Gefunden für siemens kochmulde - Zum Elektronik Forum





1 - Siemens HE20040/07 Ceran? -- Herd Siemens HE20040/07




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Elektroherd
Defekt : Siemens HE20040/07 C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott ?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE20040/07
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen. Ich bin neu hier im Forum. Habe folgendes Problem. Habe einen Einbauherd geschenkt bekommen. Einen Siemens HE20040/07 mit einer konventionellen Kochmulde. Nun sieht dieses nicht mehr so schön aus. (leichter Rost auf den einzelnen Herdplatten. Der Ofen sieht noch recht gut aus. Ich würde nun gerne die Kochmulde durch ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld ersetzen. Kenne mich leider nicht wirklich aus, habe aber schon ein paar Angebote mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott gefunden. Allerdings fehlte in diesen Anzeigen immer das "/07" und die Bezeichnung des C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldes. Da ich aber nicht ganz genau weiß, ob und welches C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld passt, wollte ich zunächst mal nachfragen. Könnt ihr mir also weiterhelfen? Wäre echt toll. Sollte kein neues sein. Der Herd ist zwar noch tippitoppi, wollte aber jetzt kein vermögen ausgeben. Auch ein Autarkes Feld wäre unschön. Würde ja gerne dien Drehregler am Herd nutzen.

vg loonie ...
2 - Kochplatte heizt nicht -- Herd Siemens Kochfeld HM 5426
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochplatte heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kochfeld HM 5426
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe eine alte Siemens Kochmulde HM 5426 bei der die vordere rechte
Kochhplatte 145mm 1500 Watt nicht heizt.Die original Erstzteilnummer
könnte 072630 sein. Ich bin aber nicht sicher.Wie kann ich sicher
feststellen ,ob das Kapil.-Rohr des Reglers den Fehler nicht verursacht?
Die Platte ist eine BSH Kochplatte die in der Mitte schon die Reglerabdeckung besitzt. Kann ich die Automatic-Kochplatte irgendwo günstiger als bei Siemens beziehen? Für Hilfe wäre ich dankbar.
Gruss Bernd ...








3 - Herd AEG Deluxe E -- Herd AEG Deluxe E
Also ne ganz normale Gußplatte alter Schule.

Da nimmste als Ersatzteil einfach ne EGO Serie 12, z.B. aus der Bucht:

http://cgi.ebay.de/1500-W-Kochplatt.....%3A50

Das ist die mit 1,5kW, also die Normalkochplatte.
Wenn es ne Schnellkochplatte war (oder jetzt werden soll), gibts die gleiche auch mit 2kW.


Wobei man bei dem Gerätealter überlegen sollte, gleich alle 4 Platten zu erneuern, wenn man die Kochmulde schon herausbaut!
Die übrigen 3 folgen erfahrungsgemäß mehr oder weniger bald nach. Außerdem dürften sie inzwischen erkleckliche Leckströme aufweisen...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 26 Jun 2009 18:53 ]...
4 - Herd   Siemens    88er Serie -- Herd   Siemens    88er Serie
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 88er Serie
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Da mein Thread/Anfrage geschlossen wurde, werde ich diesen hier neu öffnen
Gleichzeitige greife ich
„Prinz“ an als inkompetenten Schwätzer/Schreiber an!

den Moderator „Lightyear“ rüge ich hier ebenfalls, da er mich als „Bastelwastel“
bezeichnet und niedergemacht hat.!

Der Fehler im Herd, wenn auch mit Mikrowelle und Pyrolyse bestückt, ist gefunden.!

GeraldD hat offensichtlich den Fehler auf etwas unkonventionelle Art und Weise mit Kältespray und Heißluft-Föhn entdeckt.

Ich selbst bin über die Schiene der Planzeugbeschaffung gegangen, d.h. ich habe mir von dem
Modulhersteller (Diehl) die Pläne schicken lassen und habe dann auf dem Verfahren der
Messungen den Fehler geortet und beseitigt.

Beide male waren die Elkos auf der Leistungsplatine/Relaisplatine der Steuereinheit die Fehlerquelle !! Hatte mit der Mikrowell also
überhaupt nichts zu tun!

Ersatzteilkosten INSGESAMT 36 ct!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich fordere deshalb den Mod auf:
GGF. Anfragen gezielter zu hinterfragen, bzw. genaue F...
5 - Backofen Siemens HET890 -- Backofen Siemens HET890
Geräteart : Backofen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET890
S - Nummer : HE89020/02
FD - Nummer : FD 7409 406402
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Kurzbeschreibung: Herd ist ein Einbauherd mit integrierter Mikrowelle und mit Kochmulde.
Betrieb der Kochmulde ist ok.
Der Backofen und die Mikrowelle lassen sich nicht einschalten, d.h.
wird der Herd an seinem Hauptschalter ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, so flackert die LED.
Soll der Backofen eingeschaltet werden, so blinkt die jeweilige Funktion zwar kurz auf, im günstigsten Fall kann sie auch mit der Start-Tatse übernommen werden. Der Backofen springt kurz an und schaltet sich dann wieder ab.
Die Mikrowellenfunktion ist genau so.
Die Funktion wird nicht dauerhaft übernommen.

Wird die gleiche Funktion bei flackernder LED geschaltet, so erscheint
die Funktion im Display nur sehr kurz und erlischt sofort wieder.

Das Problem trat vor ein paar Wochen das erste mal auf. Dann funktioniert wieder alles, bis heute morgen wieder nix mehr ging. Nach langen probieren und drücken aller Tasten, konnte ich den Herd wieder dazu überreden zu funktioniern.

Ich vermute ...
6 - Herd Siemens HET886E -- Herd Siemens HET886E
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET886E
S - Nummer : HE88641/01
FD - Nummer : FD 309441
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bin neu hier im Forum und habe gleich eine spezifische Frage zum
Siemens Herd HE886E.
Kurzbeschreibung: Herd ist eine EinbauHerd mit integrierter Mikrowelle
und mit Edelstahlkochmulde.
Betrieb der Kochmulde ist ok.
Der Backofen und die Mikrowelle lassen sich nicht einschalten, d.h.
wird der Herd an seinem Hauptschalter ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, so flackert die LED.
Nach längerer Zeit leuchtet sie dann konstant.
Soll jetzt der Backofen eingeschaltet werden, so blinkt die jeweilige
Funktion zwar kurz auf, im günstigsten Fall kann sie auch mit der Start-Tatse übernommen werden. Der Backofen springt kurz an und schaltet sich dann wieder ab.
Die Mikrowellenfunktion ist genau so.
Die Funktion wird nicht dauerhaft übernommen.

Wird die gleiche Funktion bei flackernder LED geschaltet, so erscheint
die Funktion im Display nur sehr kurz und erlicht sofort wieder.

Frage: Kennt sich wer näher mit dem Modell aus?
Gibt es ein Prüfprogramm das man ...
7 - Herd Siemens HE 15020 -- Herd Siemens HE 15020
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE 15020
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Der Vorbesitzer meiner Küche hat den genannten Siemens-Herd mit einer Kochmulde von Quelle kombiniert. Anfangs hatte ich das Problem, dass die Platten häufiger ausgefallen sind, weil die Stecker nicht richtig passten. Also habe ich mir Originalstecker von Siemens besorgt. Jetzt fallen die Platten nicht mehr aus, aber die Funktion ist nicht einwandfrei.
Bei Stellen 1/2 heizen die Platten ähnlich stark auf wie bei 3, dafür tut sich bei 2 kaum was. Ich vermute also, dass die Kabelbelegung nicht passt. Ich habe hier schon gesucht, aber kein passendes Thema gefunden. Ich brauch nun also jemanden, der mir sagen kann, wie ich die Kabelbelegung drehen muss, damit die Platten einwandfrei funktionieren.

Außerdem habe ich die Spannungen an den einzelnen Anschlüssen am Herd gemessen. Kann es sein, dass es keinen Unterschied zwischen Den Schalterstellungen 1.5, 2 und 2.5 gibt? Gegen Erde gemessen kam dabei jedenfalls immer das Gleiche raus.

Weitere Infos:
Auf dem Herd steht, dass nur Kochmulden mit gelbem Punkt angeschlossen werden s...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Siemens Kochmulde eine Antwort
Im transitornet gefunden: Siemens Kochmulde


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282705   Heute : 5041    Gestern : 13943    Online : 192        27.8.2025    7:24
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0550141334534