Gefunden für sicherung technics - Zum Elektronik Forum





1 - DC auf einem Kanal -- HiFi Verstärker Technics Verstärker




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Verstärker
Defekt : DC auf einem Kanal
Hersteller : Technics
Gerätetyp : Verstärker
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin Experten,

in meiner Auto-Schrauber-Halle steht seit längerem ein Technics Verstärker zur Beschallung. Letztlich macht es 30 Sekunden nach dem Einschalten "Plöp" und das Ding war aus.

Nachgesehen: Sicherung am Trafo durch. Neue Sicherung rein und ohne Lautsprecher eingeschaltet. Geht.

Also Ausgänge messen: aha ... ein Kanal hat 28V am Ausgang.

Also mal 8 Ohm Lastwiderstand angeschlossen und noch mal ....

Gleichspannung immer noch 24V und Latrwiderstand wird heiss.... normal.

Verbaut ist in der Kiste eine STK2028 Hybrid-Endstufe. Ohne weiter gemessen zu haben, vermute ich, das das Ding gestorben ist.

Jetzt hab ich mal ne halbe Stunde gesucht: Pollin, Reichelt, Farnell ... keiner hat das Ding mehr.

Was soll ich machen? Ab in die Tonne damit oder hat einer so nen STK noch im Zugriff?

VG
Ralf
...
2 - HiFi Verstärker Technics SU 7300K -- HiFi Verstärker Technics SU 7300K
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SU 7300K
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich hab mal einen alten Verstärker vom Sperrmüll gerettet und würde ihn gern wiederbeleben.
Problem: er ist völlig tot. Bis zum Spannungswähler und über die Hauptsicherung konnte ich die Netzspannung noch verfolgen, aber bei den Ausgangsklemmen des Spannungswählers bin ich mangels Schaltplan gescheitert. Ungut: Der Verstärker ist nicht netzgetrennt, der N der Netzanspeisung geht vom Schalter direkt auf die Platine.
Diagnostizierte Fehler: die Sicherungen F1 und F3 (3,15A, 250V) waren durchgebrannt. F3 habe ich getauscht, die defekte F1 habe ich da leider übersehen und keinen Ersatz gekauft.
Kann die durchgebrannte Sicherung der einzige Fehler sein und den Totalausfall bewirken? Mein Verdacht richtete sich ursprünglich vor allem auf die Spannungsversorgung. Hat jemand eine Idee oder gar einen Schaltplan? Kaufen möchte ich mir nämlich nicht unbedingt einen.

Foto von der Platine, die defekten Sicherungen sind rot markiert. ...








3 - HiFi Verstärker Technics SU-V3 -- HiFi Verstärker Technics SU-V3
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SU-V3
______________________

Erst mal Hallo zusammen,

ich springe jetzt mal ins kalte Wasser und oute mich als völligen Neuling. Also bitte nicht lachen wenn sich mein Posting total bescheuert anhört.

Ich habe folgendes Problem : Am Wochenende habe ich meinen Computerraum umgeräumt und dabei sollte auch mein Verstärker an einen anderen Platz. Jetzt bin ich bei der ganzen Aktion etwas ins Schwitzen gekommen und ein Tropfen Nass ist doch glatt während des Tragens in den Verstärker getropft. Hab mir nichts weiter dabei gedacht - aber als ich dann die Anlage aufgebaut hatte und sie eingeschaltet habe, hat es nur kurz gebrutzelt und dann war mein geliebter Verstärker tot. Jetzt hatte ich gehofft das es keine große Sache ist und hab das Teil aufgeschraubt ( Stecker war natürlich draussen ). Ich habe auch beim Netzteil zwei Feinsicherungen gefunden wobei eine ( 1,6 A ) geschmolzen war. Jetzt habe ich heute ne Packung Sicherungen besorgt ( 1,6 A mittelträge).Hab leider keine Ahnung was Träge, Mittelträge oder Flick bedeutet - hat das was mit der Reacktion zu tun ?
Jedenfalls habe ich die alte Sicherung ersetzt und den Verstärker wieder angeschlossen. Prompt war die neue Sicherung auch hi...
4 - HiFi Verstärker Technics Verstärker SU-V8 -- HiFi Verstärker Technics Verstärker SU-V8
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Technics
Gerätetyp : Verstärker SU-V8
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde !!!

Habe hier einen älteren Technics-Verstärker (SU-V8) mit keinerlei funktion mehr.
Das heisst, dass nicht mal mehr die Kontroll-LED leuchtet.
Das Teil hat 2 Trafos (scheinbar für jeden Kanal einen).
Die können doch nicht beide hinüber sein, oder doch ?

Die 5 Feinsicherungen sind OK, auch die Temp.Sicherung im ersten Trafo.

Bei der Widerstandsmessung direkt am Schuko ist kein Wert messbar.
Leider hab ich auch keinen Schaltplan. Ich weis zwar, dass das Ding eine Lautsprecherschutzschaltung hat (TA7317 + Relais), hab aber keine Ahnung ob diese evtl. auch Einfluss auf die Spannungsversorgung hat.

Vieleicht weis ja jemand Rat ob`s die Trafos, oder doch was anderes sein könnte.


Danke schon mal im Vorraus

Tom...
5 - Receiver Technics SA 150 -- Receiver Technics SA 150
Geräteart : Receiver
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SA 150
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Die Thermosicherung in dem Netztrafo des Technics Receivers SA 150
hat ausgelöst. Da diese Sicherung zwischen Primär und Sekundär-
wicklung eingebettet ist, hat man keine Möglichkeit, diese Sicherung
freizulegen, um sie gegebenenfalls zu reparieren.
Ich habe die Thermosicherung gebrückt und das Gerät funktioniert
wieder. Mir wurde mitgeteilt, daß sich auf dem Receiver ein DVD Player
befand, so daß die Lüftungsschlitze des Receivers verdeckt wurden.
Meiner Meinung nach entstand dadurch ein Wärmestau im Gerät, der
die Sicherung aufschmelzen ließ. Zum Zeitpunkt des Defekts befand
sich das Gerät nicht im Vollastbetrieb, d.h. es wurde z. B. keine Party mit
erhöhter Lautstärke gemacht. Es wurde Zimmerlautstärke gehört.
In Zukunft wird kein weiteres Gerät auf dem Receiver mehr stehen, und
die Wärme kann ungehindert über die Lüftungsschlitze abwandern.
Jedoch steht das Gerät in einer Schrankwand, und der Abstand zwischen
Receiver und obiges Schrankwandende beträgt ca. 8 Zentimeter.
Meine Frage ist nun, Kann man das Gerät mit gebrückter Thermosicherung
unter ...
6 - Receiver Technics SA-350 -- Receiver Technics SA-350
Geräteart : Receiver
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SA-35
______________________

Hallo ,
Schönen Guten Abend

Ich habe mir vor kuzem wissentlich einen Defekten Receiver
der Marke Technics SA-350 ersteigert .

Dazu gibts folgendes Problem :

Jedesmal wenn ich das Gerät einschalte, haut es die Feinsicherung mit einem schönen Funken raus .
Wenn ich die kabel der Spannungsversorgung abgestöpselt habe, also die Anschlüsse zur Elektronik (wechselspannung) ist alles ok, die Sicherung bleibt heil .
Ich denke mal, dass der Trafo wohl ok ist .
Die gleichrichter-dioden sowie die Kondensatoren, je 8900uf scheinen ok zu sein .
Oder lieg ich da falsch ?
Kennt jemand dieses Problem ?
Schaltplan vorhanden .

MfG Schrauberman...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sicherung Technics eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sicherung Technics


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861779   Heute : 3311    Gestern : 26182    Online : 206        19.10.2025    4:01
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.057559967041