Gefunden für selbsthaltung mit thyristor - Zum Elektronik Forum |
1 - Funkgerät Klingel mit Dauerlichtsignal als Klingelhinweis (Ähnlich: Anrufe in Abwesenheit) -- Funkgerät Klingel mit Dauerlichtsignal als Klingelhinweis (Ähnlich: Anrufe in Abwesenheit) | |||
| |||
2 - Einfache Thyristorschaltung -- Einfache Thyristorschaltung | |||
Hallo liebes Forum!
Ich fange gerade an mich mit Thyristoren zu beschäftigen. Nun habe ich eine Frage. K1= Miniaturrelais T1= Thyristor Wenn ich am "Eingangssignal" eine Spannung von z.B. +1V anlege, zieht doch das Relais an und der Thyristor bleibt in "Selbsthaltung", auch wenn das Eingangssinal nicht mehr anliegt. Stimmt das soweit? Danke schonmal für eure Antworten! Lg [ Diese Nachricht wurde geändert von: larsizimus am 6 Apr 2010 17:53 ]... | |||
3 - Spiel "Heißer Draht" bauen -- Spiel "Heißer Draht" bauen | |||
Zitat : Deneriel hat am 28 Okt 2009 11:58 geschrieben : Suchbegriffe für Wikipedia und/oder Forensuche: 1. Selbsthaltung 2. RelaisAnstelle des Relais kann man auch einen Thyristor nehmen. Ist wahrscheinlich billiger und kleiner. Bei den Piezo-Summern musst du aufpassen, dass du einen bekommst, der mit ein paar Volt Gleichspannung funktioniert. Viele der angebotenen, z.B. jene in Weckern oder Glückwunschkarten, tun das nicht, sondern verlassen sich darauf, dass die Tonwechselspannung von einem IC oder einem Mikroprozessor erzeugt wird. Und wie erwähnt die Forensuche benutzen. Dieses Thema hatten wir schon ein paarmal. ... | |||
4 - Anregungen + Tipps für Grundkursgestaltung -- Anregungen + Tipps für Grundkursgestaltung | |||
Ich denke auch, daß Lampenschaltungen zum beginnen gut geeignet sind.
Ein bischen mit Relais experimentieren, (Selbsthaltung z.B.) Ich denke da an das Geschicklichkeitsspiel -> einen verbogenen Draht nehmen und die Schüler dürfen dann mit einer Drahtschlinge sich möglichst schnell entlangtasten. Später dann mit einem Thyristor aufbauen. (Selbsthaltung) Auch einfache Tongeneratoren mit einem Unijunction machen etwas her. Kippstufen dann deutlich später. Entscheidend ist, daß die Anforderungen nicht zu hoch angesetzt werden, ansonsten verliert sich sehr schnell der Spaß am basteln/expierimentieren/lernen. Deshalb empfinde ich IC´s als zu komplex. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 18 Sep 2006 19:56 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 25 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |