Gefunden für siemens staubsauger zerlegen - Zum Elektronik Forum





1 - Staubsaugersauger Siemens (BSH) VSQ5X1238/04 kein Einschalten -- Staubsaugersauger Siemens (BSH) VSQ5X1238/04 kein Einschalten




Ersatzteile bestellen
  https://forum.electronicwerkstatt.d.....63659

ich habe in den vergangenen zwei Jahren drei Anfragen zum Öffnen des Gehäuses eines Siemens VSQ5 erhalten,
deswegen hier noch eine Ergänzung, nachdem ich den Staubsauger heute wieder zerlegen musste.

Noch ein Hinweis zum Öffnen des Gehäuses:
Man kann die Blende 113 (Platte für Netzschalter) nach oben "weghebeln":
im Spalt links und rechts mit einem breitem Schlitzschraubendreher nach oben hebeln.
Darunter finden sich zwei weitere Torx Schrauben, die das Gehäuse verbinden.




...
2 - Wäsche trocknet sehr lange -- Wäschetrockner Siemens (BSH) WT46W261/07
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche trocknet sehr lange
Hersteller : Siemens (BSH)
Gerätetyp : WT46W261/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich denke, dass meine Erfahrung für andere wichtig sein könnte. Auch denke ich, dass es nicht nur dieses Modell von Trockner, sondern im Allgemeinen Wärmepumpentrockner betrifft.

Es fing damit an, dass meine Frau nach Beendigung des automatischen Trockenvorgangs die Wäsche mit Zeitprogramm zu Ende trocknete. Und immer wieder wurde man aufgefordert das Flusensieb zu reinigen, obwohl es kaum gefüllt war. Eines Tages bemerkte ich, dass die Wäsche mehrere Stunden länger trocknete als initial auf dem Display angezeigt. Entweder war die Wäsche nicht trocken oder die Trocknung dauerte ewig.

Nachdem ich die üblichen Tipps aus den Foren
* Reinigung des Flusensiebs
* Spülprogramm zur Reinigung des "Self Cleaning Condesor" über Service aktivieren.
* Spülprogramm mit Reiniger für Zahnprotesen durchführen.
* Einbau einer Reinigungsöffnung und Reinigung des Kondesators - der war schon sauber .
* Reinigung des Flusensumpfes.
* Überprüfung des Lüfters für den L...








3 - kein Einschalten --    Staubsauger Siemens (BSH)    VSQ5X1238/04
Geräteart : Sonstiges
Defekt : kein Einschalten
Hersteller : Staubsauger Siemens (BSH)
Gerätetyp : VBBS10Z5V0
FD - Nummer : 9506
Typenschild Zeile 1 : VSQ5X1238/04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich benötige Hilfe beim Zerlegen eines Staubsaugers Siemens VSQ5X1238/04, Type VBBS10Z5V0.
Ich habe bereits eine Explosionszeichnung bei BSH gefunden, leider hilft die mir bei der Demontage auch nicht weiter.
https://www.siemens-home.bsh-group......%2F04

Der Staubsauger läuft nicht mehr, ich vermute einen Kabelbruch an der Trommel der Aufrollautomatik oder einen Defekt des Netzschalters.
Nur um das zu prüfen, muss ich erst mal an die Teile herankommen.

Einen Kabelbruch am Netzstecker kann ich ausschliessen, ich habe mit einer Nadel ca 20 cm entfernt vom Stecker in die Isolierung des Kables gestochen, konnte an beiden Polen des Netzsteckers Durchgang messen.

Die vier Torxschrauben waren schnell gefunden, doch das Gehäuse lässt sich nicht komplett öffen, es ha...
4 - Netzschalter/Saugkraftregler -- Siemens Staubsauger BS55
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Netzschalter/Saugkraftregler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Staubsauger BS55
FD - Nummer : 7903
Typenschild Zeile 1 : VS53A20/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mein Siemens-Staubsauger arbeitete plötzlich nur noch sporadisch, ging im Betrieb aus und liess sich nicht mehr einschalten. Entgegen den Berichten von anderen Modellen waren die drei 15er-Torx-Schrauben leicht zu finden und der Deckel leicht aufzukriegen, und der Fehler schien schnell gefunden: der kombinierte Netzschalter/Saugkraftregler-Knopf ist ein Plastikdorn, der einesteils weiter unten einrastet und einen Pot zur Drehzahlregelung betätigt, andererseits gleichzeitig als Drucktaster einen Plastikbügel mit Feder bewegt, der den ein-aus-Taster schaltet. Dieser funktionierte auch, wie ich ihn bei geöffneten Gehäuse probierte - Heureka! - denkste.... die verrutschte Springfeder fixiert und alles wieder zusammengebaut ging nämlich nix, kurz angestartet undf dann tot. Wie ich das Gehäuse wieder öffne, es nochmal probiere, geht's einmal, dann aber plötzlich wieder nicht.

Da ist ein zusätzlicher Schalter (am dritten Bild eingeringelt) an der Aufspulun...
5 - SONS Siemens Rapid 1800W -- SONS Siemens Rapid 1800W
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Rapid 1800W
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin!

Hat jemand eine Explosionszeichung oder sowas von oben genanntem Staubsauger?
Das Kabel wird nicht mehr ordentlich eingezogen und ich würd gern die Feder oder was das ist nachspannen, bin aber unsicher, wo die Schrauben etc. sitzen. Sichtbar sind nur zwei. Müssten aber mindetsens drei sein.

Oder hat sonst jdn einen Tip wie man sowas ohne Zerlegen flott bekommt?

Dutzenede Male raus rein, klopfen, aufstoßen, etc hat es nach 20 Min wieder rein gefördert. Kann aber nicht die Endlösung sein.


Danke!
...
6 - Wäschetrockner Miele Novotronic T565C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T565C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T565C
S - Nummer : Nr. 00/13582361
Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 2860 W
Typenschild Zeile 2 : Sicherung 16A / Lampe 15W max
Typenschild Zeile 3 : Füllgew. bis 5 kg Trockenwäsche
Messgeräte : Multimeter
______________________

Werte Experten,
ich habe von einem Händler gebraucht eine Miele T565C mit "einem Jahr Garantie" gekauft - ohne Bedienungsanleitung geliefert übrigens.
Sehr schöne Maschine, nur leider braucht sie mindestens 3 (oft mehr als 4) Stunden um 4,5 kg Wäsche zu trocknen. Der Trockengrad ist in Ordnung, die Maschine läuft durch bis "Knitterschutz Ende", nur die Zeit ist viel zu lange meiner Meinung nach.

Der Händler meint nun, die Maschine sei in Ordnung, das läge an der mangelnden Schleuderleistung meiner Waschmaschine (Siemens Siwamat 700 Toplader). Ich habe keine Ahnung, mit wie vielen Umdrehungen die schleudert (700?), aber die Wäsche ist jedenfalls nicht tropfnass. Am Ende ist weniger als 1 Liter im Kondensatbehälter - das ist doch nicht abartig viel?

Der Händler sagt nun, er hätte die Maschine getestet (4,5 kg Wäsche, bei 1100 U/min geschleudert) und sie sei in Ordnung gewesen. Prüfprotokoll mit der...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Siemens Staubsauger Zerlegen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Siemens Staubsauger Zerlegen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186327453   Heute : 14504    Gestern : 32252    Online : 138        5.11.2025    16:12
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0217308998108