubsauger heult laut Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : AUS4045 S - Nummer : 91900022 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, hier ein erfolgreicher Reparaturbericht. Unser Staubsauger hat "plötzlich" angefangen laut zu heulen. Was war der Grund? Das Gebläserad war verschmutzt mit Haaren, Staub und Steinen. Ursache war ein zu kleines Fließ vor der Ansaugöffnung und ein nicht korrekt eingelegter Staubsaugerbeutel. Dadurch kommt der Schmutz in den Motor. Abhilfe Motor ausbauen, Gebläseraddeckel abnehmen, alles reinigen und wieder zusammenbauen. Tipps Den Gebläseraddeckel kann man gut entfernen, indem eine Person den Motor in der Hand hält und dreht und die zweite Person mit einem Holzstück plus Hammer den Metalldeckel Stück für Stück am Umfang runterklopft. Gebläserad lieber nicht lösen. Man macht leicht etwas kaputt. Viel Spaß beim Reparieren und ein Gruß. ... | |||
5 - Stottern, verbrannter Geruch -- AEG Electrolux VC-TC3501S-4 / AET3510 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Stottern, verbrannter Geruch Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : VC-TC3501S-4 / AET3510 S - Nummer : 900083936 FD - Nummer : 11462012 Typenschild Zeile 1 : 230 V ~50 Hz Typenschild Zeile 2 : 1300 W nom. Typenschild Zeile 3 : 1500 W max. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, um mich erst mal vorzustellen: Ich bin Andi, 28 Jahre alt und lebe im schönen Rheinland. Gestern ist mein knapp dreijähriger AEG AET3510, ein beutelloser Staubsauger der T8-Reihe, nach kurzem Stottern bzw. Drehzahlschwankungen und mit Brandgeruch von alleine ausgegangen. Ich habe die Filter immer regelmäßig gereinigt und auch schon mehrmals gewechselt, daher fiel mein Verdacht gleich auf die Elektronik. Heute habe ich die Kiste dann mal auseinandergeschraubt und die Graphitelektroden gecheckt. Kohle war noch genug da, die beiden Stifte hatten einen leichten Grat und sahen aus als wären sie kräftig erhitzt worden. Den Grat habe ich vorsichtig entfernt. Sonst weist der Motor m.E. keine Brandspuren auf. Beim Probelauf ist das beschriebene Problem erneut aufgetreten. Mit dem Entfernen d... | |||
6 - Wärmetauscher reinigen -- Wäschetrockner AEG T59800 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wärmetauscher reinigen Hersteller : AEG Gerätetyp : T59800 S - Nummer : 61180427 Typenschild Zeile 1 : 91B DB AB 15A Typenschild Zeile 2 : PNC 916 012 15100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe beim T59800 folgendes Problem. Die Wärmetauscherlamellen sind vorne ziemlich verfuselt. Trotzdem ich einen Spezialfilter (Kombination aus dem alten Filter plus neuem von AEG kostenlos gelieferten Ersatzteilfilter) verwende, kommen genug Fusel auf die Wärmetauscherlamellen, dass ich trotz regelmässiger Reinigung mir ernsthaft überlege diese gründlich zu reinigen. In einem anderen Forum habe ich diese Anleitung gefunden - diese erscheint mir dann aber och etwas fragwürdig: Zitat : Am einfachsten geht das so: Trockner auf Böcke oder Tisch stellen. Filter vorn, unten links aus bauen... | |||
7 - Waschmaschine AEG Lavamat 528 -- Waschmaschine AEG Lavamat 528 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 528 S - Nummer : 605.634.248 FD - Nummer : 030.803.498 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Das Gerät ist 18 Jahre alt und es wurden 2003 die Kohlen ausgewechselt und wie gesagt dann lief sie wieder 5 Jahre. Nun ist es wieder so weit beim Schleudern setzt der Motor aus. Also sind wieder die Kohlen abgeschliffen. Doch dieses mal ist die Waschmaschine beim Schleuder so zu sagen gehüpft sie will schleudern und dabei macht sie so einen Lärm das man glaubt die Welt geht unter. Wenn mann aber ohne Wäsche schleudert gibt es da kein Problem. Darum frage ich mich warum haben die Kohlen dieses mal nur 5 Jahre gehalten, und beim letzten mal 13 Jahre. Werden die neuen nur mehr 2 3 Jahre halten? Also frage ich euch ist der Motor bald kaputt oder nicht? Bitte um Hilfe, einmal war es auch bei einen Staubsauger so Kohlen neu eingebaut in 1 Woche abgeschliffen, Motor kaputt. ... | |||
8 - SONS AEG Staubsager AEG T2.2 -- SONS AEG Staubsager AEG T2.2 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : AEG Gerätetyp : Staubsager AEG T2.2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit unserem Staubsauger AEG T2.2 . Er ist nicht mehr in der Lage ca 20 qm Teppich zu saugen. Selbst nach dem alle Filter gereinigt wurden, ich habe auch schon einen komplett neuen Filtersatz gekauft, saugt er nur noch wenige Minuten bis er sich selbst abschaltet. Ich habe ihn auch schon mal zu einem Reparaturservice einschickt, die wollten ihn gleich verschrotten und mir einen neuen verkaufen. Es muß sich um ein termisches Problem handeln. Wenn er warm wird schaltet er sich ab. Ich habe ihn auch schon mal auseinander genommen, jedoch keinen Thermoschalter gefunden. Meine ander Vermutung ist ein beschädigtes Lager im Gebläsemotor. Den Motor habe ich auch shon in der Hand gehabt und das geläse von hand gedreht, jedoch keine Kratz- oder ähnliche Geräusche vernommen. Nun wollte ich den Gebläsemotor auseinander nehmen und die Lager nochmal näher zu begutachten. Jedoch weiß ich nicht, wie ich den Motor auseinander nehmen kann ohne das Lüfterrad zu beschädigen. Bin für jeden Hinweis dankbar (Thermoschalter, Motor). Ich habe jedenfalls schon heraus gefunden das es mit dies... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |